Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
liteville
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 31. Mär 2013, 15:36
Has thanked: 1 time
Been thanked: 10 times

Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von liteville »

Hallo,
nutze seit 7 Jahren ein 5.1 Set bestehend aus Nuline 102, CS 42, AW560 und DS 22.
Betrieben wurden die Boxen an einem Onkyo TX NR 818. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit dem Klang, gerade im Heimkinobetrieb.
Jedoch kam der Wunsch nach etwas weniger Boxen im Wohnzimmer auf, weshalb ich mal wieder die Nubert Hompage besuchte. Und da sah ich die Daten zur neuen Nuvero 60, die mit ihren Abmessungen und Leistungsdaten meinem Wunsch nach Reduzierung der Lautsprecher entsprechen könnten.
Also ein Paar in weiss bestellt und heute erhalten. Aufgestellt und neu eingemessen und dann den Film Return of the first Avenger gestartet.
Habe gleich Passagen gesucht, wo LFE Anteile dominieren. Was soll ich sagen, nach ersten Salven an Tieftönen blieb mir der Mund offen stehen. Was diese "Kompakten" losfeuerten, steht der Kombi Nuline 102 und AW 560 in nichts nach.
Stereo können die sowieso aber dass ich den Subwoofer nicht vermissen würde, hätte ich nicht gedacht.
Also da hat das Nubert-Team echt gezaubert.
Ich bitte jedoch diesen Beitrag immer in Anbetracht eines 20 Quadratmer Wohnzimmers zu sehen.
Meine Wünsche nach Reduzierung der Boxen ohne Klangnachteile wurden jedenfalls erfüllt. Einzig der Onkyo wird jetzt ziemlich warm, da Bass ja bekanntlich Leistung fordert.
Was die Tieftöner an Auslenkung schaffen ist schon echt beeindruckend, kannte ich sonst nur von meinem Subwoofer.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von palefin »

hallo,
warum lässt du dann den AW nicht dran und trennst die 60er bei 40 Hz ab?
das reduziert den Leistungshunger für den 818.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von Goisbart »

palefin hat geschrieben:...
warum lässt du dann den AW nicht dran
...
vermutlich weil
liteville hat geschrieben:...
Jedoch kam der Wunsch nach etwas weniger Boxen im Wohnzimmer auf,
...
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von palefin »

tja.... Aber ehe er einen ext . Verstärker anschafft.... würd ichs mit dem AW versuchen... Ehe der 818 abraucht.....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
liteville
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 31. Mär 2013, 15:36
Has thanked: 1 time
Been thanked: 10 times

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von liteville »

Also um den Onkyo mach ich mir bei Zimmerlautstärke erst mal keine Gedanken. Richtig ist, dass die Nuvero ja gerade die Kombi 102 und AW 560 gleichwertig ersetzten sollten und das haben sie nach den ersten Tests geschafft.
Den Treat habe ich erstellt, da ich es erst nicht für möglich hielt, dass eine kompakte Passivbox Standboxen plus Subwoofer ersetzen könnte. Möchte mir gar nicht ausmahlen, was eine 110er oder 114 da leistet.
Für meine Raumgröße langt aber die 60 auf jeden Fall. Vielleicht hilft das jemandem weiter, der mit ähnlichen Gedanken spielt, die Boxlandschaft etwas zu entschlacken.
Stefan B
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 09:47
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von Stefan B »

Guten Morgen,

Ich hab das gleiche Thema. Vorne 2 Nuvero 4 und zwei AW-443. Stelltechnisch quasi mitten im Raum,nervt. Meine Frau und ich haben uns dann bei Nubert in Duisburg die 60er im direkten Vergleich zu den 4ern angehört.......Wow,ich bekam ein Dauergrinsen! Ich hätte nie gedacht das es so ein Sprung werden könnte,absolut Klasse......
Also,direkt bestellt,sollen heute eintreffen......lechz........
Falls jemand Nuvero 4 in Anthrazit aus 2014 sucht,oder 2 AW-443 in Schwarz,einmal glänzend,einmal matt,einfach fragen. Sie stehen auch bei Ebay in den Kleinanzeigen.
Schönen Wochenstart,
Stefan
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von flo5 »

Toller Bericht, vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit den nuVeros. Ich möchte diese Überschwänglichkeit hinsichtlich "ich brauche keinen Sub mehr" etwas relativeren. Bereits anhand der Datenblätter sieht man, dass die nuVero 60 bei 36Hz ihren -3dB Punkt hat, wohingegen der AW-560 ähnlich zu seinem Nachfolger (AW-600) bei ca. 28 Hz abfällt. Der AW spielt 26 Hz noch bei -6dB, weshalb ich ihm hier schon ein größeres "Bassvermögen" zuschreibe. Hatte vorher das nuLine 264 Set mit CS-174, 24 und AW-600, derzeit keinen Sub und merke schon dass da ganz unten ein "Hauch" fehlt. Ist nicht viel was mit der 110 vom LFE weniger kommt, aber das nur am Rande. Muss, glaube ich, jeder in seinem Raum ausprobieren.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
liteville
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 31. Mär 2013, 15:36
Has thanked: 1 time
Been thanked: 10 times

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von liteville »

Also bei der Bassfähigkeit eines Subs im Vergleich zur 60 hast du sicherlich recht. Aber ich habe mal einer Teston einer Heimkino DVD von 200 Hertz fallend bis 10 Hertz an den nuVero 60 getestet, also die haben auch unter 35 Hertz noch ordentlich weitergespielt.
Hat mit übrigens auch die Hotline bestätigt, dass die 60er bei wandnaher Aufstellung locker 30 Hertz schaffen. Kann ich in meinem Hörraum absolut bestätigen.
Hab mal aus Spass die nuVeros in Bassstellung reduziert mit meinem Onkyo eingemessen und dann auf neutral gestellt. Also wie da bei LFE Anteilen im Film die Gläser und Scheiben vibrierten war schon echt heftig. Dabei hab ich mal die Auslenkung der Tieftöner beobachtet und die 30mm aus dem Datenblatt sind sicherlich nicht übertrieben.
Bei dieser Form des Einmessens mit Ziel einer maximalen Tiefbassberformance wurde der Onkyo natürlich heisser als normal.
Hab dann die Einmessung in Bassstellung neutral durchgeführt, was meinen Hörgewohnheiten am nächsten kommt. Habe auch den Eindruck, das die 60er als zwei Schallquellen meinen Raum bässer anregen, als ein AW 560. Den AW 560 vermisse ich bis jetzt jedenfalls nicht.
liteville
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: So 31. Mär 2013, 15:36
Has thanked: 1 time
Been thanked: 10 times

Re: Von Nuline 102 und AW 560 zu Nuvero 60

Beitrag von liteville »

Ergänzung :

Diese Woche kam noch die nuVero 70 als Ersatz für meinen nuLine CS 42. Ausgepackt, aufgestellt, verkabelt und neu eingemessen. Dann natürlich die erste Hörprobe durchgeführt. Ich muss schon sagen, zum CS 42 ist die nuVero 70 nicht nur Evolution, das gleicht schon einer Revolution. Die Sprachverständlichkeit hat sich enorm verbessert und natürlich der Bass. Da ich ja keinen Sub mehr wollte, wird der 70 nicht bei einer Frequenz getrennt, sondern als Large betrieben. Erst jetzt weiss ich, warum immer darauf hingewiesen wird, dass der Center-Lautsprecher im Heimkino so wichtig ist.
Die nuVero 70 stellt Männerstimmen und Effekte dermaßen raumfüllend und realistisch dar, das es eine Freude ist. Der Score und die Effekte sind in Zusammenarbeit mit den nuVero 60 räumlich dicht und gut gestaffelt, dass sogar Werbetrailer toll anzuhören sind. Die nuVero 70 hat wirklich eine tolle Dynamik, die kann ich mir im Stereobetrieb sehr gut vorstellen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich nie gedacht hätte das der Wechsel von nuLine zu nuVero so eklatant ausfallen würde. Auch betreibe ich jetzt die nuVero 60 im Pure Direct Modus beim Musik hören, bei den nuLine 102 hat mir da immer etwas gefehlt - hat irgendwie zu dünn geklungen.
Antworten