Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstellungen Pioneer SC-1224

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Manubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 15:51

Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Manubert »

Hallo Forum.
Ich habe mal ne Frage bezüglich des SC-1224 und 2x NuBox 683. Ich lese immer wieder dass man im AVR die LFE auf die 683er laufen lassen soll. Die einzige Einstellung die ich bezüglich niedriger Frequenzen finden kann sind 200Hz, 100Hz, 80Hz und 50Hz (Trennfrequenz?!). Des weiteren kann ich die Lautsprechergröße mit small und large bestimmen. Im LS-Setup habe ich bei SUB Einstellung ''no''(habe und brauche mit den 683ern ja keinen Sub so wie ich das sehe). Die NuBoxen können ja aber bis 36Hz und mit AMT sogar 26Hz. Jetzt ''befürchte'' ich dass meine 683er ''nur'' bis 50Hz runter Signal bekommen. Kann mir irgendjemand sagen ob meine Einstellungen schon richtig sind, oder ob ich noch was nicht gefunden habe?! Der Bass ist schon absolut geil, aber wenn noch mehr geht, nehm ich dass doch gerne mit :mrgreen:

Bin absolut kein Profi in dem Bereich und hoffe ich stelle mich nicht einfach zu dumm an :mrgreen:

danke für alle Antworten
Zuletzt geändert von Manubert am Fr 21. Aug 2015, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
dazu gibt es ein Kapitel in der BDA meine ich. Aus der Erinnerung: Wenn LS auf Large und Subwoofer auf No gestellt, wird der LFE Kanal unterhalb der eingestellten Trennfrequenz auf die Frontkanaele gemischt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Manubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 15:51

Re: Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Manubert »

Danke erst mal für die super schnelle Antwort.
Also in der BDA hab ich nix dazu gefunden, deswegen frage ich hier :)
Ich hab die LS mit Bi-Amping angeschlossen und die Trennfrequent bei 50Hz. Kommen jetz nur Signale unter den 50Hz an die Tieftöner? Ist Bi-Amping hier (und generell) überhaupt sinnvoll? Ich habs hald so angeschlossen weils ging und ichs mal ausprobieren wollte. :mrgreen: Benutze sowieso nur 5LS und keine weiteren Zonen, also dachte ich, wird schon nicht schaden. was meint ihr? :?:
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Andreas H. »

Manubert hat geschrieben:wird schon nicht schaden. was meint ihr? :?:
Schaden ?: Eher nicht..
Nutzen ?: Eher auch nicht...

Wenn die Front LS auf "large" eingestellt sind & der Sub auf "No", geht der kpl. LFE-Kanal mit seinem gesamten Spektrum auf die Fronts.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Logan68 »

Das wurde und wird noch diskutiert. Ich meine, dass bei AVRs mittels dieser Anschlusstechnik keine Klangvorteile entstehen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Logan68 »

Kommen jetz nur Signale unter den 50Hz an die Tieftöner
Soist mein Kenntnisstand. Ich wuerde die Trennfrequenz in jedem Falle bei 80 Hz belassen. Je tiefer die Trennung, umso mehr Nebeneffekte kann man sich einhandeln. Weiss nicht mehr genau welche :roll:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Manubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 15:51

Re: Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Manubert »

sooo....
Ich hab das Bi-Amping jetzt kurzerhand rausgeschmnissen. Habe auch gelesen (in irgend nem anderen Forum)dass Herr Nubert (wohl) in seiner ''Technik satt'' schreibt, es wäre nur sinnvoll wenn man wirklich 2 getrennte Endstufen hat und dem Bass-Bereich mehr power geben kann. Oder so ähnlich :mrgreen:

Ich höre jetzt keinen Unterschied zwischen Bi-Amping und normalem Anschluss.

danke euch :)
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Einstellungen Pioneer SC-1224

Beitrag von Andreas H. »

Manubert hat geschrieben: Ich höre jetzt keinen Unterschied zwischen Bi-Amping und normalem Anschluss.
Was zu erwarten war... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten