Weyoun hat geschrieben:@Rank
Auf Amazon steht wörtlich "70 Nennwiderstand", was totaler Nonsens ist.
Preislich schon recht weit oben auf der Skala (150 €) und der Doppelbügel muss gefallen (ein einfacher, dafür breiterer Bügel sähe schöner aus). Wie ist der Langzeit-Tragekomfort?
Da dürfte wohl 70 Ohm gemeint sein.
Der Tragekomfort ist meiner Meinung nach (für einen ohraufliegenden KH) absolut super/genial.
Den HD 25 gibt es inzwischen schon ca. 25 Jahre und ist Standard bei vielen Profis - der Tragekomfort ist IMHO einer der Gründe, warum der KH schon millionenfach verkauft wurde.
In meiner früheren Nebenerwerbstätigkeit als DJ hatte ich bereits zwei Stück HD 25 so lange im harten Dauereinsatz bis diese irgendwann (nach vielen Jahren) auseinanderfielen.
Und wenn mein neuer HD 25 irgendwann auch kaputt sein sollte, werde ich garantiert wieder einen kaufen
Dank den relativ kompakten Abmaßen und dem sehr leichten Gewicht (ca. nur 140 Gramm), hab ich den KH auch im Flieger, im Urlaub und sonstigen Gelegenheiten fast immer mit dabei.
Man kann die beiden Hälften vom "Doppelbügel" so zusammenschieben, dass es dann wie ein Bügel ausschaut.
Ausserdem kann die Hörmuschel auf einer Seite weggeklappt, bzw. weggedreht werden.
Die von Sennheiser angegebenen 120 dB sind übrigens keine Luftnummer - das Ding kann bei Bedarf wirklich richtig laut!
Falls Du den HD 25 testen möchtest, dann unbedingt auf die gewünschte Kabelvariante achten, sowie auch auf das beigefügte Zubehör (neben der Basic Variante gibt es auch eine Variante incl. Tasche und zusätzlichen Velourpolster).
Gruss Rank