Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Weyoun hat geschrieben:Ich will die Dinger NICHT draußen tragen, sondern im Büro! Wie oft denn noch?
Und Teletubbies gibt es bei uns in der Nürnberger U-Bahn so viele, dass ein weiterer NULL auffallen würde.
Also meine Empfehlungen sind dann AKG K550 und Beyerdynamic DT770. Beide geschlossen und niederohmig. Der DT770 ist ein Allrounder und dickt untenrum leicht auf. Der K550 ist sehr filligran und für den Preis relativ audiophil. Tragekomfort bei beiden Top. Der K550 ist etwas edler in der Optik. Preissegment wäre 150€. Darüber gibt es evtl noch andere Empfehlungen.
Zuletzt geändert von Don Kuleone am Di 25. Aug 2015, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Der Beyerdynamic DT770 wurde ja nun schon mehrmals genannt und er sieht auch ganz schick aus (wenn man damit nicht mobil unterwegs ist). Kommt in die engere Auswahl
Weyoun hat geschrieben:Der Beyerdynamic DT770 wurde ja nun schon mehrmals genannt und er sieht auch ganz schick aus (wenn man damit nicht mobil unterwegs ist). Kommt in die engere Auswahl
Der DT770 ist auch beim Zocken und Filmgucken richtig geil.
Ich mag die Beyerdynamics eigentlich schon (habe ja selbst auch noch einen Beyer), zumal die hier bei uns gerade "um die Ecke" ansässig sind.
Den DT770 finde ich aber leider klanglich nicht so gelungen und auch mit den Velourpolstern nicht soooo bequem.
Aber das ist natürlich sehr subjektiv.
Beim Thema Ersatzteilservice zeigt Beyer natürlich wie es richtig geht, das ist mal ein dicker Pluspunkt.
Wie die Ersatzteilversorgung bei UE ist kann ich nicht beurteilen, aber nach nun einem halben Jahr täglicher Nutzung sind noch keine Probleme oder Verschleisspuren erkennbar.
In Summe der Eigenschaften und der Verarbeitung machte der DT770pro bei meinem Vergleich gegen den UE6000 leider keinen einzigen Stich.
Am bessten einfach selbst mal vergleichen, ist ja bei KHs noch recht einfach zu machen.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Weyoun hat geschrieben:@mockylock
Dein Sennheiser ist ja noch viel teurer! Außerdem will ich doch keinen zusätzlichen KH-Verstärker! Einfach auf der Arbeit entspannt Musik hören...
Mein Sennheiser ist ein Beyerdynamik. Teuer ist relativ. Ich nutze den KH an Notebook, Smartphone, Tablet und natürlich auch an der Anlage. Ich denke dafür sind 250€ nicht zu teuer. Aber das sieht natürlich jeder anders. Den zusätzlichen Verstärker nutze ich nur am Notebook. Entspannt und gut kann man mit diesem Kopfhörer auf jeden Fall hören.