Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von mk_stgt »

Weyoun hat geschrieben:
Hängt vom verwendeten Bluetooth-Standard und dann noch von den unterstützten Blutooth-Profilen ab.
Es gibt Profile, die erlauben verlustfreie Übertragung, bei anderen Profilen hat man nur Telefon-Qualität.
dachte, es wäre einfacher. bt ist bt und gut isses. aber dem ist wohl nicht so. also muss ich mich vor kauf wohl auch noch mit der materie nähers auseinandersetzen :evil:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von SLK320 »

Ich hatte vor dem Philips einen Bt Empfänger von Logitek, war auch mit unter 30 Euro sehr günstig. Aber klanglich war ich nie zufrieden, hab mir dann den Philips geholt dachte auch immer bt ist bt dem ist aber nicht so. Als ich den Philips dran hatte viel der Vorhang viel klarer und differenzierter. Zur CD höre ich nur minimale Unterschiede, es lohnt sich also paar Euro mehr zu investieren.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von mk_stgt »

die frage ist halt, wie die in den geräten verbauten bt-empfänger qualitativ sind
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von mk_stgt »

danke für deinen beitrag. gibt schon mal eine gute weitere hilfestellung!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Weyoun »

Gibt es nicht bereits ein Bluetooth-Profil, dass verlusfrei komprimiertes 16 Bit 44,1 kHz PCM (Also CD-Qualität) übertragen kann? Also eine Art FLAC-Komprimierung mit rund 700 bis 800 kBit/s? Dachte, ich hätte sowas mal gelesen.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von SLK320 »

Davon habe ich noch nix gehört, wäre sehr geil wenn so etwas kommen würde und es Standart würde. Meines Wissens nach ist 4.2 der aktuellste Stand, was aber lediglich Strom sparender ist und bis 10m Reichweite haben soll.
Apple soll da an was neuem arbeiten, soll wohl auch anders heißen aber das ist wohl noch Zukunftsmusik.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Weyoun »

Also habe ich mich doch nicht geirrt. Aber keine Consumer-Geräte? Mal wieder das Henne-Ei-Problem?

@SLK320
5 Euro ins "Standarten-Schwein"!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von caine2011 »

als ob die 345 kbit/s nicht locker für cd quali reichen würden.... :roll:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Weyoun »

Naja, Einbildung ist schließlich auf eine Bildung und solange man nicht die absolute die Gewissheit hat, dass es wirklich lossless ist, bleiben halt Zweifel. So tickt halt der Mensch. Dummerweise weiß ich nicht, wie die von dir erwähnten 345 kBit/s "erzeugt" werden (im Gegenzug zu Lame MP3, wo man nachschauen kann, was der Encoder wie "zusammenstaucht"). :wink:
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 2. Sep 2015, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Bluetooth-Adapter, aber welchen?

Beitrag von Goisbart »

caine2011 hat geschrieben:als ob die 345 kbit/s nicht locker für cd quali reichen würden.... :roll:
Theoretisch ja aber wie so oft kommt es darauf an...
Wie ist es z.B. bei einem guten 192kbit MP3, das dekodiert und für die BT Übertragung mit einem anderen Codec neu enkodiert wird?
Antworten