als seit kurzem auch begeisterter Nubianer mit einem Paar nuLine 264 jetzt mein erster Auftritt hier im nuForum.
Meine 264er werden von einem 12 Jahre alten Harman HK 670 angesteuert - und der Eindruck den die 264er auf mich und
meine Frau im Hörstudio DU hinterlassen hatten ist auch zu Hause bestätigt worden - optisch und akustisch:
Präzise trockene Basswiedergabe, Höhen ohne Zischeln, die tolle Integration ins Wohnzimmer (filigrane Gestalt, hochwertige
Optik... - wir haben uns für Kirschfurnier entschieden / ich kann nur empfehlen - nehmt die bessere Hälfte mit ins
Hörstudio

Ich frage mich nun, ob ein Austausch gegen einen moderneren Verstärker mir außer des optischen Upgrades auch
klanglich etwas einbringen würde? Und ich möchte evtl. Altersschwächen zuvorkommen - hatte vor dem HK 670 15 Jahre
einen HK 6300 - und dann fingen die Laustärke und Klangregel-Potis an zu knistern.
Bislang läuft der HK 670 einwandfrei, aber am Design (sowie auch vom CD Player HD 750) habe ich mich schon etwas
"sattgesehen".
Gedacht hatte ich an einen Marantz PM 8005, der mir vom sehr Design gut gefällt und auch einen Phono-Eingang
mitbringt ich habe und höre auch noch viel LP's - und nach Upgrade des TA-Systems auf AT 440MLa am Technics SL-1710 und jetzt mit den nuLine 264 bin ich immer begeisterter vom Vinylklang).
Alternativ dachte ich auch schon mal an ND 356 BEE (aber den finde ich optisch eher langweilig, und den Phono Eingang müsste ich dann nachrüsten.
Eventuell auch AMC 3150 MKII (als Ausläufermodel) bzw. AMC XIA 150 - aber sind die auch hochwertig verarbeitet?
Wäre ich mit denen schon Übermotorisiert für die 264er?
Freue mich hier über Erfahrungen mit PM 8005 oder NAD 356 BEE oder AMC 3150/XIA 150 an den nuLine 284
zu hören, besonders auch bzgl. Phonowiedergabe und speziell im Hinblick Verarbeitungsqualität und
Zuverlässigkeit- ich denke, das der Faktor Verstärkerklang wohl eher untergeordnet ist?
Grüsse
Inkmaster