Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habe es wieder getan ...
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Ich habe es wieder getan ...
Es ist ein AW 350. Der Preis hat einfach gepasst und er ist in weiß.mk_stgt hat geschrieben:na mal gespannt, wie deine "kleine" lösung aussehen wird.
der sub im auslauf der nulines eine option?
Mir geht's einfach darum, Abends die Anlage nicht lauter machen zu müssen und einfach den Sub etwas mehr Pfeffer zu geben und etwas mehr Tiefgang zu generieren. Nur für Film und Fernsehen. Einfach für untenrum etwas mehr Druck.
Ich kenne den Umgang mit Subwoofern grundsätzlich sehr gut und bin mir darüber im Klaren, hier auf die nächsten Jahre keine größeren Sub's betreiben zu können.
Ob der 350 dafür langt? Ich werde es testen. Bin mir aber recht sicher. Er wurde ja sogar mal gegen den AW 1000 getestet und soll sich gut geschlagen haben. Natürlich auf die Größe bezogen.
Ich hatte hier vor ein paar Wochen so ein Plastikbombenset bestehend aus einem Mini-Sub. Das Ding ging ab wie Schmitts Katze. Der Sub von Nubert ist noch mal eine andere Hausnummer.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Ich habe es wieder getan ...
bilder + bericht werden erwartet
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Ich habe es wieder getan ...
Aber unbedingt. Den AW-350 habe ich zusammen mit einer nuVero 4 schon mal gehört.. war nicht schlechtcaine2011 hat geschrieben:bilder + bericht werden erwartet
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Ich habe es wieder getan ...
Mach ich.
Der Sub soll Ende des Monats auch für eine Fete herhalten. Keine Ahnung ob das was wird. Raum mit ca. 90 Leuten.
Ich will den Yamaha RX-797 mit den nuLine 34 nehmen und den Sub dazwischen nehmen (als Filter) und die 34 halbwegs im Tiefbass etwas entlasten.
Es soll aber nur für nebenher funktionieren. Discolautstärke ist in den Räumlichkeiten untersagt (gehört der Kirche).
Wenn wir sonst dort immer feierten, haben sich die Leute da immer PA-Anlagen bis zum abwinken ausgeliehen nur für was eigentlich?
Ich mach das mit Nubert!
Der Sub soll Ende des Monats auch für eine Fete herhalten. Keine Ahnung ob das was wird. Raum mit ca. 90 Leuten.
Ich will den Yamaha RX-797 mit den nuLine 34 nehmen und den Sub dazwischen nehmen (als Filter) und die 34 halbwegs im Tiefbass etwas entlasten.
Es soll aber nur für nebenher funktionieren. Discolautstärke ist in den Räumlichkeiten untersagt (gehört der Kirche).
Wenn wir sonst dort immer feierten, haben sich die Leute da immer PA-Anlagen bis zum abwinken ausgeliehen nur für was eigentlich?
Ich mach das mit Nubert!
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Ich habe es wieder getan ...
Naja, um das Gewissen zu beruhigen man könnte ja, wenn man wollte / müsste? Bin mal gespannt wie sich der AW-350 dort schlägtaaof hat geschrieben:Wenn wir sonst dort immer feierten, haben sich die Leute da immer PA-Anlagen bis zum abwinken ausgeliehen nur für was eigentlich?
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Ich habe es wieder getan ...
Hehe - ich habe heute Nachmittag wieder gelernt, dass man in diesem Hobby nie auslernt. Zumindest mein Wissen über Woofer wurde heute auf eine harte Prüfung gestellt.mk_stgt hat geschrieben:na mal sehn, ob du mit dem "kleinen" zufrieden sein wirst
Selbst ein Telefonat mit Nubert brachte kaum Erleuchtung.
Aber es wird.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Ich habe es wieder getan ...
wie wärs mit einer genauer Erläuterung?
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Ich habe es wieder getan ...
Ok, ich gebe mir Mühe aber es wird etwas länger.
Generell wusste ich aus meiner Vergangenheit schon heraus, dass Subwoofer mit zu den kompliziertesten Bestandteilen einer Hi-Fi Kette gehören können die es gibt. Darin wurde ich heute wieder kräftig bestätigt.
Den AW 350 habe ich hier gebraucht erstanden und er ist optisch tadellos, als Dreingabe ein dickes Y-Kabel (solche Stecker habe ich ehrlich noch nie gesehen, muss später mal den Preis googeln ).
Das Problem fängt schon mit der ersten manuellen Einrichtung am Denon 4100 an: er findet den Sub um's verrecken nicht. Also werfe ich in einer halbwegs ruhigen Minute (wir haben gerade Baustelle) Audyssey an und siehe da, es tut sich was! Jedoch ist der Sub viel zu leise! Ich bekomme eine Pegelanzeige geboten, der mindestens 75 DB erreichen sollte, um eine einwandfreie Einmessung zu garantieren. Tja, dass Problem ist nur: ich muss den Sub locker im Volume auf 50 aufdrehen, um überhaupt die 75 DB zu erreichen.
Der freundliche Techniker von Nubert (mein Namensvetter )meinte nur zu mir, dass ein Volume über 50 schon fast nicht mehr vom Woofer zu erreichen wäre und ich lieber mit 25-30 einmessen soll (aus meiner Erinnerung mit dem AW560 sind 9.30-10 Uhr auch der Standardpegel gewesen). Problem ist nur: der AVR erkennt den Woofer so einfach nicht. Er findet ihn so nicht. Der Sub ist beim einmessen soooo leise, dass man ihn auch kaum hört. Also messe ich doch mit über 40 ein. Das Y-Kabel habe ich übrigens überprüft - es geht.
Den LFE stelle ich nach Rücksprache mit Nubert in Verbindung mit der NV 70 auf 80 Herz.
Die Front laufen auf Vollbereich. Die Einstellung LFE+Main wollte ich eigentlich, bringen mich aber erheblich zum staunen: der Sub läuft im Stereo und auch im Pure Direct!!! Wer es nicht glaubt, soll sich hier vor Ort davon überzeugen lassen! Ich dachte immer, dass der Sub in diesem Modus zumindest im Stereo aus bleibt. Ja, denkste. Ich kann also nur LFE wählen - dann bleibt der Sub auch artig im Stereo aus.
DIe Entferungsmessung des Denons ist ein schlechter WItz und der Sub wird von mir auf die Entfernung des Centers manuell gestellt (da steht er schließlich auch!).
Einen wichtigen Punkt habe ich mit Nubert gar nicht besprochen, aber aus meiner grauen Erinnerung heraus: nach der Einmessung (Sub stand bei der Einmessung auf 40 Herz ist das überhaupt richtig??) lasse ich den Sub mit 200 Herz laufen, da der AVR ja die Trennung übernimmt.
Jedenfalls bringt das schon einiges mehr, wobei ich das Musizieren des Subs nicht ganz kapiere. Er macht gefühlt Zuviel. Der AVR sollte das doch artig trennen?
Naja, am Ende des Tages jede Menge Fragen. Der Baum bei Avatar fällt mit Sub jedenfalls bässer.
Die Einstellungen:
Front auf Vollbereich
LFE auf 80 Herz
Sub wird mit Audyssey auf -2,5 DB eingemessen, ich nutze die SW-Pegel Anpassung und nehme +2,5 DB
Ich lasse den Sub mit 200 Herz Grenzfrequenz laufen
Volume steht auf 40, wobei ich die 50 gerne nehme (60 ist das Maximum, wo der Sub noch mal kräftig zu nimmt, was sich Nubert nicht erklären kann)
Habe ich was übersehen?
Wie messe ich den Sub ein? Mit 40 Herz?
Generell wusste ich aus meiner Vergangenheit schon heraus, dass Subwoofer mit zu den kompliziertesten Bestandteilen einer Hi-Fi Kette gehören können die es gibt. Darin wurde ich heute wieder kräftig bestätigt.
Den AW 350 habe ich hier gebraucht erstanden und er ist optisch tadellos, als Dreingabe ein dickes Y-Kabel (solche Stecker habe ich ehrlich noch nie gesehen, muss später mal den Preis googeln ).
Das Problem fängt schon mit der ersten manuellen Einrichtung am Denon 4100 an: er findet den Sub um's verrecken nicht. Also werfe ich in einer halbwegs ruhigen Minute (wir haben gerade Baustelle) Audyssey an und siehe da, es tut sich was! Jedoch ist der Sub viel zu leise! Ich bekomme eine Pegelanzeige geboten, der mindestens 75 DB erreichen sollte, um eine einwandfreie Einmessung zu garantieren. Tja, dass Problem ist nur: ich muss den Sub locker im Volume auf 50 aufdrehen, um überhaupt die 75 DB zu erreichen.
Der freundliche Techniker von Nubert (mein Namensvetter )meinte nur zu mir, dass ein Volume über 50 schon fast nicht mehr vom Woofer zu erreichen wäre und ich lieber mit 25-30 einmessen soll (aus meiner Erinnerung mit dem AW560 sind 9.30-10 Uhr auch der Standardpegel gewesen). Problem ist nur: der AVR erkennt den Woofer so einfach nicht. Er findet ihn so nicht. Der Sub ist beim einmessen soooo leise, dass man ihn auch kaum hört. Also messe ich doch mit über 40 ein. Das Y-Kabel habe ich übrigens überprüft - es geht.
Den LFE stelle ich nach Rücksprache mit Nubert in Verbindung mit der NV 70 auf 80 Herz.
Die Front laufen auf Vollbereich. Die Einstellung LFE+Main wollte ich eigentlich, bringen mich aber erheblich zum staunen: der Sub läuft im Stereo und auch im Pure Direct!!! Wer es nicht glaubt, soll sich hier vor Ort davon überzeugen lassen! Ich dachte immer, dass der Sub in diesem Modus zumindest im Stereo aus bleibt. Ja, denkste. Ich kann also nur LFE wählen - dann bleibt der Sub auch artig im Stereo aus.
DIe Entferungsmessung des Denons ist ein schlechter WItz und der Sub wird von mir auf die Entfernung des Centers manuell gestellt (da steht er schließlich auch!).
Einen wichtigen Punkt habe ich mit Nubert gar nicht besprochen, aber aus meiner grauen Erinnerung heraus: nach der Einmessung (Sub stand bei der Einmessung auf 40 Herz ist das überhaupt richtig??) lasse ich den Sub mit 200 Herz laufen, da der AVR ja die Trennung übernimmt.
Jedenfalls bringt das schon einiges mehr, wobei ich das Musizieren des Subs nicht ganz kapiere. Er macht gefühlt Zuviel. Der AVR sollte das doch artig trennen?
Naja, am Ende des Tages jede Menge Fragen. Der Baum bei Avatar fällt mit Sub jedenfalls bässer.
Die Einstellungen:
Front auf Vollbereich
LFE auf 80 Herz
Sub wird mit Audyssey auf -2,5 DB eingemessen, ich nutze die SW-Pegel Anpassung und nehme +2,5 DB
Ich lasse den Sub mit 200 Herz Grenzfrequenz laufen
Volume steht auf 40, wobei ich die 50 gerne nehme (60 ist das Maximum, wo der Sub noch mal kräftig zu nimmt, was sich Nubert nicht erklären kann)
Habe ich was übersehen?
Wie messe ich den Sub ein? Mit 40 Herz?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50