Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen. Beim Flo habe ich die nuControl auch live gehört gegenüber der Vor-/Entstufen Kombi (Marantz, genaues Modell k/a). Persönlich könnte ich keinen Klangunterschied wahrnehmen, was auch meine Erwartung irgendwo auch war.
Persönlich glaube ich, dass Verstärker soweit ausgereift sind, dass diese keinen klanglichen Einfluss haben. Selbst uralte Relikte mögen aufgrund ihrer Bauelemente eine eigene Charakteristik haben. Selbst diesen Einfluss würde ich eher näher an der Wahrnehmungsgrenze einordnen als andersherum.
Möchte ich etwas verändern mit dem Ziel klanglich was zu verändern, sehe ich folgende Punkte deutlich einflussreicher: Raumakustik, Lautsprecherposition sowie Lautsprecher. Letzterer Punkt wird ab einer gewissen Qualität nebensächlicherm (im Sinne von Nuancen).
Ist das nuControl gut? Klar, wenn ich eine separate Vor- und Entstufenkombi betreiben will für Stereobetrieb und man von den Funktionen sich nutzen verspricht (Equalizer, Loudness, ...). Bauliche Verarbeitung und Preis mögen durchaus Faktoren für das nuControl sein. Wer es sich leisten kann/will, dem sei es gegönnt. Persönliche Zufriedenheit ist ja auch wichtig - ob das wirklich notwendig ist, ist am Ende egal. Die eigene Anlage muss einem selber gefallen.
Für mich ist das nuControl nicht interessant. Als Heimkinonutzer kann ich damit nix anfangen.
Durch den Thread und teilweise Hintergrundinfos gefolgt war recht schnell durchgearbeitet. Anstrengend war das nicht, sonst hätte ich aufgehört. Teilweise war es zwar OT aber nicht uninteressant.
Weitere Berichte finde ich auch nicht uninteressant, vorallem Erfahrungen mit den Eq-Einstellungen.
Auch wenn es im folgenden Link um einen Traumlautsprecher der Konkurrenz geht, rentiert sich das Lesen für Interessierte bezüglich nuControl/nuPower und NuVero 140 allemal: http://www.areadvd.de/tests/xxl-test-ke ... xusklasse/
Die neue NSF-Elektronik beweist auch unter absoluten HighEnd-Bedingungen was Sie kann!
LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Natürlich ist das ein Objekt mit erheblicher Händler -Marge.
An der Politik der Desinformation hat sich dort auch nichts geändert.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
heute ist die Nucontrol eingetroffen und nun schreibe ich schon nach gerade mal 1/2 h hören
Also, CD-Player optisch mit der Nucontrol verbunden - weiter per XLR zur Rotel Endstufe. Nucontrol auf pure direkt gestellt.
Also erst mal ohne "Spielereien"....die folgen später.
Es ist der Wahnsinn wie anders das klingt Ich werde die nächsten Tage gaaaaanz viel Musik hören.....
volker.p hat geschrieben:Es ist der Wahnsinn wie anders das klingt
hört sich ja gut an. Viel Spaß beim Hören.
Kannst Du Messen, un dem EQ möglichst zielgerichtet einzusetzen ?
Hattest Du bisher eine andere Vorstufe, um die Rotel zu treiben. Oder einen ganz anderen Verstärker?