Also eher positiv zu sehen für die 14/140 das diese das können
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
kdr hat geschrieben:...das liest man eigentlich ständig zwischen den Zeilen , das Nubert Boxen auf ihre tiefton Leistung " reduziert " werden , aber sachlich und technisch betrachtet ist diese Disziplin die größte herausforderung beim bau passiver Schallwandler .
Also eher positiv zu sehen für die 14/140 das die dies können
Ja, da hast Du mit Sicherheit Recht.kdr hat geschrieben:Christian .... ich habe ja ähnliche Gedanken , aber ist es nicht so , das zwischen gut konstruierten Boxen egal ob 1000,- oder 10.000,- euro die klangunterschiede mitunter gar nicht vorhanden oder nur gering sind .
Meine langjährige Erfahrung ergibt für mich das die Aufstellung und die Akustik des Raums den Klang mehr beeinflussen als die Box selbst .
Schönheit und wertige Materialien wollen nunmal bezahlt werden , so wie manch schöne Frau.
Wobei man zur Wertgarantie fairerweise auch erwähnen sollte, das es dann laufende Kosten sind. Für ein Paar 700er nuPro werden es dann 8,00 per Monat. Jedenfalls kenne ich es dort nicht anders.BenQ hat geschrieben:....
Dann ist doch alles gut, wer etwas Sicherheit möchte schließt eine entsprechende Verlängerung ab.
Ich habe das mal mit meinem TV gemacht und bin super damit gefahren. Ursprünglich zwei Jahre Garantie und für 150 EUR noch drei Jahre eingekauft. Im vierten Jahr ist er kaputt gegangen und ich hab ne kostenlose Reparatur bekommen. Läuft immer noch
Stellt sich diese Frage wirklich noch? Wurde sie nicht längst von Experten beantwortet.nuChristian hat geschrieben:...
Dann stellt sich mir nur die Frage wie es sein kann, dass eine Technik die im Groben der Nubox Serie entstammt,auf einmal alles vorherige in Frage stellt?
...
Also wenn man genau liest, ist es nicht nur der Bass. Es sind auch Eigenschaften wie Dynamik und Pegelfestigkeit. Und was den Mittel-/Hochtonbereich angeht, lese ich durchaus eine unterschiedliche Abstimmung heraus, die auf unterschiedliche Geschmäcker abzielen dürfte.nuChristian hat geschrieben:Moin,
Ich habe mir gestern mal die Stereoplay gekauft (zum ersten Mal im Übrigen).
Ich weiß jetzt garnicht so recht, ob ich den Vergleich zur NV140, der in diesem Test gezogen wurde, hier so offen zitieren darf, ohne Probleme zu bekommen.![]()
Jedenfalls scheint man die NuPro, bis auf die Tieftonfähigkeiten, in allen anderen Disziplinen auf Augenhöhe bzw sogar minimal vor der NV140 zu sehen.
Die Tieftonfähigkeiten der NV140 scheinen Herr Ruhnke deutlich besser zu gefallen.
Findest Du wirklich???kdr hat geschrieben: .... , aber ist es nicht so , das zwischen gut konstruierten Boxen egal ob 1000,- oder 10.000,- euro die klangunterschiede mitunter gar nicht vorhanden oder nur gering sind .
... .