Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich waere fuer Glückskekse am Eingang des Gebaeudes und dann weitere am Eingang jedes Hoerstudios
Falls Glückskekse zu aufwendig oder zu teuer mit der Zeit sein sollte, koennte man auch mal den Raum mit jedem Lautsprecher am / um den Hoerplatz messen.
mtt hat geschrieben:Glückskekse am Eingang des Gebaeudes
da die aber (auch) vom unflexiblen chinesischen Zulieferer kommen würden gibt's ein Problem: Mann kann so schwer festlegen, was überhaupt drauf stehen soll
Kann dann schon mal passieren, dass statt "nehmen Sie die nuPro A300" halt "ihr Horoskop verspricht Glück in der Liebe" draufsteht...
Jetzt, wo Nubert, die aktive Pro-Boxen zu einem System vervollständigt, sollte man IMHO bei Nubert darüber nachdenken, ob man auch eine 5.1-Dekodierer anbieten kann, damit man auch jedem Böxle sein Signal, vorzugsweise digital - zukommen lassen kann. Ich habe ein entsprechendes Produkt nicht finden können. Alternativ könnte man darüber nachkommen, ob das auch drahtlos geschehen kann...
Diracdamm hat geschrieben:Jetzt, wo Nubert, die aktive Pro-Boxen zu einem System vervollständigt, sollte man IMHO bei Nubert darüber nachdenken, ob man auch eine 5.1-Dekodierer anbieten kann, damit man auch jedem Böxle sein Signal, vorzugsweise digital - zukommen lassen kann. Ich habe ein entsprechendes Produkt nicht finden können. Alternativ könnte man darüber nachkommen, ob das auch drahtlos geschehen kann...
naja 5.1 heute, am umbruch zu dts:x, auro und atmos schnell auch 5.1.4...und ich glaube das ist alles in allem nicht so einfach mal "schnell" entwickelt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060 Front
2 x A700 1 x A300 Surround
6 x A100 BassDBA 4 nL AW 1300 DSP Beamer JVC X500
Könnte aber dann sein, das die dann kaum einer kauft weil zu teuer. Jedenfalls wenn ich mit die nucontrol als preislichen Maßstab nehme. Alles was Du an Wunschfunktionen Aufzählst dazu, Wo wird eine solche Vorstufe dann landen? Ich glaub nicht so richtig das es unter dem Preis der nucontrol geht, eher deutlich darüber. So befürchte ich jedenfalls. Aber lassen wir uns überraschen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
vor allem was kleinserie angeht....und bei einem avr/av-vorstufe wollen die leute auch eine einmessung, machen wir uns ncihts vor, irgendwann sind auch die kapazitäten der nsf erschöpft
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060 Front
2 x A700 1 x A300 Surround
6 x A100 BassDBA 4 nL AW 1300 DSP Beamer JVC X500
Ach Leute, alles ist möglich, schaut euch doch den Preis der A700 an .
Wer hätte vor einem Jahr daran gedacht, dass Nubert so ein Lautsprecher zu dem Preis anbieten kann?
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Diracdamm hat geschrieben:Jetzt, wo Nubert, die aktive Pro-Boxen zu einem System vervollständigt, sollte man IMHO bei Nubert darüber nachdenken, ob man auch eine 5.1-Dekodierer anbieten kann, damit man auch jedem Böxle sein Signal, vorzugsweise digital - zukommen lassen kann. Ich habe ein entsprechendes Produkt nicht finden können. Alternativ könnte man darüber nachkommen, ob das auch drahtlos geschehen kann...
naja 5.1 heute, am umbruch zu dts:x, auro und atmos schnell auch 5.1.4...und ich glaube das ist alles in allem nicht so einfach mal "schnell" entwickelt
Ich weiß nicht, was das kosten wird. Die Dekodierer sind Bestandteil von modernen Audio/Video-Receivern. Wenn man die Elektronik von der Stange kaufen kann, dann ist es vielleicht gar nicht so teuer. Die Gedanken wird man sich bei Nubert schon gemacht haben.
Es ist ein logischer Schritt das Angebot aktiver Lautsprecher zu erweitern und deren Vorteile zu nutzen. Klanglich dürfte, wenn man alle Register zieht, die Aktivtechnik sicher im Vorteil sein.
Für mich kommt allerdings nichts anderes als das nuVero (Verarbeitungs)Niveau in Frage. Das kostet wie man am Preis sieht. Auf diesem Niveau ist eine nuPro nunmal nicht ganz. Vielleicht bin ich altmodisch, aber eine hochwertige Endstufe zum streicheln und bewundern ist mir auch lieber als eine dagegen lieblos ins Gehäuse gepflanzte Verstärkermodulplatine. Mag es noch so gut sein, mir fehlt da die Liebe zum Detail. Es haben sicher beide Systeme ihre Berechtigung.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209OLED
Sehe ich genau so. Einzelne Komponenten haben schon was. Natürlich wenn man was hochwertiges hat. Nuvero hat ihre elegnz im Design. Nupro sieht aus wie ein Spielzeug. Mag natürlich sehr gut spielen aber mir wäre lieber nuline oder nuvero plus aktivmodul hinten. Wie kef, dali und Dynaudio das machen.
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.(Victor Hugo)
No NAIM No Music. "If your feet don't tap, it's crap."