Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

nicolas_graeter hat geschrieben:keine sorgen, meine Lampen schaff ich selbst. Hab übrigens vor kurzem -mit Unterstützung vom Fach- meinen Sicherungskasten vom ersten Stock Treppenhaus in den Keller verlegt. Der Klassiker: Früher Strom von oben und deshalb auch Kasten oben. Dann Strom von unten, aber Kasten immer noch oben...
:-)
war nur ein Joke.
während der Ausbildung wurde ich in der ganzen Nachbarschaft 'rumgereicht' ...


ich brauche nur eine pragmatische Lösung. Im Prinzip würde eine 20cm-Cinch-Verlängerung aus dem Amp reichen. Dann kann ich auch umstöpseln. Nur momentan komme ich da nur umständlich dran.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

noch ne Idee, günstiger als thel:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... a&_sacat=0

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

martinm hat geschrieben:war nur ein Joke.
meine Antwort natürlich auch, hab nur (wieder) den Smilie vergessen... :D :wink:

Edit: Ich weis nicht wie eilig Du es hier hast, wir können am nuDay noch darüber Fachsimpeln... :D

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

ist nicht eilig - das gefummel bzgl. Umstecken nervt halt.

habe gerade noch ne Zarge für den 1216 gekauft. hoffe die passt. wenn nicht ... dann gibt es bestimmt nen passenden Dreher 8O
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

martinm hat geschrieben:dann gibt es bestimmt nen passenden Dreher
also für die ganz "verstrahlten" Analogies :wink: gibt's den EMAS PhonoPre von Restek. Da gehen sieben Abtaster gleichzeitig ran und gnädigerweise gleich noch einmal Hochpegel plus Volume, also eine "richtige" Vorstufe :D ....

Mehr Plattenspieler kann man ja kaum noch in einem Zimmer aufstellen...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

nicolas_graeter hat geschrieben:Mehr Plattenspieler kann man ja kaum noch in einem Zimmer aufstellen...

alles eine Frage der Organisation ;-)

ich gebe gerade ein anderes Hobby auf bzw. schränke es ein und bin stückchenweise am verkaufen...
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

hab den 1216 nun mal angeschlossen ...

ist ein Audio Technica verbaut.

tut. klingt. die Bewegungen des Tonarmes sind etwas ruppiger im Vergleich zum 1239.
und brummt nen bissl - liegt vielleicht am fehlenden Masse-Ausgleichchs-Draht.


würde mich jetzt mal brennend interessieren wie ein 'High-End'-Player dagegen klingt.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

es läuft gerade Stanley Clarke - Time Exposure

da sind 1/64 Takte drin ...

Platte ist noch aus meiner Jugend. Faszinierend. So schnell wie da Töne angeschlagen werden kann ich nichtmal denken.

Der Dreher denkt sich sicher seinen Teil - hab ihn mal entlastet.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Gabi mag Mukke »

martinm hat geschrieben:hab den 1216 nun mal angeschlossen ...

ist ein Audio Technica verbaut.

tut. klingt. die Bewegungen des Tonarmes sind etwas ruppiger im Vergleich zum 1239.
und brummt nen bissl - liegt vielleicht am fehlenden Masse-Ausgleichchs-Draht.


würde mich jetzt mal brennend interessieren wie ein 'High-End'-Player dagegen klingt.

High-End Player müssen jetzt ned immer gut sein, aber so leid es mir für deinen Geldbeutel tut, ein Dreher mit gutem, abgestimmten Antriebskonzept+Arm+Tonabnehmer kann noch einiges mehr als deine zwei doch recht eher als robust zu bezeichnenden Kerlchen.. wennst bei Dual bleiben willst zb 604/621 oder 704/721 oder auch 2235... :wink: :sweat:
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

martinm hat geschrieben:die Bewegungen des Tonarmes sind etwas ruppiger
Wie meinst Du das ?
Bewegt sich der Arm nicht "sanft" und "ruckfrei"?

Zwecks "High End" Playern: In Stuttgart gibt's doch einige Läden, hör Dir einfach mal was an. Man muss ja nicht gleich kaufen, nur zur "Standortbestimmung"...

P.S.: In Esslingen gibt's "QUIST Audio". Ich kenn den Inhaber, Reiner Gagliolo, ganz gut und schon sehr lange. Der lässt Dich mit Sicherheit in aller Ruhe probehören und er führt NAD, Rega und Project (und wahrscheinlich noch einige andere). Also alles bezahlbare Sachen.

Edit: Natürlich spricht auch nichts gegen einen gebrauchten. Wenn schon alt, dann würde ich nach einem Direkttriebler schauen. Bei den neueren Dualspielern mit "ultraleicht" Tonarmen weiß ich nicht, wie flexibel da Tonabnehmer gewechselt werden können, die Nadelnachgiebigkeit muss ja zur effektiven Tonarmmasse passen. Da müssten Dir unsre Dual- Spezialisten was dazu sagen...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Antworten