Moin,
Die Frage ist, was Du unter "sehr guter Vorstufe" verstehst?
Und vor allem unter genug Leistung?
Also ich habe das genannte Set und separate Endstufen für die 284+ATM und habe es am Samstag bei "A World Beyond" trotzdem geschafft mit dem 174 und zwei 24 den Pioneer SC2023 zum Abschalten zu bringen

.
Allerdings hatte ich auch vergessen nach dem Stereo Hören die Lautstärke wieder zurückzusetzen.
Hatte nochmal nachgemessen und bei Peaks so circa 105db am Hörplatz (2,5m entfernt).
Unter einer sehr guten Endstufe verstehe ich schonmal einen DAC pro Kanal, ich habe zwar noch nie eine solche Vorstufe gehört und kann Dir nicht sagen ob das einen Unterschied macht.
Meines Kenntnisstands nach bietet das aktuell (unter den Mainstreammarken) nur noch der Denon X7200 oder wenn es nicht so aktuell sein soll der Denon 4520.
Ob die dann genug Leistung mitbringen?Auf jeden Fall weniger als die Pioneers!
Eventuell könnte man dann aber noch an eine Monoendstufe für den Center denken?
Was mir bisschen komisch vorkommt, ist das Dich der Lüfter des Pioneers stört?
WENN der Lüfter am Pioneer SC2023 überhaupt mal angeht, nehme ich das am Hörplatz nichtmehr war.
Ist der in irgend einem Schrank eingepfercht?
Nachtrag :
Wenn eine zuverlässige Raumeinmessung gewünscht ist, sollte man im Moment bei Onkyo vorsichtig sein, da die gerade ihr eigenes Süppchen brauen und nichtmehr auf Audessey setzen.Mein Onkyo damals wurde immer sehr heiß.Steht der AVR bei Dir also ziemlich beengt (was ich aufgrund der Aussage über den LX78 vermute) könntest Du unter Umständen noch mehr Temperaturprobleme bekommen.
Falls die heutige Generation noch so heiß wird?
Deren neue "Endstufenkonstruktion" finde ich aber auch sehr interessant.