Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
JannikJung0
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 18. Okt 2015, 00:27

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von JannikJung0 »

Nochmals vielen Dank an alle! Bisher haben sich jetzt zwei Möglichkeiten rauskristallisiert:

NuPro A200
  • Box: 345 Euro pro Stueck
  • Stativ: 99 / 199 Euro pro Paar
    Gesamtpreis: 790 / 890 Euro je nach Stativ
NuBox 483
  • Box: 279 Euro pro Stueck
  • Receiver: 250 Euro
    Gesamtpreis: 810 Euro
Preislich liegen beide Varianten ja ungefähr gleich auf, was die Entscheidung nicht unbedingt erleichtert.
Gibt es noch weitere Kritikpunkte die ich beachten sollte ?

Abstand zur Wand wäre für beide Varianten ca 60 - 70 cm.

//Edit: Um nochmal ein weiteres Paar in das Rennen zu werfen:
Der User wagron bietet hier im Forum als auch auf Ebay Kleinanzeigen seine Nubert Nubox 511 fuer knapp 500 Euro an. Diese wären Preislich dadurch im Rahmen.
Kann ich durch die grössere Membranflaeche, trotz schmalerem Gehäuse mehr Bassdruck erwarten ?
Zuletzt geändert von JannikJung0 am So 18. Okt 2015, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von Novma »

511 ohne ATM mit den 481 nubox verglichen = nein

511 mit ATM - ja
Nicht deutlich, aber der von Dir gewünschte mehr "Bassdruck" ist spürbar (ja nach Stück, Aufnahmequaltität und Art der Musik - gilt auch für Filme).

PS Du meinst aber doch die 483, oder?
JannikJung0
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 18. Okt 2015, 00:27

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von JannikJung0 »

Danke für den Hinweis, ich meinte natürlich die 483.
Dann würden zu dieser Kombi jedoch nochmals 209 Euro für das ATM Modul dazu kommen.
Und gerade wenn ihr meint, dass der Unterschied nicht so gravierend ist würde ich weiße 483 den schwarzen 511 vorziehen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von palefin »

hör doch erst mal ohne ATM... Um das einzusetzen, ist wieder eine besondere "Elektronik" nötig... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
JannikJung0
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 18. Okt 2015, 00:27

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von JannikJung0 »

Hallo Palefin, das ATM Modul war auch nicht vorgesehen.
Es ging dabei nur um den vergleich von der 483 zu der 511. Laut Novma, sei die 511 nur mit ATM mit der 483 in Sachen Bassgewalt vergleichbar.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von palefin »

ok
der Preis der 483 ist wirklich "heiß". Hatte die 481, damals noch ohne ATm und fand die schon super.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von Zweck0r »

JannikJung0 hat geschrieben:Kann ich durch die grössere Membranflaeche, trotz schmalerem Gehäuse mehr Bassdruck erwarten ?
Die Membranfläche ist sowieso nicht viel größer. Der Durchmesser geht quadratisch ein, und man muss von Sickenmitte zu Sickenmitte rechnen, nicht mit dem angegebenen Korbaußendurchmesser. Zweimal Vorteil für das größere Chassis der 483.

Die neueren 483 und 513 sind übrigens vom Tiefgang her ähnlich, ein ATM ist nicht mehr nötig. Im Mittelton dürfte die 513 Vorteile haben durch das kleinere Chassis (gleichmäßigere Abstrahlung). Dafür ist der Preis höher.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von David 09 »

...und dazu, so wie ein Vorschreiber schon empfahl, wenn es denn Stereo sein soll, den r-s700. Der ist sogar auftrennbar, also auch schon atm-sicher... :wink:

Gruß David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
JannikJung0
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 18. Okt 2015, 00:27

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von JannikJung0 »

Momentan wird es sehr wahrscheinlich auf die 483 herauslaufen.
Werde mir diese einfach mal bestellen und dann daheim Probehören.

Jetzt fehlt nur noch der passende Verstärker. Bisher wurden mir ja zwei unterschiedliche Ansätze vorgeschlagen:

1. Yamaha R-S 700
2. Yamaha Receiver RX - V675

Aufgrund der gebotenen Features tendiere ich persönlich eher zum V675.
Wird der klangliche Unterschied zwischen dem Stereoverstärker und AV-Receiver groß ausfallen ?

//Edit: Zum Thema Auftrennen: Rudi hat da schöne Anleitungen dafür, das technische Verständnis und Geschick traue ich mir auch zu. Falls es mal dazu kommt, dass ich ein ATM Modul einbauen will, hätte ich auch beim RX - V675 die Möglichkeit.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: [Kaufberatung] Stereo inkl. Verstaerker bis 1000 Euro

Beitrag von David 09 »

...ich glaube nicht, dass es ein riesiger Unterschied sein wird... - aber ist eben eine Glaubensfrage, wie so einiges im "Hifi".
Ich bin wieder weg vom reinen stereo, weil mir die Flexibilität eines avr wichtiger war...und klanglich vermochte ich zwischen einem cambridge 851a, yamaha r-s700, marantz nr1604 oder pio lx87 im reinen stereo-betrieb ohne weitere "Helferlein", also pure, keine exorbitanten Unterschiede bei den jeweils leistbaren Lautstärken je nach Leistungsvermögen heraushören...(liegt vielleicht auch am Alter :roll: )
Sehr wohl empfinde ich den Einsatz eines atm durchaus sowohl beim reinen stereo als auch im avr-betrieb empfehlenswert (meine persönliche Auffassung)



Gruß David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten