Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten, der Sewell Deadbolt Bananas zu humanen Preisen in DE anbietet (bzw. nach DE liefert): https://sewelldirect.com/Sewell-Deadbol ... ugs-1-Pair
Ich bräuchte im Grunde nur 4 Paar davon, das kleinste Paketangebot sind aber scheinbar 6 Pärchen (außer bei Sewell direkt, da bekommt man sie in beliebigen Pärchen).
Amazon.com bietet sie zumindest im 6er Pärchenpack an für knapp 18$: http://www.amazon.com/Sewell-Direct-SW- ... B007QUYQSY Allerdings kann ich da wohl nicht mit PayPal bezahlen und es käme noch ordentlich Shipment dazu.
Amazon.de verlangt für die gleichen 6er Pärchen über 55€, das ist mir eindeutig zuviel... http://www.amazon.de/Sewell-Deadbolt-Ba ... B006U3O566
Sewell selbst bietet das Paar für knapp 3.50$ an: https://sewelldirect.com/Sewell-Deadbol ... ugs-1-Pair - allerdings kommen dann auch noch ca. 25$ Shipment nach DE drauf. also auch keine so richtig tolle Alternative.
Kennt jemand einen Laden bzw. Versandhändler, der die Bananas innerhalb DE anbietet, oder zu günstigen Konditionen versendet?
ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten, der Sewell Deadbolt Bananas zu humanen Preisen in DE anbietet (bzw. nach DE liefert): https://sewelldirect.com/Sewell-Deadbol ... ugs-1-Pair
Ich bräuchte im Grunde nur 4 Paar davon, das kleinste Paketangebot sind aber scheinbar 6 Pärchen (außer bei Sewell direkt, da bekommt man sie in beliebigen Pärchen).
Amazon.com bietet sie zumindest im 6er Pärchenpack an für knapp 18$: http://www.amazon.com/Sewell-Direct-SW- ... B007QUYQSY Allerdings kann ich da wohl nicht mit PayPal bezahlen und es käme noch ordentlich Shipment dazu.
Amazon.de verlangt für die gleichen 6er Pärchen über 55€, das ist mir eindeutig zuviel... http://www.amazon.de/Sewell-Deadbolt-Ba ... B006U3O566
Sewell selbst bietet das Paar für knapp 3.50$ an: https://sewelldirect.com/Sewell-Deadbol ... ugs-1-Pair - allerdings kommen dann auch noch ca. 25$ Shipment nach DE drauf. also auch keine so richtig tolle Alternative.
Kennt jemand einen Laden bzw. Versandhändler, der die Bananas innerhalb DE anbietet, oder zu günstigen Konditionen versendet?
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Baugleich?
http://www.amazon.de/Clicktronic-Casual ... B00GMLMHRA
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=156089& ... wwod1ywArQ
Dann vielleicht mal nach dieser Marke suchen... ?
http://www.amazon.de/Clicktronic-Casual ... B00GMLMHRA
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=156089& ... wwod1ywArQ
Dann vielleicht mal nach dieser Marke suchen... ?

7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Das ist aber ein 12er Pärchen für 55 EURroot2 hat geschrieben:Amazon.de verlangt für die gleichen 6er Pärchen über 55€, das ist mir eindeutig zuviel... http://www.amazon.de/Sewell-Deadbolt-Ba ... B006U3O566

Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Mea culpaBenQ hat geschrieben:Das ist aber ein 12er Pärchen für 55 EURroot2 hat geschrieben:Amazon.de verlangt für die gleichen 6er Pärchen über 55€, das ist mir eindeutig zuviel... http://www.amazon.de/Sewell-Deadbolt-Ba ... B006U3O566

Danke, das klingt interessant! Hat jemand die schon mal verwendet und kann ggf. Erfahrungswerte geben?MGM hat geschrieben:Baugleich?
http://www.amazon.de/Clicktronic-Casual ... B00GMLMHRA
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=156089& ... wwod1ywArQ
Dann vielleicht mal nach dieser Marke suchen... ?
Und: Passen die zur nuJubilee 40 bzw. nuVero 4?
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Ich halte generell nicht viel von solchen Feder-Bananas.
Die Kontaktfläche ist unter Umständen sehr gering.
Ich würde eher gut sitzende Hohl-Bananas, wie z. B. die nuBananas, oder noch besser verspannbare Bananas nehmen.
Die Kontaktfläche ist unter Umständen sehr gering.
Ich würde eher gut sitzende Hohl-Bananas, wie z. B. die nuBananas, oder noch besser verspannbare Bananas nehmen.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Die Hohlbananas hatten bei mir auch den deutlich besseren halt, gegenüber den zuvor getesteten Federbananas.Dr. Bop hat geschrieben:Ich halte generell nicht viel von solchen Feder-Bananas.
Die Kontaktfläche ist unter Umständen sehr gering.
Ich würde eher gut sitzende Hohl-Bananas, wie z. B. die nuBananas, oder noch besser verspannbare Bananas nehmen.
Gruss Rank
Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Ich sehe gerade, dass es die Stecker auch als Kabelschuh-Stecker gibt: http://www.clicktronic.com/produkte/lau ... ck_casual/ Damit wäre man zwar nicht ganz so unkompliziert, wie mit Bananas aber man könnte sie richtig festschrauben ohne jedes Mal die Litzen erneut zu belasten.Rank hat geschrieben:Die Hohlbananas hatten bei mir auch den deutlich besseren halt, gegenüber den zuvor getesteten Federbananas.Dr. Bop hat geschrieben:Ich halte generell nicht viel von solchen Feder-Bananas.
Die Kontaktfläche ist unter Umständen sehr gering.
Ich würde eher gut sitzende Hohl-Bananas, wie z. B. die nuBananas, oder noch besser verspannbare Bananas nehmen.
Gruss Rank
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
..ich benutze seit vielen Jahren Feder Bananas von Oehlbach , bin super zufrieden damit und der klang stimmt auch 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Deutscher Lieferant für Sewell Deadbolt Bananas?
Ich verstehe das Vorurteil gegen die Federbananas nicht.
Das sie eine zu geringe Kontaktfläche haben sollen, halte ich ehrlich gesagt für eines der ewig lebenden HiFi - Märchen.
Das einzige was eventuell zum Tragen kommt, ist das sie unter Umständen bei einigen nubertboxen die Neigung haben, etwas nach unten zu zeigen. Was man aber nicht den Bananas anlasten kann sondern den Anschlußterminals der nubert Boxen. Das war zum Beispiel bei den nuBoxen der Fall, da diese eben kein führendes rundes Loch haben sondern einen durchgehenden Spalt unter dem Schraubdeckeln der Terminals haben. Bei den nuVeros der alten Generation ist es so, das diese in der Verschraubung ein rundes Loch haben, wo dieses etwas schiefe Sitzen nicht zum tragen kam.
Habe solche Feder-Modelle seit Jahren in Verwendung und nur gute Erfahrungen gemacht. Mit anderen sehr Stramm sitzenden Bananas wie zum Beispiel die einige Nakamichi-Modelle hatte ich eher schlechte Erfahrungen, da diese auf Grund der schlechten Nachgiebigkeit durchaus Kratzer in den Terminals hinterließen, was ich persönlich für suboptiomal hielt.
Aber die Entscheidung liegt natürlich bei jedem selber.
Gruß joe
Das sie eine zu geringe Kontaktfläche haben sollen, halte ich ehrlich gesagt für eines der ewig lebenden HiFi - Märchen.
Das einzige was eventuell zum Tragen kommt, ist das sie unter Umständen bei einigen nubertboxen die Neigung haben, etwas nach unten zu zeigen. Was man aber nicht den Bananas anlasten kann sondern den Anschlußterminals der nubert Boxen. Das war zum Beispiel bei den nuBoxen der Fall, da diese eben kein führendes rundes Loch haben sondern einen durchgehenden Spalt unter dem Schraubdeckeln der Terminals haben. Bei den nuVeros der alten Generation ist es so, das diese in der Verschraubung ein rundes Loch haben, wo dieses etwas schiefe Sitzen nicht zum tragen kam.
Habe solche Feder-Modelle seit Jahren in Verwendung und nur gute Erfahrungen gemacht. Mit anderen sehr Stramm sitzenden Bananas wie zum Beispiel die einige Nakamichi-Modelle hatte ich eher schlechte Erfahrungen, da diese auf Grund der schlechten Nachgiebigkeit durchaus Kratzer in den Terminals hinterließen, was ich persönlich für suboptiomal hielt.
Aber die Entscheidung liegt natürlich bei jedem selber.
Gruß joe
Zuletzt geändert von joe.i.m am Do 29. Okt 2015, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10