Was ist "knorrig"?nuChristian hat geschrieben:Und den "knorrig"![]()
![]()
klingenden Onkyo Receiver möchte ich mal gern hören.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo TX-RZ900
-
- Semi
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
- Has thanked: 1 time
Re: Onkyo TX-RZ900
Re: Onkyo TX-RZ900
Eine weiter Seite für schwurbel HiFi, Kabelvoodoo etc.. Schon der Chefschwurbler gibt Anlaß zum Argwohn, Karriere bei Audio, Stereoplay..., als wäre es eine Auszeichnung für diese Blätter geschrieben zu haben.
Der Test bestätigt das auch, nichts greifbares, nur die üblichen Worthülsen, reiht sich prinzipiell bei AreaDVD und Fairaudio ein. Das LAyout finde ich gelungen, ansonsten im Westen (leider) nichts neues.
Der Test bestätigt das auch, nichts greifbares, nur die üblichen Worthülsen, reiht sich prinzipiell bei AreaDVD und Fairaudio ein. Das LAyout finde ich gelungen, ansonsten im Westen (leider) nichts neues.
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Onkyo TX-RZ900
Ich weiß auch nicht was "knorrig" ist.
Deshalb würde ich ja mal gerne einen "knorrigen" AVR hören.
Prinzipiell finde ich Area DVD garnicht sooo schlecht.
Die schrauben Geräte auf und da hat man wenigstens mal einen Blick ins Innere der Geräte.
Und auch wenn die selbst keine Messungen durchführen, so listen die wenigstens die technischen Daten auf.
Bei Lowbeats gibts ja nur Geschwurbel.
Aber ja, die Website ist ziemlich ansprechend!
Deshalb würde ich ja mal gerne einen "knorrigen" AVR hören.
Prinzipiell finde ich Area DVD garnicht sooo schlecht.
Die schrauben Geräte auf und da hat man wenigstens mal einen Blick ins Innere der Geräte.
Und auch wenn die selbst keine Messungen durchführen, so listen die wenigstens die technischen Daten auf.
Bei Lowbeats gibts ja nur Geschwurbel.
Aber ja, die Website ist ziemlich ansprechend!
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Onkyo TX-RZ900
steht doch im testbericht:iamunknown hat geschrieben:Was ist "knorrig"?nuChristian hat geschrieben:Und den "knorrig"![]()
![]()
klingenden Onkyo Receiver möchte ich mal gern hören.

"Klangen manche Onkyo-Receiver bislang oft arg nüchtern und knorrig, spielte dieser neue Plattform-Receiver überraschend frei, fein und luftig und bot eine für Onkyo schon ungewöhnlich reiche Feindynamik und (beispielsweise bei Klavieranschlägen) eine fast explosive Attacke."
alles Gute und bleibt gesund!
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Onkyo TX-RZ900
interessant die unterschiedliche aussage
testbericht: "Einzig der Plastik-Lautstärkeregler wirkt haptisch etwas unter Wert"
datenblatt der onkyo-homepage: "Frontblende und Lautstärkeregler aus Aluminium"
testbericht: "Einzig der Plastik-Lautstärkeregler wirkt haptisch etwas unter Wert"
datenblatt der onkyo-homepage: "Frontblende und Lautstärkeregler aus Aluminium"
alles Gute und bleibt gesund!
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: Onkyo TX-RZ900
Auf so ein Geschwurbel würde ich nichts geben, aber der RZ900 soll ja zum Glück nicht so klingen, also alles gutiamunknown hat geschrieben:Was ist "knorrig"?nuChristian hat geschrieben:Und den "knorrig"![]()
![]()
klingenden Onkyo Receiver möchte ich mal gern hören.

Hast Du denn jetzt einen bestellt?
Grüße
Thomas
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Onkyo TX-RZ900
Also ich für meinen Teil stehe besonders auf das nüchtern Knorrige meines 818, das Luftige des neuen AVRs ist mir irgendwie zu wischiwaschi, das hat ja nix mehr mit Charakter zu tun 

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Onkyo TX-RZ900
vor allem zieht das "luftige" so
im ernst, wer einen 818 hat wäre aktuell in meinen augen mit dem klammeraffen gepudert wenn er wechseln würde. außer man braucht zwingend die neuen features wie atmos etc. never change a winning team ....

im ernst, wer einen 818 hat wäre aktuell in meinen augen mit dem klammeraffen gepudert wenn er wechseln würde. außer man braucht zwingend die neuen features wie atmos etc. never change a winning team ....
alles Gute und bleibt gesund!
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Onkyo TX-RZ900
Ich habe bisher leider auch keinen potentiellen Nachfolger des 818 ausmachen können... der RZ900 wäre schick, aber er hat kein Audyssey...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: Onkyo TX-RZ900
Braucht man glaub ich auch nicht, von dem Onkyo ist ja das Neue noch nicht wechPaffi hat geschrieben:Ich habe bisher leider auch keinen potentiellen Nachfolger des 818 ausmachen können
