Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangmöbel

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Brette »

aaof hat geschrieben: Als Kind der 80ziger mit den Mäusediskos der Verstärker von damals ist man halt geprägt. 8)
Genau, so ein schööööner VU-Meter.
http://www.elv.de/Pegel-exakt-angezeigt ... tail_50050
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Paffi »

ich finde zappelnde Zeiger noch viel schicker :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Langerr1 »

Hier noch ein Detail aus der Version 1.0
Vielleicht für den einen interessant.

Zum optischen Abschluss habe ich mir ein Stück Basotect Fräsen und auch Bohren lassen.
Zwei Bohrungen dienen als Kabelführung. Dieses Stück wurde mit Fasen und mit schwarzen Coating versehen.
Wenn jemand Interesse an dem Stück hat kann sich melden :mrgreen:
image.jpeg
image.jpeg
Ob das jetzt ein Akustischen Vorteil hat, das dieses Stück baso hinter dem Center steht, weiß ich.
Zuletzt geändert von Langerr1 am So 25. Okt 2015, 16:51, insgesamt 2-mal geändert.
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Auf jeden Fall patentieren lassen . Darüber solltest du mal mit der NSF sprechen . Für die verschiedenen Lautsprecherserien sollte es sowas in Serie geben .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Marcel123 »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Auf jeden Fall patentieren lassen .
Dann sollte er aber vorher besser mal sein Sparschwein checken.... :lol:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

yami2014

Re: Klangmöb

Beitrag von yami2014 »

Langerr1 hat geschrieben:Meine ja auch das die XPA ein schon großes led hat. Display ist ja abgeschaltet. Schön wäre wenn der knop auch noch Schaltbar wäre.
Hatte vom Frontscheiben Keil aus Tönungsfolie noch ein paar Stücke übrig und habe damit alle möglichen zu hellen LED Lämpchen an TV, AVR, usw. abgedunkelt.
Super auch bei nicht dimmbaren Gerätefronten, diese lassen sich prima abschwächen und trotzdem bleibt das ganze noch ablesbar.
Das Zeug hafte an der abzudeckenden Fläche nicht zu fest und kann ggf. anstandslos ohne Macken entfernt werden. Doppelt aufgebracht, dunkel es immer weiter ab und man kann so den Grad der Helligkeit bestimmen.
Ach so, ein 1A Klangmöbel :bow-yellow:
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Langerr1 »

Danke für den Tipp.
Nur ist der Knopf der emo gewölbt und nicht flach.
yami2014

Re: Klangmöbel

Beitrag von yami2014 »

Och, dass macht der Folie nix. Eventuell nicht ganz knitterfrei aufzutragen, aber es geht und aus 1m Entfernung sieht man es nicht mehr- also die kleinen Falten ;)
Auch kann die Folie super Aluminium wie kleine Gehäuseteile bzw. Oberflächen die eine dunkle Farbe/Tönung bekommen sollen abtönen. Es bleibt dabei sogar der Aluschliff Effekt erhalten, schaut hübsch aus!
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Klangmöbel

Beitrag von Martin 007 »

alles ist sichtbar....
alles ist sichtbar....
ja ,jetzt erst durch zufall entdeckt....und ich bin sprachlosbegeistert !
schließe mich allen Vorednern an in tiefer verehrung ( wenn auch unbekannt) :wink:

PS: so etwa sieht es hinter meinen kulissen aus..... :oops:
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Sven285
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: Di 23. Apr 2013, 17:00
Wohnort: Holzmaden
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: Klangmöbel

Beitrag von Sven285 »

Hi Langerr1

Ich habe es auch auch erst jetzt gesehen. Glückwunsch zu deinem selbstgebauten Multimedia Board. Sieht super aus und ist toll durchdacht. Ich will gar nicht wissen, wieviele kurze Nächte du hinter dir hast. :wink:
Jedenfalls hat es sich gelohnt. :lol:

Gruß Sven
2 x Nuline 284, 1 x Nuline CS-44, 2 x Nuline WS 14, 2 x Nuline 24, Marantz SR7015, Cocktail Audio X12, Panasonic TX-65 LZF 1507, Panasonic TX-55FZW804, Panasonic DP-UB424EKG, Apple TV 4K
Antworten