Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung Boxenaufstellung im Wohnzimmer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Planung Boxenaufstellung im Wohnzimmer

Beitrag von woody »

Hallo Zusammen,

da ich gerade plane, wie ich mein Wohnzimmer einrichte und dabei auch die Aufstellung von meinen zukünftigen :D Standboxen berücksichtigen will, wollte ich mich mal an euch wenden. Ich hab mal ne Skizze von meinem neuen Wohnzimmer erstellt:

Bild
rechts die Tür vom Flur her, links (rot) sind Fenster, das globige Objekt ist meine Sofaecke (ja die ist so groß) und dann hab ich
noch zwei Boxen eingezeichnet (evt. Nuwave 10 od. 125), Raumhöhe beträgt 2,60m, Abstand der Boxen zueinander wäre so wie
aufgezeichnet 2,50m (von Boxenmitte zu Boxenmitte) und Sitzentfernung ca. 3m.

Zwischen die Boxen soll dann noch die Wand ansprechend gestaltet werden. Wird wahrscheinlich so werden, das ich größere
Naturholzpaneelen (mit schöner Holzmaserung) an der Wand befestige und Regale aus Milchglas am Holz befestige. Ansonsten
werden noch sehr viele Pflanzen im ganzen Raum untergebracht werden. TV ist keiner vorgesehen.

Was mich noch ein bisschen verunsichert, ist die Ecke die links stark in den Raum reinragt. Kann sich das evtl. sehr nachteilig auf
die Akustik auswirken, oder kann man das nicht so allgemein sagen ?

Dank euch schon mal für allerlei Rückmeldungen, Kommentare, Änderungsvorschläge, ....

Gruß
woody
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Beitrag von te »

Da ich leider das Bild nicht sehen kann, möchte ich nur anmerken, dass ich mich freue, dass es noch andere Leute ohne TV im
Wohnzimmer gibt. Ich dachte schon, ich sei der einzige! :)
Gruß
te
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi woody

Lade das Bild ins Album und editier hier den Link rein (oder verweise zumindest auf das Bild im Album)

ImageShack kann man in den letzten Tagen irgendwie vergessen... :roll:

In einem Offtopic-Thread gibt's mehr dazu.
ohne TV im Wohnzimmer gibt. Ich dachte schon, ich sei der einzige!
An sich gehöre ich ja auch dazu... ich schaue auf meiner kleinen Flimmerkiste keine Filme und Fernsehsendungen... ausserdem ist
der "TV" viel zu klein, um als TV durchzugehen. :lol: Also steht hier eigentlich nur ein halbkaputter pseudo-TV rum, der so gut
wie nie benützt wird. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

raw hat geschrieben:Hi woody

Lade das Bild ins Album und editier hier den Link rein (oder verweise zumindest auf das Bild im Album)

ImageShack kann man in den letzten Tagen irgendwie vergessen... :roll:
das problem liegt aber nur bei euch in deu vor. bei mir in der schweiz funktioniert imageshack einwandfrei. :wink:

übrigens: tolles bild von woody :lol: :lol:

gruss, phyton der klugscheisser :twisted:
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von woody »

So, jetzt ist das Bild ja wieder da (hoffentlich bleibt es auch da 8O !!!)

@te
Ja, ich hab mir auch lang überlegt, ob ich nun nen Fernseher reinstell oder nicht. Letztendlich find' ich es aber doch gemütlicher,
weil sonst immer alles so auf die "Glotze" ausgerichtet ist und die Lösungen, den Fernseher in irgendwelchen Möbeln zu
verstecken, hat mir auch nicht gefallen. Jetzt wird mal getestet, wie man ohne Fernseher leben kann :wink:

Das Wohnzimmer möcht ich halt echt so gestalten, dass es so gemütlich wie möglich wird und natürlich als "Hifi-Zimmer", um
bei der richtigen Musik (je nach Stimmung :wink: ) zu relaxen.
Und da ich mir sowieso fast alles neu zulegen muss (Möbel,...), will ich schon gleich mal beim Einrichten, möglichst 'ne gute
Unterbringung der Stereoanlage gewährleisten.

Also an alle (die das Bild sehen können :D ):
Würdet ihr die Boxen anders ausrichten (zwecks der s..blöden Erkerecke) ?
Gibt's sonstige Anregungen, den Raum hifigerecht und gleichzeitig gemütlich und wohnlich einzurichten ?

Bin offen für jede Idee. Lasst mich teilhaben an euren kreativen Gedanken :wink:

Gruß
woody
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Hallo Woody!
Die Anordnung von Hörplatz und Lautsprecher sehen schon sehr gut aus.
Möglicherweise musst Du die Lautsprecher noch etwas von der Wand entfernen (Richtung Hörplatz), um das Dröhnen zu
unterdrücken.

Die Raumdimensionen sind leider ein Musterbeispiel dafür, wie es nicht aussehen sollte :cry:
Der Raum ist beinahe quadratisch und die Raumhöhe ist die Hälfte der Länge und Breite.
Das lässt eine extreme Modenhäufung im Bereich von 35Hz, 70Hz, 105Hz und 140Hz erwarten!

Die Nische wirkt sich hoffentlich etwas entschärfend auf dieses Problem aus (unterschiedliche Raumbreiten), die schräge Wand
hinten vielleicht auch. Die Stereoabbildung dürfte auch OK sein, wenn die Wände etwas bedämpft werden (zB. Bücherregal an
der Türseite und hinter dem Hörplatz, Vorhänge an der Fensterseite, Kästchen und Schränke,...)

Probiere einmal in CARA-Quick mit den äußeren Raumdimensionen wie sich die Position der Lautsprecher auswirkt, um ein
Gefühl zu bekommen, den Rest musst Du probieren.

Viel Glück!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von woody »

Hi BlueDanube,

mit Cara hab ich gerade mal ein bisschen rumgespielt. Die Nachhallzeiten werden auch angezeigt, aber ein Frequenzgang erhält
man nur für ne Stereoplay Freifeldmessung. Für den Raum ohne Absorber bekommt man nichts - ist aber auch verständlich, da
spielt ja jede individuelle Kleinigkeit mit rein und dafür sind die Angaben ja zu spartanisch bzw. kann man sowas ja eigentlich nicht
berechnen, sondern müsste in dem jeweiligen Raum messen, oder ?

Frag mich nur, warum die dann beim Frequenzgang überhaupt die Möglichkeit "Raum ohne Absorber" überhaupt angeben!?

Ansonsten danke für deine Rückmeldung.
BlueDanube hat geschrieben:Die Raumdimensionen sind leider ein Musterbeispiel dafür, wie es nicht aussehen sollte :cry:
Der Raum ist beinahe quadratisch und die Raumhöhe ist die Hälfte der Länge und Breite.
Das lässt eine extreme Modenhäufung im Bereich von 35Hz, 70Hz, 105Hz und 140Hz erwarten!
Bezieht sich deine Aussage zur Modenhäufung auf die Annahme den Raum als quadratisch zu betrachten ?
Wie kommst du auf genau
diese Werte ?

Ich hatte auch noch die Befürchtung, dass die Ecke 'nen Hochtonanteil ein wenig verschluckt und dadurch das Hörempfinden etwas
nach rechts (Draufsicht Skizze) verrutscht. Oder sind das unbegründete Sorgen ?
Viel Glück!
Danke. Sobald ich mit Renovieren fertig bin und die Regale und sonstige Einrichtung drin steht, geht's dann gleich mal praktisch
zur Sache und nach einem Besuch bei Nubert wird live getestet 8)

Gruß woody
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von woody »

Hab gerade bemerkt, dass der Frequenzgang doch angezeigt wird, wenn ein rechteckiger Raum angegeben wird.

Lässt sich der Frequenzgang dann tatsächlich berechnen ? Ist doch sehr ungenau, oder ?
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo

Juhu! Das Bild ist endlich sichtbar!

Ich habe fast die selben Raumdimensionen!
Das lässt eine extreme Modenhäufung im Bereich von 35Hz, 70Hz, 105Hz und 140Hz erwarten!
..und deshalb kann ich das auch vollkommen bestätigen!

Aber sonst...
Die Anordnung von Hörplatz und Lautsprecher sehen schon sehr gut aus.
...stimme ich dem auch zu!

Eventuell musst du mit dem Sofa und den Boxen etwas weiter in Raummitte gehen und vielleicht auch alles etwas(! (10-20cm))
diagonal anordnen. Also es geht hier insgesamt um vielleicht nicht mehr wie +-50cm!

Wenn das Zimmer auch ausreichend möbiliert wird, dann steht dem Musikgenuss nichts mehr im Wege. :wink:

Wie ist das Zimmer möbliert? bzw. wie wird/sollte es möbliert sein?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

woody hat geschrieben:Lässt sich der Frequenzgang dann tatsächlich berechnen ? Ist doch sehr ungenau, oder ?
Die Frequenzen stimmen sicher.
Die Genauigkeit der Pegel hängt von der Bedämpfung des Raumes ab - und das ist nur ein Schätzung (Vorhänge, Teppich, Polstermöbel, usw.).
Ja, es ist nicht sehr genau, aber die Tendenz ist richtig. Man sieht, wo die Lautsprecher ganz sicher nicht hingehören. Der Rest muss durch eigene Versuche optimiert werden.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten