Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Novma hat geschrieben:Von daher finde ich es am ehrlichsten und sinnvollsten, "selbst" zu vergleichen.
Das gilt, meiner Meinung nach, immer. Auch wenn für ein Gerät irgend wann einmal ein perfekter, unanfechtbarer Test vorliegen würde. Trotzdem sollte jeder für sich entscheiden....
Goisbart hat geschrieben:Mal 'ne Frage zum Vero Vergleich:
Meint Ihr, dass die Stereoplay wirklich die nP und die nV nebeneinander stehen hatte?
Warum ist es denn so unvorstellbar, dass die Lautprecher nebeneinander verglichen wurden
Die Stereoplay-Redaktion ist wenn ich mich nicht irre auch im "Ländle".
Malte Ruhnke muss sich also nur ins Auto setzen und von Stuttgart nach Gmünd fahren.
Rank hat geschrieben:Warum ist es denn so unvorstellbar, dass die Lautprecher nebeneinander verglichen wurden
Die Stereoplay-Redaktion ist wenn ich mich nicht irre auch im "Ländle".
Malte Ruhnke muss sich also nur ins Auto setzen und von Stuttgart nach Gmünd fahren.
Nicht unvorstellbar, aber heutzutage unwahrscheinlich, deshalb meine Frage.
Ich denke aber nur mal an die Einführung der jetzt aktuellen Serie von Kompakten nuPro's.
Vor allem der A300. Die wird der Schreck der restlichen Kompakten von Nubert werden (Topmodell war halt damals die NV4), was für eine Lobdudelei ohne das sie jemand damals schon gehört hätte und dann kam doch einiges an Ernüchterung dazu.
So wird's bei den Stands wohl auch bleiben. Die nuVeros werden sich die nuPros schon achtbar auf Abstand halten. Davon bin ich fest überzeugt.
Und auch wenn es viele nicht hören wollen: Nubert's Stärke liegt immer noch im Bau von Passiv-LS.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
aaof hat geschrieben:Ich denke aber nur mal an die Einführung der jetzt aktuellen Serie von Kompakten nuPro's.
Vor allem der A300. Die wird der Schreck der restlichen Kompakten von Nubert werden (Topmodell war halt damals die NV4), was für eine Lobdudelei ohne das sie jemand damals schon gehört hätte und dann kam doch einiges an Ernüchterung dazu.
So wird's bei den Stands wohl auch bleiben. Die nuVeros werden sich die nuPros schon achtbar auf Abstand halten.
So sehe ich das auch, aber gespannt bin ich trotzdem!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Das Bild der Titelseite gibt mir den Anstoß zum "unbedingt haben wollen". Sieht hammer gut aus, finde ich.
Bin dermaßen mit der A-100 für meinen PC raum zufrieden, dass ich den Klang unbedingt auch im Wohnzimmer haben möchte. Dazu noch keine Platzverschwendung durch Verstärker --> erhöht den WAF.
NuWiesel hat geschrieben:
Ist es möglich bei DTS/DD das Sub Signal direkt von den A-700 übernehmen zu lassen, damit mein alter Sub komplett entfallen könnte?!
sollte mit dem avr gehen in dem du ohne sub einmisst
kann man, bzw. macht es Sinn, für ein optimales Klangergebnis von einem Sourround Receiver
das Stereo / Sourround Signal an die Boxen digital weitergeben?
nö, der genannte marantz hat kein digital out
oder muss mann das Digitale Signal vom SR auf Analog wandeln lassen, und dann wieder von der nuPro digitalisieren lassen?
rein theoretisch kannst du auch eine zweite kette aufbauen, die für stereo ist und die rein digital versorgst
Wenn ich dann ohne Sub auskommen würde, wäre das schon ein echter kaufgrund!
Ich musste selbst erstmal nachschauen, aber du hast recht, kein digital out...
...mist...
... daher würde ich dein Vorschlag eines direkt verkabeltes Sytem zum Stereo hören wirklich Sinn machen.
Vielen Dank Caine
Hat jemand von euch schon vergleiche bei den nuPro´s gemacht ob man beim Vergleich digital in, zu analog hörbar unterschiede feststellen kann?!
Rank hat geschrieben:Warum ist es denn so unvorstellbar, dass die Lautprecher nebeneinander verglichen wurden
Die Stereoplay-Redaktion ist wenn ich mich nicht irre auch im "Ländle".
Malte Ruhnke muss sich also nur ins Auto setzen und von Stuttgart nach Gmünd fahren.
Nicht unvorstellbar, aber heutzutage unwahrscheinlich, deshalb meine Frage.
glaub ich auch nicht. zum einen wird nicht jede redaktion ein bestimmten fundus an lautsprechern vorhalten (können) und auch ein test beim hersteller halte ich für unwahrscheinlich. meine meinung.