Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
Hallo Leute.
Ich nutze die NuBox 381 inkl. ABL derzeit an einem Pioneer A402R.
Ich möchte mir demnächst einen neuen Verstärker oder besser noch Receiver (um ein Gerät zu sparen) zulegen.
Ich habe zwei in Aussicht.
NAD C 725 (gibt es noch als Restbestände) oder Yamaha R-S700.
Beide sind auftrennbar.
Der Yamaha hat etwas mehr Leistung, wobei ich keine Konzertpegel fahre.
Gibt es klangliche Erfahrungswerte zu einem oder beiden Geräten mit Nuberts?
Oder werde ich keine Klangverbesserung zum Pioneer A402R feststellen? (Baujahr 1993, umgerechnet 400 Euro Klasse)
LG
nuBlues
Ich nutze die NuBox 381 inkl. ABL derzeit an einem Pioneer A402R.
Ich möchte mir demnächst einen neuen Verstärker oder besser noch Receiver (um ein Gerät zu sparen) zulegen.
Ich habe zwei in Aussicht.
NAD C 725 (gibt es noch als Restbestände) oder Yamaha R-S700.
Beide sind auftrennbar.
Der Yamaha hat etwas mehr Leistung, wobei ich keine Konzertpegel fahre.
Gibt es klangliche Erfahrungswerte zu einem oder beiden Geräten mit Nuberts?
Oder werde ich keine Klangverbesserung zum Pioneer A402R feststellen? (Baujahr 1993, umgerechnet 400 Euro Klasse)
LG
nuBlues
Zuletzt geändert von nuBlues am Di 10. Nov 2015, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kaufberatung Vollverstärker/Receiver
hallo... mur so viel... Ich würde die beiden infrage kommenden im Titel aufführen. Da springen die user eher drauf an, die einen solchen haben.
Ich hatte einen rs700. Keine Klagen. Die 381 ist ja auch nicht soooo anspruchsvoll.
Ich hatte einen rs700. Keine Klagen. Die 381 ist ja auch nicht soooo anspruchsvoll.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Kaufberatung Vollverstärker/Receiver
Super Danke.
Derzeit tendiere ich zum NAD C 725. Ich finde zB praktisch über "Zone 2" eine andere Quelle als via Lautsprechen an einen Kopfhörerverstärker zu senden. Optisch finde ich ihn auch sehr schön.
Meinst also 2x50 Watt reichen der 381 aus? (mit ABL)
Der Yamaha hätte 2x100.
LG
Derzeit tendiere ich zum NAD C 725. Ich finde zB praktisch über "Zone 2" eine andere Quelle als via Lautsprechen an einen Kopfhörerverstärker zu senden. Optisch finde ich ihn auch sehr schön.
Meinst also 2x50 Watt reichen der 381 aus? (mit ABL)
Der Yamaha hätte 2x100.
LG
Re: Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
derNad hat nen Ringkerntransformator....
Ich hatte den 725 auch mal mit meinen damaligen nuline 100 und Atm...
Keine Sorge, der reicht auch...
Ich hatte den 725 auch mal mit meinen damaligen nuline 100 und Atm...
Keine Sorge, der reicht auch...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Kaufberatung Vollverstärker/Receiver
Das klappt auch mit dem "REC OUT"-Quellenwähler des R-S700, nur die Lautstärke muss man dann am Kopfhörerverstärker einstellen.nuBlues hat geschrieben:Ich finde zB praktisch über "Zone 2" eine andere Quelle als via Lautsprechen an einen Kopfhörerverstärker zu senden.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
Hallo nuBlues,
Willst Du Dir einfach mal ein neues "Spielzeug" gönnen, oder fehlt Dir der Radioempfang?
Ich würde - aus klanglichen Aspekten - den Pio behalten bis er den Geist aufgibt.
bis dann
Darf ich fragen, warum .nuBlues hat geschrieben:Ich möchte mir demnächst einen neuen Verstärker oder besser noch Receiver (um ein Gerät zu sparen) zulegen.
Willst Du Dir einfach mal ein neues "Spielzeug" gönnen, oder fehlt Dir der Radioempfang?
Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Pio ein solider Verstärker und ich wüsste nicht, welche klanglichen Verbesserungen der NAD oder Yamaha aus dem Hut zaubern sollten.nuBlues hat geschrieben:Oder werde ich keine Klangverbesserung zum Pioneer A402R feststellen? (Baujahr 1993, umgerechnet 400 Euro Klasse)
Ich würde - aus klanglichen Aspekten - den Pio behalten bis er den Geist aufgibt.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
Hallo.
Nee, ich hab auch nen Pioneer Tuner (vor nem Jahr für 30 Euro bei eBay geschossen. Top i. O.)
Mein Ursprungs Pioneer A-339 hatte nach 20 Jahren die LS Relais kaputt. Die Reparatur hätte knapp 100€ gekostet und ich habe mir stattdessen den A-402R generalüberholt mit 12 Monaten Garantie für 120 Euro bei einem Händler gekauft. Nach 3 Jahren fangen die Relais auch an zu zicken. Noch komme ich damit klar alle paar Tage den Knopf "Speaker A" 30 mal raus und rein zu drücken, dann geht es wieder für ne Woche. So hat das beim A-339 auch angefangen bis ein Kanal komplett ausfiel. Das nervt mich.
Mein erster Gedanke war mir nur einen neuen VV zu kaufen. Mein Pioneer Tuner wird allerdings über ein Remote Kabel mit der FB des A-402R gesteuert. Deshalb der Receiver-Gedanke.
lg
Nee, ich hab auch nen Pioneer Tuner (vor nem Jahr für 30 Euro bei eBay geschossen. Top i. O.)
Mein Ursprungs Pioneer A-339 hatte nach 20 Jahren die LS Relais kaputt. Die Reparatur hätte knapp 100€ gekostet und ich habe mir stattdessen den A-402R generalüberholt mit 12 Monaten Garantie für 120 Euro bei einem Händler gekauft. Nach 3 Jahren fangen die Relais auch an zu zicken. Noch komme ich damit klar alle paar Tage den Knopf "Speaker A" 30 mal raus und rein zu drücken, dann geht es wieder für ne Woche. So hat das beim A-339 auch angefangen bis ein Kanal komplett ausfiel. Das nervt mich.
Mein erster Gedanke war mir nur einen neuen VV zu kaufen. Mein Pioneer Tuner wird allerdings über ein Remote Kabel mit der FB des A-402R gesteuert. Deshalb der Receiver-Gedanke.
lg
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
Allesklar, dann steht ein Neukauf offensichtlich ins Haus .
MMn machst Du mit beiden Geräten nichts verkehrt! Der Yamaha ist für mich der absolute P/L Sieger, aber wenn Du ohnehin mit dem NAD liebäugelst und den Mehrpreis zu zahlen bereit bist, ist die Entscheidung ja quasi schon gefallen .
bis dann
MMn machst Du mit beiden Geräten nichts verkehrt! Der Yamaha ist für mich der absolute P/L Sieger, aber wenn Du ohnehin mit dem NAD liebäugelst und den Mehrpreis zu zahlen bereit bist, ist die Entscheidung ja quasi schon gefallen .
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Zoidberg81
- Profi
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
- Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland
Re: Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
Hallo,
also ich persönlich würde den Yamaha nehmen...
Siehe Signatur
LG Zoidberg
also ich persönlich würde den Yamaha nehmen...
Siehe Signatur
LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Re: Kaufberatung NAD C 725 vs. Yamaha R-S700
Ich wäre auch optisch dann nicht abgeneigt den passenden Yamaha oder NAD CD Player dazu zu nehmen. Ich besitze den alten Pioneer PD-S802. Man sagt ihm nach dass er ein top Laufwerk sei (was ich unterschreiben kann) aber einen veralteten Wandler hätte. Was würdet ihr tun? Jetzt mal Geldfrage außen vor. Nur klanglich.
1) Pio CDPlayer so lassen,
2) DAC kaufen
3) Yamaha oder NAD CD Player kaufen?
LG
1) Pio CDPlayer so lassen,
2) DAC kaufen
3) Yamaha oder NAD CD Player kaufen?
LG