Master J hat geschrieben:Zigi und kkbo haben einen, Sleepyjoe glaub' auch.
Aber einen direkten Vergleich mit nuSubs gab's noch nicht.
Gruss
Jochen
mer hawwe sogar zwaa von dene dingä

(guugstu Album)
Den Vergleich gab's doch; deshalb bin ich für meinen (!) Geschmack beim W38 hängen geblieben. Ein paar Sichtweisen habe ich u.a. hier
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4029-0-asc-20.html gepostet.
Dort meinte ich allerdings noch, einen einzigen Pegel für Stereo und HK gefunden zu haben. Das hat sich inzwischen geändert, nachdem ich auf so eine Art "Mini-Transducer" umgestellt habe. Stereobetrieb ca. 8 Uhr 30; HK ein dreiviertel Stündchen mehr. Ist leicht zu merken und man muss halt einmal aufstehen und umstellen beim Wechsel der Tonquelle HK/Stereo. Ich persönlich kann auf 'ne FB verzichten. Ist Geschmacksache und Sache der körperlichen Fitness...
Ich würde gerne mal wissen, was Putzka überwiegend hört - Stereo oder HK. Wenn der W38 bei Stereo zur Unterstützung etwas zu klein dimensionierter LS genommen werden soll (wie bei mir derzeit), ist er IMHO etwas besser als der AW1000; eben aus den Gründen, die hier auch schon genannt wurden. Wer es allerdings "knalliger" und "direkter" mag und die Frequenz hoch ( >100...120 Hz) trennt, könnte mit dem Nubert-Sub besser fahren. Also die "Hardcore-HK-Fans", die gerne mal 'nen db drauf legen. (Oooops, eine neue Mail ist soeben angekommen - Aaaaah, der neue NuLetter ist da ...

). Im Musikbereich "plöppelt" mir der AW1000 zu sehr; den Vergleich habe ich übrigens wie gesagt schon gefahren; aber nicht bei mir, sondern bei 'nem Kollegen. Funzt bei mir aber auch gut. Wenn ich dann noch irgendwann mal gescheite Standboxen habe, rappelt's richtig in der Kiste. Der Druck ist enorm; das kann man aber auch locker mit dem AW1000 erreichen, wenn man einen Scheit mehr an Pegel drauf legt.
Naja, und der Test bei areadvd ist auch schon eine Weile her; Nubert Subs kommen da auch gut weg. Bedenke auch, dass Dein Raum für den W38er schon eine gewisse Länge haben muss. Ich habe ca. 9 Meter Länge und bekomme in den gegenüberliegenden Ecken ein leichtes Dröhnen / überhöhte Lautstärke nicht weg; der 38er Bass brauch halt "Auslauf"

(Dieses Problemchen stört allerdings nicht, denn zum Musikhören / Filmgucken quetsche ich mich ja nicht die hinteren Ecken...)
Dann gibt's noch Aspekte wie Design, Größe, ..., die für den Kauf entscheidend sein könnten. Der WAF auch. (Oh je, meiner Liebsten hatte ich nur gesagt, dass ich 2 Subs gekauft, bis zur Lieferung glaubte sie, da kommen so 2 kleine Teile wie ich sie vorher hatte - naja, den WAF habe ich mir nachträglich mit dem OK für ein paar häßliche Gardinen bei ihr erkauft

)
Am besten geht halt nur eins: Direkt vergleichen und selber hören; denn die Eindrücke, die den Klang "beschreiben", zaubern nur eine Vorstellung im Gehirn hervor, die nicht identisch mit dem Höreindruck des Autors sein können.