Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nad - Vincent ?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 6. Aug 2004, 16:28
- Wohnort: Ingelheim
Hallo,
etwas zur Klangverbesserung durch Verstärker:
was mir bei der Diskussion hier bisher zu kurz kommt ist das Thema Kabel!
Auch wenn es manche immer noch nicht glauben wollen, man kann damit eine Kette ganz schön verbessern (mehr trockenen Baß, bessere Breiten- und Tiefenstaffelung, klare Mitte, etc.). Habe meine alten Canton Ergo SC-S (aktive Baßentzerrung), die ich eigentlich ausmustern wollte, mit Bi-Wiring (Kimber 8TC) und anderen NF-Kabeln (Kimber KC-1) in erstaunlichem Maß in den genannten Kriterien verbessert. Zur Nachahmung empfohlen.... Der "Dampf" kommt bei mir immer noch von einem alten NAD AV316 mit geradezu lächerlichen 2x50 W und 3x15 W Sinus an 8 Ohm (aber 100 W an 8 Ohm und 140 W an 4 Ohm dynamisch !!). Den kann ich aufdrehen, bis die Fensterscheiben klirren, die Fenster - nicht der NAD !
Übrigens "gute" Kabel braucht man sowieso, ob nun ein neuer NAD C273 angeschafft wird, oder nicht....
etwas zur Klangverbesserung durch Verstärker:
was mir bei der Diskussion hier bisher zu kurz kommt ist das Thema Kabel!
Auch wenn es manche immer noch nicht glauben wollen, man kann damit eine Kette ganz schön verbessern (mehr trockenen Baß, bessere Breiten- und Tiefenstaffelung, klare Mitte, etc.). Habe meine alten Canton Ergo SC-S (aktive Baßentzerrung), die ich eigentlich ausmustern wollte, mit Bi-Wiring (Kimber 8TC) und anderen NF-Kabeln (Kimber KC-1) in erstaunlichem Maß in den genannten Kriterien verbessert. Zur Nachahmung empfohlen.... Der "Dampf" kommt bei mir immer noch von einem alten NAD AV316 mit geradezu lächerlichen 2x50 W und 3x15 W Sinus an 8 Ohm (aber 100 W an 8 Ohm und 140 W an 4 Ohm dynamisch !!). Den kann ich aufdrehen, bis die Fensterscheiben klirren, die Fenster - nicht der NAD !
Übrigens "gute" Kabel braucht man sowieso, ob nun ein neuer NAD C273 angeschafft wird, oder nicht....
Gruß aus dem Rotweinstädtchen
Reinhard Kühn
Reinhard Kühn
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Hallo Reinhard Kühn,
herzlich willkommen im Forum.
Jedoch steht in dieser "Glaubensgemeinschaft" die Anbetungswürdigkeit von Kabel in der Reihe der klangrelevanten Komponenten relativ weit hinten. Zumindest bei der Mehrzahl der aktiven Forumsmitglieder.
herzlich willkommen im Forum.
Jedoch steht in dieser "Glaubensgemeinschaft" die Anbetungswürdigkeit von Kabel in der Reihe der klangrelevanten Komponenten relativ weit hinten. Zumindest bei der Mehrzahl der aktiven Forumsmitglieder.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Die klingen so gut, da kann man getrost auf die Lautsprecher verzichtenphyton hat geschrieben:hm,ein paar kimber ks-9038 mit jumper 2x3m für 10'000 euro wären sicher nicht schlecht.
gruss phyton
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
laut kimber reproduzieren die "black pearl" einen enormen tief-bass gepaart mit seidenweiche und glasklare höhen.onoschierz hat geschrieben:Die klingen so gut, da kann man getrost auf die Lautsprecher verzichten
wozu braucht man denn das abl-modul?
gruss phyton
Zuletzt geändert von Gast am Sa 7. Aug 2004, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
phyton schrieb:
Brauchen die für den Bass nicht sehr viel Leistung, unter einem Korsun V8i geht da wohl nix...laut kimber reproduzieren die "black pearl" einen enormen tief-bass gepaart mit seidenweichen und glasklaren höhen.
wozu braucht man denn das abl-modul?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Schluß jetzt, sonst fühlt sich hier noch jemand auf den Arm genommen....phyton hat geschrieben:und der klang..........ach leute, sowas von warm, da kann man sich im winter getrost die heizungskosten sparen.
gruss phyton
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Klaro, wenn die Finanzen nicht gleich für alles reichen, fängt man am Besten mit ner guten Strippe an. Und wenn es doch irgendwann langweilig wird, kann man immernoch nen Strick draus drehen....Reinhard Kühn hat geschrieben:....Übrigens "gute" Kabel braucht man sowieso, ob nun ein neuer NAD C273 angeschafft wird, oder nicht....
PS: Und jetzt bitte alles ab dem 2. Beitrag nach Offtopic verschieben
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
hi,onoschierz hat geschrieben:Schluß jetzt, sonst fühlt sich hier noch jemand auf den Arm genommen....
ich mache mich nicht über die aussage von reinhard lustig, sondern über die firma kimber, die ls-kabel in der länge 2x3m zu einem preis von damals 26'890 deutsche mark produziert hat. ich frage mich, wer zum t...l kauft sich sowas??
stinkreiche leute vermutlich, die haben ja auch eine klimaanlage im haus! was natürlich zu empfehlen ist bei der "wärme"!!
uuups, ich fang ja schon wieder an.
gruss phyton