Weyoun hat geschrieben:...weil ich es mir nicht leisten konnte, das Tageszulassungs-Schnäppchen damals nicht zu nehmen (30 % Nachlass auf Listenpreis).
Seit ich meine Nachbarin beim Kauf eines EU-Wagen begleitet habe weiß ich, wie diese Tageszulassungs-Schnäppchen zustandekommen. Sie hat für einen gut ausgestatteten Kleinwagen 10.500 Euro bezahlt, der selbe Kleinwagen, etwas jünger und mit Facelift, aber eine ganze Ausstattungstufe tiefer, kommt beim lokalen Markenhändler als Tageszulassung 14.000 Euro.
Der EU-Händler hat mir gesagt, dass 80% ihrer Kunden Autohäuser seien. Und wie ich nun gesehen habe, bekommt man dann einen deutschen Brief, auf dem man nicht mehr erkennen kann dass das Auto aus einem anderen EU-Land kam. Wenn der Händler dann noch das Handbuch ersetzt merkts der Kunde wirklich gar nicht mehr. Und auch die Anmeldung bei der örtlichen Fachwerkstatt wegen möglicher Rückrufe und der Garantiedurchsichten gestaltete sich völlig widerspruchslos.