David 09 hat geschrieben:...Aber auch, wenn Du es nicht wahrhaben willst - der Diesel arbeitet in der Tat effektiver, bei vergleichbaren Motorisierungen und Fahrzeugen ist der Diesel i.d.R. immer noch deutlich verbrauchsgünstiger (mein Diesel verbraucht in der Stadt 7 l, ein vergleichbarer Benziner 11 l Super!!!), damit werden auch mit dem Diesel weniger Rohstoffe im Straßenverkehr im Verhältnis gesehen insgesamt verbraucht - der Umwelt abträglich sind beide, wenngleich die Schadstoffe unterschiedlicher Form sind...
Tja, wers braucht. Mein Benziner braucht im protokollierten Schnitt 6,18l, von Kurzstrecke bis Urlaubsfahrt, Standheizung, Klimaanlage, Dachgepäckträger, 4 Personen samt Gepäck inbegriffen (allerdings keine regelmäßigen Gebirgsfahrten). Im Alltag läuft das Auto im wesentlichen Stadtverkehr + eine Überlandfahrt pro Woche, da liegt es - samt Vorwärmung per Standheizung - bei ca. 6,6l. Und nun?
Solche Einzelzahlen erlauben doch keine Verallgemeinerungen; kein seriöser Hersteller behauptet, dass Benziner im Vergleich zu Dieseln das Anderthalbfache bräuchten. Zudem vergessen die Dieselfreunde, auch angeregt durch die steuerlich verursachte Preisverzerrung, die unterschiedlichen Eigenschaften von Diesel und Benzin, wodurch der direkte Vergleich in Litern unseriös ist.