Guten Morgen,
ich nutze seit 3 Jahren Spotify in der Premium Version und streame über den heimischen PC, zwei Denon Ceols (WoZi und Keller) und am Tablet. Dort habe ich auch einige Offline Playlists gespeichert.
Ich bin von der Stabilität absolut überzeugt, noch nie gab es Aussetzer oder ähnliches. Es läuft einfach.
Klangliche Quervergeiche zu Tidal oder Quobuz habe ich keine gemacht, vor Spotify hatte ich testweise mal Napster, dort war die Bitrate (zumindestens damals) nur so um die 160kbs, was subjektiv schon etwas schlechter klang als Spotify (320kbs). Aber ob ich das in einem Blindtest auch reproduzierbar sagen könnte? Da habe ich meine Zweifel.
Auch einen Vergleich von Spotify zu eigenen MP3's oder FLAC's scheue ich anzustellen. Ist es nur ein geringfügiger Lautstärkeunterschied zwischen den Quellen oder wirklich ein Qualitätsunterschied? Die Frage des Enkodierens ist bestimmt auch wichtig. Das datenreduzierte Format eher wohl nicht, also MP3, AAC, Ogg Vorbis etc.
Was ich sagen will: es ist meiner Erfahrung nach unwahrscheinlich schwer verlässliche Aussagen zu treffen. Es geht eher in die Richtung gefällt mir oder nichr. Aber ist es wirklich messbar besser, oder ist es nur anders?
So ist es ja auch mit Lautsprechern oder Kopfhörern.
Was dem einen gefällt, findet der andere nicht so toll und umgekehrt. Das ist alles leider subjektiv...
Weihnachtliche Grüße
![Snowman :occasion-snowman:](./images/smilies/occasion/snowman.gif)