Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Setting nach Wiederaufbau AV Receiver und Fernseher

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Vadder82
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 12:40

Setting nach Wiederaufbau AV Receiver und Fernseher

Beitrag von Vadder82 »

Hallo zusammen,

da ich mir einen neuen Philips Fernseher 65PUS8601 sowie neue Möbel dazu gekauft habe, bin ich nach Wiedereinbau meiner ganzen Technik auf ein paar Themen gestossen, die ich gerne umsetzen würde.

Ich habe hier ein paar spezielle Dinge, zu dessen Rückmeldung ich mich freuen würde.

Eingespeist werden soll folgendes:

- Yamaha RX-V2065 AV Receiver
- PS 2
- PS 3
- PS 4
- Wii
- 1 vorhandenes Lan Kabel aus der Wanddose habe ich in Komponentennähe, möchte gerne alle Geräte netzwerktechnisch per Kabel verbinden (am liebsten kein Switch als Verteiler)

1. Ist es möglich Lan z.B. am Fernseher anzuschliessen und alle über HDMI with Ethernet Kabel über den Fernseher mit Kabelgebundenen Netzwerk zu verbinden/ schleifen?
2. Gerne hätte ich auch das mehrere Geräte bei Einschalten parallel einschalten (z.b. PS4 starten; Fernseher und AV Receiver starten parallel mit richtiger Quelle, statt alles einzeln manuell über die Fernbedienungen einzustellen)
3. Der Yamaha kann meiner Meinung nach weder CEC noch ARC, Audio vom Fernseher kann ich meiner Meinung nach nur über optisches Kabel bekommen

4. Das bedeutet nach meinem Verständnis, das ich entweder alle Geräte am Fernseher anschliesse und könnte zumindest teils CEC steuern, dafür kriege ich dann Ton über den AV Receiver nur per optischem Kabel (HD Master Ton etc. geht dann nicht nur, DTS)

oder eben

alles an den Receiver anschliessen, HD Master haben!? und CEC beerdigen, richtig?

Parallel bin ich mir mit der Upscaling Geschichte nicht ganz sicher. Was wird wie geupscaled? Nur analoges Bild und Videomaterial, Geräte die per HDMI kommen nicht ?
Passt halt ebenso zu der Frage ob ich an den 1080p Yamaha oder den UHD Fernseher anschliesse

Ich würde mich über Hilfestellung/ Vorschläge sehr freuen.

Vielen Dank
Antworten