Hat geklappt! Habe mal die Center nun angehoben, wie du mir geraten hast. Mal schauen, Bericht folgtMGM hat geschrieben: /OT @dennis
Load/Save Target: da kannst du die Zielkurven einzeln speichern und in einem anderen Projekt/Messung laden!
Dabei wird aber nichts gerechnet!
Filterdesign > Targetkurve ziehen > Create Filters > Proceed
Die Filter müssen gerechnet werden und zum Arcam übertragen werden!
Wenn das geklappt hat sollte noch eine Meldung kommen "Successfully Blabla"...
Die Emo schaltet dann automatisch wieder auf Tonausgabe.
Micha
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Wenn man die Pegel nicht einstellen kann, kann man nicht die ganze fg Kurve gleichmäßig um den gewünschten wert erhöhen ? Und dadurch den Pegel bisl anheben ?
- MGM
- Star

- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Mom... da muss Unterscheiden...
Generell Pegel erhöhen, wenn Dirac aktiv. Also auf allen Kanälen die Zielkurven höher setzen, wird nicht um 10db gehen. Dann bliebe ja wieder kein Overhead. Ich denke da wird dann der Arcam intern wieder runterregeln zum LS Schutz... Wenn nicht...
Einzelne Kanäle nachträglich lauter Pegeln kann die XMC, sogar Onthefly auf der FB.
Das müsste beim Arcam auch irgendwie gehen.
Wenn nicht, bspw. die Surround Zielkurve 2-3dB höher setzen, als die Mains. Das geht sicher ohne Probleme.
Generell Pegel erhöhen, wenn Dirac aktiv. Also auf allen Kanälen die Zielkurven höher setzen, wird nicht um 10db gehen. Dann bliebe ja wieder kein Overhead. Ich denke da wird dann der Arcam intern wieder runterregeln zum LS Schutz... Wenn nicht...
Einzelne Kanäle nachträglich lauter Pegeln kann die XMC, sogar Onthefly auf der FB.
Das müsste beim Arcam auch irgendwie gehen.
Wenn nicht, bspw. die Surround Zielkurve 2-3dB höher setzen, als die Mains. Das geht sicher ohne Probleme.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
So meinte ich das. Wenn einem zB die Surrounds nach persönlichem Geschmack etwas zu leise sind.
Danke MGM
Danke MGM
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Muss mir noch mal das Handbuch zu Gemüte führen, aber da steht nicht wirklich viel ....
http://www.arcam.co.uk/ugc/tor/avr550/U ... R-SC_1.pdf
Und das Dirac: http://www.arcam.co.uk/ugc/tor/avr550/D ... 251115.pdf
http://www.arcam.co.uk/ugc/tor/avr550/U ... R-SC_1.pdf
Und das Dirac: http://www.arcam.co.uk/ugc/tor/avr550/D ... 251115.pdf
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
- MGM
- Star

- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Ganz ehrlich? Die Dokumentationen von Arcam sind ein Witz... die BDA zum AVR ist sehr dürftig und das Hauptfeature wird auf 2 Seiten abgehakt. Da kann man dann darauf warten das enttäuschte Kunden nix von der Einmessung halten, einfach weil sie nicht klar kommen.
Ich bin mir sicher die Hotline glüht in den nächsten Wochen, jetzt wo die Geräte ausgeliefert werden.
Ist die Arcam Dirac Software eigtl. auf Deutsch einstellbar? Der Hilfekasten auf der Rechten Seite ist schon ganz gut...
Ich bin mir sicher die Hotline glüht in den nächsten Wochen, jetzt wo die Geräte ausgeliefert werden.
Ist die Arcam Dirac Software eigtl. auf Deutsch einstellbar? Der Hilfekasten auf der Rechten Seite ist schon ganz gut...
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Immerhin liegt es noch in gedruckter Forum bei
Nein nur in englisch, aber das ist schon ok. Der Text rechts ist gut verständlich. Der 550 ist der erste Arcam bei dem das Menü auf deutsch ist!! Und da sind paar ganz schöne übersetzungsfehler drinne
Nein nur in englisch, aber das ist schon ok. Der Text rechts ist gut verständlich. Der 550 ist der erste Arcam bei dem das Menü auf deutsch ist!! Und da sind paar ganz schöne übersetzungsfehler drinne
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
- MGM
- Star

- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Der kommt ja auch von den Schweden...dennis75 hat geschrieben:Der Text rechts ist gut verständlich.
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Ist ein ArgumentMGM hat geschrieben:Der kommt ja auch von den Schweden...dennis75 hat geschrieben:Der Text rechts ist gut verständlich.
Lautsprecher: NuLine 284 \ 174 \ 24 \ 54 \ 600 - 5.1.2 Setup
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
Heimkino\Musik: Arcam AVR 550 \ Panasonic UB900 \ LG 65" Oled
-
BenQ
- Star

- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: Arcam AVR550 mit Dirac - Erfahrungsthread
Für über 3000 € kann man schon eine vernünftige Dokumentation (gerade für Dirac) in den gängigen Sprachen erwarten. Find ich ehrlich gesagt unterirdisch von ArcamMGM hat geschrieben:Ganz ehrlich? Die Dokumentationen von Arcam sind ein Witz... die BDA zum AVR ist sehr dürftig und das Hauptfeature wird auf 2 Seiten abgehakt. Da kann man dann darauf warten das enttäuschte Kunden nix von der Einmessung halten, einfach weil sie nicht klar kommen.
Ich bin mir sicher die Hotline glüht in den nächsten Wochen, jetzt wo die Geräte ausgeliefert werden.![]()
Ist die Arcam Dirac Software eigtl. auf Deutsch einstellbar? Der Hilfekasten auf der Rechten Seite ist schon ganz gut...

