![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hat denn hier wirklich nur eine Hand voll Leute die neuen A500 bzw A700 bisher gehört?
Geht bald los, nächstes WE werden die 700 vs. 110 gehört und natürlich auch darüber berichtetNovma hat geschrieben:Ich für meinen Teil würde mich riesig freuen, endlich mal wieder über weitere Höreindrücke - natürlich nur rein subjektiv (kann es überhaupt objektive Hörtests geben) - zur A700 zu lesen.
Hat denn hier wirklich nur eine Hand voll Leute die neuen A500 bzw A700 bisher gehört?
Novma hat geschrieben:Ich für meinen Teil würde mich riesig freuen, endlich mal wieder über weitere Höreindrücke - natürlich nur rein subjektiv (kann es überhaupt objektive Hörtests geben) - zur A700 zu lesen......
In meinen Augen ist so ein Vorhaben eher zum scheitern verurteilt, es sei denn man einigt sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.nuChristian hat geschrieben:....
Die Frage die sich da aufdrängt, wäre : Würde es Sinn machen eine Anleitung zum Vergleichshören im NuForum inkl Punkte, auf die eingegangen werden soll, zu verfassen?
...
Was aber in dieser Form aus meiner Sicht eventuell suggestiert, das solche Beiträge nicht ernst zu nehmen sind. Das führt wiederum dazu, das dann wesentlich weniger hier posten, wegen dem Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Das wäre am Sinn dieses Forums aus meiner Sicht vorbei.nuChristian hat geschrieben:....
Ich sagte ja bereits, dass mich die Hörberichtentrotzdem unterhalten und ich ihnen eben auch nur diesen Stellenwert zukommen lasse.
...
Dem ersten Teil würde ich zustimmen, es kann nur selbst im trauten Heim getestet werden ob es paßt und was mit zusätzlichen Maßnahmen möglich ist.nuChristian hat geschrieben:....
Die Frage ob man dann Rückschlüsse auf das eigene Gefallen des Lautsprechers zulassen könnte, würde ich zwar immernoch mit NEIN beantworten, aber zumindest würde man so für einen gemeinsamen Nenner beim Testen und vorallem und unabdinglich einen gemeinsamen Nenner beim Verfassen von Hörberichten sorgen.
...
Ich denke mal darauf läuft es hinaus. Vermischung zwischen Subjektivität und Objektivität wird man hier wohl nie ganz ausschließen können. Gewollt oder ungewollt tragen beide zum Gesamtbild bei. Jedenfalls aus meiner Sicht.nuChristian hat geschrieben:....
Trotzdem könnte man darunter sein persönliches Fazit ziehen, nur würde man es so nichtmehr mit der eigentlich gewollten Objektivität vermischen!
...
Was ich weder Dir, noch irgend jemand anderen nehmen will.nuChristian hat geschrieben:...
Drumm lasse ich es mir nicht nehmen, mit einer gewissen "Erhabenheit" darüber zu urteilen.
Jedwede Kritik, die ernstgenommen werden will, bedarf klarer, nachvollziehbarer Kriterien. Das gilt nicht nur für den Hifi-Bereich. Da diese Erkenntnis nun wahrlich nicht neu ist, sollte man davon kein allzu großes Aufhebens machen, wenn man seinerseits ernstgenommen werden will.StefanB hat geschrieben: Man MUSS es individuell für sich selbst objektivieren.
Je nachdem wie man es tut, beschreibt man den Anspruch an die Ernsthaftigkeit, mit der man sich auseinandersetzt.
Wenn man nachher etwas in Foren äußert, das auch ernstgenommen werden soll, geht das nicht anders. Ob es ernstgenommen wird, merkt man an den Reaktionen.
Vergleiche ohne Bezugsnormal sind halt nur Geschmacksdarlegungen.
Stefan
Bin gerade dabei und werde berichten, wenn ich die nuPro as-250 als Center eingebunden habe, um mir einen abschließenden Eindruck zu verschaffen. Nur soviel vorab: Die nuPro-700 haben ein echt geniales Fundament und machen, zumindest mir, auch beim Leisehören wahnsinnig viel Spaß.Novma hat geschrieben:Ich für meinen Teil würde mich riesig freuen, endlich mal wieder über weitere Höreindrücke...