Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Mal einen anderen Port am Switch versucht, nicht das dort ein Teil Defekt vorliegt
Ansonsten kann es nur am Mediaplayer liegen, was aber ausgesprochen seltsam wäre
Ansonsten kann es nur am Mediaplayer liegen, was aber ausgesprochen seltsam wäre
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Unabhängig vom eigentlichen Problem.
Ich empfehle dir für dein MacbBook eine App, welche die tatsächliche Datenraten der WLAN-Verbindung anzeigt. Ich nutze dafür WiFiSpy, da es gratis ist.
Auch solltest du du wissen, dass die Macs teilweise Probleme mit der richtigen Verwendung der besten WLAN-Verbindung haben. Ich habe eine 5 GHz und 2,4 GHz WLAN unter der gleichen SSID laufen und mein MacBook Air Early 2015 scheint nach dem Standby automatisch immer im langsameren WLAN zu sein. Erst durch deaktivieren und aktivieren von WLAN verbindet sich das MacBook wieder mit dem schnelleren WLAN. Durch Wifi SPY sieht man das.
Ansonsten sehe ich, dass du einen Repeater hast. Dieser scheint im Bridge-Modus bzw. Client-Modus zu funktionieren, was in diesem Fall okay ist, da in diesem Modus nicht die Bandbreite des WLANs halbiert wird (klassischer Repeater-Modus).
Zum eigentlichen Problem:
Oder im Klartext: Verwendest du IPTV, sollte der MR 303 direkt mittels Kabel mit dem Router verbunden sein. Ist ein Switch nötig, so sollte dieser IGMP Snooping V3 unterstützen, damit, der Multicast nicht an die gesamten angeschlossenen Geräte geht, sondern nur an den MR. Solltest du um WLAN nicht drumherum kommen, so kann ich AdHoc keine Lösung vorschlagen, da ich nicht weiss, was WLAN-Technisch an Equipment zu empfehlen wäre (vermutlich mit VLAN-Unterstützung). Eventuell könnte es schon helfen, wenn du den DLAN-Switch austauschst, gegen ein Modell mit IGMP v3-Unterstützung. Den Kundenrezensionen bei Amazon nach zu urteilen, scheint aber auch schon der Netgear GS108E-300PES ProSafe Plus auszureichen. Könntest also erstmal an diesem Ende versuchen zu testen, eventuell entlastet es auch das WLAN zusätzlich.
Ich empfehle dir für dein MacbBook eine App, welche die tatsächliche Datenraten der WLAN-Verbindung anzeigt. Ich nutze dafür WiFiSpy, da es gratis ist.
Auch solltest du du wissen, dass die Macs teilweise Probleme mit der richtigen Verwendung der besten WLAN-Verbindung haben. Ich habe eine 5 GHz und 2,4 GHz WLAN unter der gleichen SSID laufen und mein MacBook Air Early 2015 scheint nach dem Standby automatisch immer im langsameren WLAN zu sein. Erst durch deaktivieren und aktivieren von WLAN verbindet sich das MacBook wieder mit dem schnelleren WLAN. Durch Wifi SPY sieht man das.
Ansonsten sehe ich, dass du einen Repeater hast. Dieser scheint im Bridge-Modus bzw. Client-Modus zu funktionieren, was in diesem Fall okay ist, da in diesem Modus nicht die Bandbreite des WLANs halbiert wird (klassischer Repeater-Modus).
Zum eigentlichen Problem:
Ich habe eine Vermutung. Ich nehme an, dass du den MR 303 für Entertain, also IPTV verwendest. Das Problem bei IPTV ist, dass netzwerktechnisch eine Multicast-Verbindung ist. Bei ungeigneten Komponenten bzw. Netzwerktopographie wird dein gesamtes Netzwerk mit dem IPTV-Stream geflutet, der eigentlich nur für den Media Receiver bestimmt wäre. Sprich, an jedes Gerät in deinem lokalen Netzwerk gehen die IPTV-Pakete und erzeugen unglaublichen Traffic. Deine Lösung Router <-> Access Point <-> Access Point <-> Switch ist exemplarisch für das Auftreten dieser Probleme und quasi tödlich. Mit den Stichworten IPTV Multicast IGMP bzw. VLAN findet man recht viele Treffer bei Google, exemplarisch sei diese Präsentation genannt (https://www.studerus.ch/de/support/down ... ype=inline).das problem ist, dass der media receiver mr 303 (der auch am switch läuft) keinen ordentlichen empfang zu haben scheint, ich jedenfalls damit keinen vernünftigen empfang zu haben scheine.
auch wenn ich die entertain–app bei kodi aufrufe, habe ich das problem – und erst recht, wenn ich den alten mr 300 dranhänge…
woran könnte das liegen?
Oder im Klartext: Verwendest du IPTV, sollte der MR 303 direkt mittels Kabel mit dem Router verbunden sein. Ist ein Switch nötig, so sollte dieser IGMP Snooping V3 unterstützen, damit, der Multicast nicht an die gesamten angeschlossenen Geräte geht, sondern nur an den MR. Solltest du um WLAN nicht drumherum kommen, so kann ich AdHoc keine Lösung vorschlagen, da ich nicht weiss, was WLAN-Technisch an Equipment zu empfehlen wäre (vermutlich mit VLAN-Unterstützung). Eventuell könnte es schon helfen, wenn du den DLAN-Switch austauschst, gegen ein Modell mit IGMP v3-Unterstützung. Den Kundenrezensionen bei Amazon nach zu urteilen, scheint aber auch schon der Netgear GS108E-300PES ProSafe Plus auszureichen. Könntest also erstmal an diesem Ende versuchen zu testen, eventuell entlastet es auch das WLAN zusätzlich.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Hi
Achtung! Bei der Fritzbox 7490 ist out-of-the-box nur der 1. LAN Port als Gigabit-LAN aktiviert. Die anderen 3 stehen nur auf 100MBit. Die muss man erst als Gigabit aktivieren.
Ansonsten wurde ja schon einiges geschrieben.
Gruß
Christian
Achtung! Bei der Fritzbox 7490 ist out-of-the-box nur der 1. LAN Port als Gigabit-LAN aktiviert. Die anderen 3 stehen nur auf 100MBit. Die muss man erst als Gigabit aktivieren.
Ansonsten wurde ja schon einiges geschrieben.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
ich danke euch allen…!!
ich fürchte auch, dass ich um ein kabel nicht herumkomme…
ich fürchte auch, dass ich um ein kabel nicht herumkomme…
es segelt in mir
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Wie gesagt, wenn du trotzdem eh einen Switch brauchst, dann fang' erstmal damit an. Hilft vielleicht schon genug.PhyshBourne hat geschrieben:ich danke euch allen…!!
ich fürchte auch, dass ich um ein kabel nicht herumkomme…
Und falls du um Kabel nicht herumkommst: Es gibt sehr flaches, welches man prima hinter Sockelleisten etc. verlegen kann. Hilft aber natürlich auch nur bedingt, falls man Wände oder Türen im Weg hat.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
ich probier's erst 'mal mit dem switch…
…danach erst, wenn das nicht geht, kommt das bohren und leitung verlegen…
danke!!
…danach erst, wenn das nicht geht, kommt das bohren und leitung verlegen…
danke!!
es segelt in mir
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Ich habe auch viel rumprobiert. WLAN bei mir in den Keller war der Horror. Dann PowerLAN (D-LAN) probiert, war ganz ok, nur das der VPN das nicht mag, die kurzen Aussetzer (technikbedingt). Dann hab ich mir ein 30 Meter LAN Kabel besorgt und es vom Erdgeschoss in den Keller gelegt. Seitdem hab ich vernünftige Datenraten und keine Probleme mehr!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Ja, das ist leider so. Immer mehr Geräte haben WLAN, die WLAN-Kanäle selber aber teilweise mehrfach überlastet und die übliche Consumer-Hardware (v.a. Router von Telco-Unternehmen) macht's unter Umständen noch schlimmer. Ich habe jetzt die Vodafone Easybox 804 und das WLAN ist grottenschlechter als jenes des auch schon älteren Vorgängers 803. Mieserable Reichweite, Apple-Geräte haben teilweise Probleme mit der Verbindung (Timeouts) und MIMO kann es anscheinend auch nicht. Dass das Gerät mit bis zu zehn gleichzeitg angemeldeten Geräten überfordert ist, scheint offensichtlich. Dabei könten es bei mir im worst case sogar mehr sein, hätte ich nicht bereits vieles soweit möglich verkabelt.mcBrandy hat geschrieben:Ich habe auch viel rumprobiert. WLAN bei mir in den Keller war der Horror. Dann PowerLAN (D-LAN) probiert, war ganz ok, nur das der VPN das nicht mag, die kurzen Aussetzer (technikbedingt). Dann hab ich mir ein 30 Meter LAN Kabel besorgt und es vom Erdgeschoss in den Keller gelegt. Seitdem hab ich vernünftige Datenraten und keine Probleme mehr!
Dazu kommt noch diese WLAN-Repeater-Seuche die zwar die Reichweite erhöhen mag, das aber mit massivem Einfluss auf die gesamte WLAN-Performance, da die Repeater in der Regel per WiFi auf dem gleichen Kanal verbunden sind.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Re: tatsächliche downloadgeschwindigkeit
Immer Kabel bevorzugen.
Und son normales Patchkabel Cat.6, welches in vielen Metern für wenig Geld käuflich zu erwerben ist, sollte nicht das Problem sein es "unsichtbar" zu verlegen.
Wenn absolut nicht vermeidbar bin ich mit den WLan-Routern von Asus sehr zufrieden. 200Mbit von aussen über Wlan sind ohne Probleme machbar.
Wobei man auch immer beachten sollte das die Gegenstelle schnell genug liefert.
Und son normales Patchkabel Cat.6, welches in vielen Metern für wenig Geld käuflich zu erwerben ist, sollte nicht das Problem sein es "unsichtbar" zu verlegen.
Wenn absolut nicht vermeidbar bin ich mit den WLan-Routern von Asus sehr zufrieden. 200Mbit von aussen über Wlan sind ohne Probleme machbar.
Wobei man auch immer beachten sollte das die Gegenstelle schnell genug liefert.