Ja, auch top. Aber das war zu der Zeit nicht der Standard.....Weyoun hat geschrieben:2001: Odyssee im Weltraum.
Gruß
Nicolas
Ja, auch top. Aber das war zu der Zeit nicht der Standard.....Weyoun hat geschrieben:2001: Odyssee im Weltraum.
nicolas_graeter hat geschrieben:Schlecht sind die natürlich nicht, aber bei "Star Wars" sind die Ansprüche an die Tricktechnik auch sehr hoch. Schließlich gelten die alten Teile nicht umsonst als Meilensteine in dieser Beziehung. Man vergleich Teil IV mal mit den Effekten anderer Filme aus dem Jahr 1977!Venuspower hat geschrieben:Ansonsten finde ich die Filme vom CGI her auch ganz in Ordnung. Klar sieht man, dass sie schon ein gewisses Alter haben. Aber es gibt da auch deutlich schlechtere Filme, die wesentlich neuer sind.
Gruß
Nicolas
Noch nicht angeschaut? Einer der fleißigsten Foristen ohne Nubert-Boxen 'mal gehört zu haben, jetzt hier aktiv ohne den Film gesehen zu habennicolas_graeter hat geschrieben:Ich bin gespannt auf Episode 7 - Das Erwachen der Macht....![]()
kein ProblemScamp hat geschrieben:Sorry für die Spitze
Ja, diese Erklärung trifft es gut. Raumschiffe und Alians legen halt irgendwie "Science Fiction" naheScamp hat geschrieben:Star Wars ist eben keine Science Fiction, auch wenn die Filme immer noch häufig in jenes Genre gepackt werden... ...Fantasy ist viel zutreffender.
Imax-Filme werden im Format 1,43:1 projeziert. Das kommt überraschenderweise mit 29:14 immer noch nicht hin (ich habe die Angaben unreflektiert aus dem Wiki-Artikel des Kinos, https://en.wikipedia.org/wiki/Grauman's_Chinese_Theatre, übernommen), liegt aber immerhin deutlich näher dran.Weyoun hat geschrieben:29:14-Format? Da musste doch dann links und rechts was abgeschnitten werden, denn die "normale" Kinofassung hat doch das 21:9-Format, oder?
Weyoun hat geschrieben:Bleibt aber die Frage, wie man einen in 21:9 produzierten Film (so habe ich ihn im Kino gesehen) auf einer IMAX-Leinwand wiedergeben kann, ohne links und rechts was abzuschneiden oder gar den Film horizontal zu stauchen.