Schauen wir mal, ob es hier genügend kompetente PC-Experten gibt.

Ich bin gerade dabei, den in den nächsten Tagen oder Wochen erscheinenden NUC6i5SYH vernünftig auszustatten.
Folgende Komponenten habe ich bisher ausgesucht:
* 2,5'' HDD: HGST Travelstar 7K1000 => 65 € => 1TB, SATA 6Gb/s (HTS721010A9E630/0J22423) oder
* 2,5'' HDD: Seagate/Samsung Spinpoint M9T => 65 € => 1.5TB, SATA 6Gb/s (ST1500LM006)
* RAM: Crucial CT2K4G4SFS8213 => 40 € => DDR4 SO-DIMM (DDR-2133 MHz / PC4-17000S) => 8 GB Kit (2 x 4 GB single rank) / CL15-15-15"
* SSD: Samsung SSD SM951-ACHI 128GB => 90 € => M.2 (MZHPV128HDGM-00000) oder
* SSD: Samsung SSD SM951-NVMe 128GB => 85 € => M.2 (MZVPV128HDGM-00000)
Bleiben also zwei Fragen:
1) Welche Platte würdet ihr nehmen? Lohnen sich die 7.200 U/min der 1TB-Platte von HGST gegenüber den 5.400 U/min der 1,5 TB-Platte von Seagate/Samsung? Und bekommt man eine 7mm-SSD ohne zusätzlichen Rahmen / Adapter in den 9,5mm-Schacht des Intel NUC (feste Montage ohne Klappern)?
2) Welche SSD ist beim NUC zu bevorzugen? Die mit AHCI-Protokoll oder die mit NVMe-Protokoll? Preislich ist die (theoretisch) schnellere NVMe-Version sogar um die 5 € günstiger, aber kann man damit sowohl Windows 7 als auch Windows 10 uneingeschränkt betreiben, inkl. Booten von der SSD (ich gehe mal davon aus, dass das BIOS des NUC zu beiden kompatibel ist), oder gibt es Szenarien, in denen AHCI unabdingbar ist?
Vielen Dank schon mal im Voraus!