Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einwinkeln
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Einwinkeln
Und nein.Langerr1 hat geschrieben:Ja
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Einwinkeln
Je nachdem.
Hallo Wol(f?)gang.
Erst mal "Hallo & Willkommen" hier im NuForum.
Deine Frage ist wirklich seehr allgemein gehalten & kann ohne nähere Angaben zu Deinem Setup, LS-Position, bzw. Hörposition, oder einer Raumskizze nicht pauschal beantwortet werden.
Prinzipiell haben wohl die meisten User hier Ihre Front-LS etwas eingewinkelt.
Als Anhaltspunkt kannst Du Dir eine verlängerte Linie von deinen LS zu Deinen Lauschern denken.
Der Schnittpunkt der beiden imaginären Linien sollte (kann) knapp hinter Deinem Kopf sein....
Ausprobieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg !!!
Hallo Wol(f?)gang.
Erst mal "Hallo & Willkommen" hier im NuForum.
Deine Frage ist wirklich seehr allgemein gehalten & kann ohne nähere Angaben zu Deinem Setup, LS-Position, bzw. Hörposition, oder einer Raumskizze nicht pauschal beantwortet werden.
Prinzipiell haben wohl die meisten User hier Ihre Front-LS etwas eingewinkelt.
Als Anhaltspunkt kannst Du Dir eine verlängerte Linie von deinen LS zu Deinen Lauschern denken.
Der Schnittpunkt der beiden imaginären Linien sollte (kann) knapp hinter Deinem Kopf sein....
Ausprobieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg !!!
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Einwinkeln
Dabei aber bedenken, dass z. B. bei den Veros die Hochtöner nach innen gerichtet sind. Daher würde ich mich nach der Linie der Hochtöner und nicht der LS richten. Sonst überstrahlt sich der Hochton vor dem Hörplatz. Ich hatte dazu auch ein Gespräch mit jemand von Nubert, der meinte, dass er inzwischen fast gerade aufatellt.Andreas H. hat geschrieben:Als Anhaltspunkt kannst Du Dir eine verlängerte Linie von deinen LS zu Deinen Lauschern denken.
Der Schnittpunkt der beiden imaginären Linien sollte (kann) knapp hinter Deinem Kopf sein....
Ausprobieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg !!!
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Re: Einwinkeln
Prince666 hat geschrieben:Dabei aber bedenken, dass z. B. bei den Veros die Hochtöner nach innen gerichtet sind. Daher würde ich mich nach der Linie der Hochtöner und nicht der LS richten. Sonst überstrahlt sich der Hochton vor dem Hörplatz. Ich hatte dazu auch ein Gespräch mit jemand von Nubert, der meinte, dass er inzwischen fast gerade aufatellt.Andreas H. hat geschrieben:Als Anhaltspunkt kannst Du Dir eine verlängerte Linie von deinen LS zu Deinen Lauschern denken.
Der Schnittpunkt der beiden imaginären Linien sollte (kann) knapp hinter Deinem Kopf sein....
Ausprobieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg !!!
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Einwinkeln
Hallo,Dabei aber bedenken, dass z. B. bei den Veros die Hochtöner nach innen gerichtet sind. Daher würde ich mich nach der Linie der Hochtöner und nicht der LS richten.
der Hochtöner strahlt in einem anderen Winkel ab als die übrigen Chassis ?
...
Ist aber im Grunde eh egal.
Schließlich werden die Boxen so angewinkelt wie es gefällt.
Wobei die Angaben von Andreas H. in den meisten Fällen zum Erfolg führt.
Es gibt allerdings auch andere Philosophien .
Einfach im www nach Lautsprecheraufstellungen googlen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Einwinkeln
Die Chassis strahlen bei großem seitlichen Winkel mit weniger Pegel ab als auf Achse.
Wenn man an den Seitenwänden keine Absorber platziert hat (was in vielen Wohnzimmern der Fall ist), wird bei starker Einwinkelung weniger Pegel an die Seitenwände gestrahlt und damit die Primärreflexionen geringer.
Dadurch verbessert sich die Ortbarkeit.
Wenn einem der Klang direkt auf Achse zu hochtonlastig ist, kann man auch so stark einwinkeln, dass sich die Mittelachsen der Lautsprecher vor dem Hörplatz schneiden.
Dadurch ist der Klang vergleichbar mit ganz wenig eingewinkelten Lautsprechern, aber die Ortbarkeit ist deutlich besser.
Wenn die Lautsprecher mehr als 2m Abstand zu den Seitenwänden haben, ist die Ortbarkeit auch ohne Absorber OK und Einwinkeln daher nicht nötig.
Wenn man an den Seitenwänden keine Absorber platziert hat (was in vielen Wohnzimmern der Fall ist), wird bei starker Einwinkelung weniger Pegel an die Seitenwände gestrahlt und damit die Primärreflexionen geringer.
Dadurch verbessert sich die Ortbarkeit.
Wenn einem der Klang direkt auf Achse zu hochtonlastig ist, kann man auch so stark einwinkeln, dass sich die Mittelachsen der Lautsprecher vor dem Hörplatz schneiden.
Dadurch ist der Klang vergleichbar mit ganz wenig eingewinkelten Lautsprechern, aber die Ortbarkeit ist deutlich besser.
Wenn die Lautsprecher mehr als 2m Abstand zu den Seitenwänden haben, ist die Ortbarkeit auch ohne Absorber OK und Einwinkeln daher nicht nötig.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Bussardinho
- Star
- Beiträge: 1045
- Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
- Been thanked: 10 times
Re: Einwinkeln
BlueDanube hat geschrieben:Die Chassis strahlen bei großem seitlichen Winkel mit weniger Pegel ab als auf Achse.
Wenn man an den Seitenwänden keine Absorber platziert hat (was in vielen Wohnzimmern der Fall ist), wird bei starker Einwinkelung weniger Pegel an die Seitenwände gestrahlt und damit die Primärreflexionen geringer.
Dadurch verbessert sich die Ortbarkeit.
Wenn einem der Klang direkt auf Achse zu hochtonlastig ist, kann man auch so stark einwinkeln, dass sich die Mittelachsen der Lautsprecher vor dem Hörplatz schneiden.
Dadurch ist der Klang vergleichbar mit ganz wenig eingewinkelten Lautsprechern, aber die Ortbarkeit ist deutlich besser.
Wenn die Lautsprecher mehr als 2m Abstand zu den Seitenwänden haben, ist die Ortbarkeit auch ohne Absorber OK und Einwinkeln daher nicht nötig.
So in etwa steht es - wenn auch nicht ganz so detalliert - in der BDA.
Habe es auch getestet und die LS nun etwa 15-20° nach Innen eingewinkelt, die Bühne wird etwas enger aber dafür präziser, wenn auch nur in Nuancen. Aber je nach Lied gut hörbar.
Einfach ausprobieren!
Gruß
Buss