Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von Thomaswww »

Kurze Rückmeldung bzgl. Chromecast Audio und nuPro A-700.

Wird der Chromecast Audio Adapter mit Strom von der nuPro versorgt (über den 5V 1A USB Ausgang auf der Rückseite), ist über den analogen Ausgang ein deutliches "Zwitschern" auf den nuPros zu hören. Je nach Last des Chromecast Gerätes in unterschiedlicher Frequenz. Leider so laut, dass die Störungen leise Musikpassagen überdecken.

Wird der Adapter über das mitgelieferte Netzteil betreiben sind keine Störungen zu hören!


Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomaswww am Fr 15. Jan 2016, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von caine2011 »

nur analog?
ist das kabel wertig? ggf. kommt es da zu einstreuungen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von Thomaswww »

Hab das Kabel verwendet was bei den nuPros mitgeliefert wird. Es wurde nur die Stromquelle gewechselt und schon waren die Störgeräusche verschwunden.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von R. Steidle »

Vielen Dank fürs Feedback! Wir haben die nuPro A-500 und A-700 in der Entwicklungsphase mit vielen verschiedenen Zuspielern getestet, darunter auch diverse Drahtlosadapter wie AirLino, blueLino und der erwähnte Chromecast Audio. Das hat akustisch fast immer reibungslos funktioniert, will heißen ohne hörbare Artefakte gleich welcher Ursache. In einigen wenigen Ausnahmefällen waren bei analoger Zuspielung jedoch ein mehr oder weniger starkes Rauschen respektive andere Störgeräusche wie das beschriebene „Zwitschern“ vernehmbar. Das ist nach unseren Versuchsaufbauten fast immer auf minderwertige Analogschaltungen der Adapter zurückzuführen, die etwa Modulationsgeräusche interner Wandler über die Masseverbindung hörbar machen. Der USB-Versorgungsausgang der nuPro A-500 und A-700 ist maximal gefiltert und sollte „sauberen Strom“ zur Verfügung stellen.

Um mögliche Qualitätseinbußen zu vermeiden, sollten Zuspieler vorzugsweise auf digitalem Weg (elektrisch oder optisch) an die nuPro-Lautsprecher angeschlossen werden. Auch der Chromecast Audio lässt sich optional digital anbinden; damit treten nach unseren Tests keine Störgeräusche auf.
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von shuttlex »

R. Steidle hat geschrieben:Vielen Dank fürs Feedback! Wir haben die nuPro A-500 und A-700 in der Entwicklungsphase mit vielen verschiedenen Zuspielern getestet, darunter auch diverse Drahtlosadapter wie AirLino, blueLino und der erwähnte Chromecast Audio. Das hat akustisch fast immer reibungslos funktioniert, will heißen ohne hörbare Artefakte gleich welcher Ursache. In einigen wenigen Ausnahmefällen waren bei analoger Zuspielung jedoch ein mehr oder weniger starkes Rauschen respektive andere Störgeräusche wie das beschriebene „Zwitschern“ vernehmbar. Das ist nach unseren Versuchsaufbauten fast immer auf minderwertige Analogschaltungen der Adapter zurückzuführen, die etwa Modulationsgeräusche interner Wandler über die Masseverbindung hörbar machen. Der USB-Versorgungsausgang der nuPro A-500 und A-700 ist maximal gefiltert und sollte „sauberen Strom“ zur Verfügung stellen.

Um mögliche Qualitätseinbußen zu vermeiden, sollten Zuspieler vorzugsweise auf digitalem Weg (elektrisch oder optisch) an die nuPro-Lautsprecher angeschlossen werden. Auch der Chromecast Audio lässt sich optional digital anbinden; damit treten nach unseren Tests keine Störgeräusche auf.
Ich betreibe den chromcast Audio analog aber nicht mit dem mitgelieferten Kabel und kann keine Geräusche feststellen.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von R. Steidle »

Wir behaupten nicht, dass bei analoger Verbindung immer Störgeräusche auftreten. Im Gegenteil: Wie beschrieben, kommt es eher selten zu Interferenzen. Es war uns nur wichtig festzustellen, dass bei digitalen Zuspielern eine digitale Anbindung generell zu bevorzugen ist, damit treten definitiv keine akustisch wahrnehmbaren Störungen auf. Da der Chromecast Audio seit dem Weihnachts-Update bit-perfekte Ausgabe bis 24/96 unterstützt, sollte eine digitale Verbindung schon allein deshalb erste Wahl sein.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von Goisbart »

Thomaswww hat geschrieben:Hi,
hier ein weiterer "Test" zur A-700. Viele schöne Bilder, besonders vom Innenleben und den Chassis 8)
http://mein-heimkinotest.de/standbox-re ... upro-a700/
Hi,

danke für den Link, habe ich sehr gerne gelesen. Da hier auch der Autor unterwegs ist, habe ich gleich ein paar Fragen dazu:

Es wird geschrieben:
"Die Box hat im Boden zwei Bassreflexrohre verbaut, was einen raumakustischen Vorteil im Vergleich zur herkömmlichen Positionierung bringt."
Ich sehe raumakustisch weder Vor- noch Nachteil, wie ist das gemeint?

Im Text gibt die Fa. Nubert eine Trennfrequenz von 240Hz an, hier im Thread Herr Bien 160Hz.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 4&p=854810
Versehen oder Änderung?

Die Fa. Nubert wird zitiert:
"Der Mitteltöner der A-500 weist ein etwas besseres Rundstrahlverhalten auf als der der A-700. Er muss aber aufgrund der Abstimmung deutlich tiefer greifen. Das 180er-Modell der A-700 kann sich besser auf den eigentlichen Mitteltonbereich konzentrieren und deshalb gerade bei gehobenen Pegeln etwas freier agieren als das der A-500."
Hm, bei der A-700 läuft der MT runter bis 160Hz (oder 240Hz), so wirklich greift da obige Argumentation pro-180er nicht, oder wie seht Ihr das?

Grüße
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von ThomasB »

War schon immer so dass kleine Mitteltonkalotten schöner abstrahlen. Aus dem Grund hab ich mich für die Kleine mit Subs und gegen die Große ohne Subs entscheiden.

Höhere Ankopplung ist wenns um Pegel geht sicher nicht so verkehrt aber trotzdem presst die kleine auch ohne Subs ordentliche Pegel.

Zu der Limiteinstellung hab ich aber trotzdem noch eine Frage die sicher für viele hier interessant sein könnte:

Wenn ich mir den Limiter anzeigen lasse, wie empfindlich ist diese Einstellung? Kann es sein dass die Limit"anzeige" auch dann greift wenn das Material (Metal) schon auf der Aufnahme am clippen ist? Das ganze geschieht ohne eigentliche hörbare Einschränkungen allerdings blinkt die Box wie ein Weihnachtsbaum dann :mrgreen:
Nuvero 14
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von Novma »

Ein toller Test caine :clap:
Und die Bilder finde ich im Gegensatz zu vielen Testmagazinen sehr viel Aussagekräftiger. Auch über die Qualität der Aufnahmen gibt es nichts zu meckern.

Ein Frage hätte ich dann dennoch: Bezüglich der Test´s mit der Dir genannten Songauswahl

Welche Zuspieler hattest Du dort verwendet? CD-Player? Streamer (Falls ja - über welchen Anbieter und wieviel kbit/s ?)?

Danke Dir für Deine Mühen.

PS Den Song von Killing Strangers hatte ich bisher bei meiner Testsongsauswahl nie auf dem Focus. Eignet sich wirklich erstaunlich gut. Danke auch hierfür.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro A-500 & A-700: der offizielle Thread

Beitrag von caine2011 »

Novma hat geschrieben:
Welche Zuspieler hattest Du dort verwendet? CD-Player? Streamer (Falls ja - über welchen Anbieter und wieviel kbit/s ?)?
ne nach stück entweder cd via dem cdplayer in meiner sig...digital (die ersten)
spotify premium via usb vom laptop (die letzten ohne den audiophilen anspruch)

ps: schön wenns gefällt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten