Das es genügend Lautsprecher gibt die in Decken und Wände einbaubar sind weiß ich. Meine Aussage war, dass das nichts mit den Nubertschen Ansprüchen an Wiedergabe zu tun hat und aus physikalischen Gründen auch nicht haben kann...Gandalf hat geschrieben:Es gibt schon Möglichkeiten, Lautsprecher in der Decke zu versenken.
Zum Beispiel im Badezimmer, aber da muss man dann eben auf andere Produkte ausweichen.
Dafür eignen sich ja wohl Auto-Einbaulautsprecher ganz gut.
Nachträglich was in die Decke einzubauen dürfte sich für die meisten, die irgendwo in Mehrfamilienhäusern zur Miete wohnen , eh nicht realisieren lassen, da schlicht und einfach die notwendige Höhe nicht vorhanden ist. Anders sieht das bei dem Eigenheim aus, das gezielt geplant werden kann.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand
Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand
Bitte Leute nicht missverstehen ,keiner möchte durch Deckenlautsprecher Stereo hören.
Das ist voll am Thema vorbei, es geht um Design. Ich denke nicht jeder kann oder möchte sein Wohnzimmer mit Lautsprecher tapezieren.
In dem man im Wohnzimmer heimkinobetreibt ,ist schon ein Kompromiss , mit dem klang.
Doch bis kleine brüllwürfel möchte man nicht sinken.
Das ist voll am Thema vorbei, es geht um Design. Ich denke nicht jeder kann oder möchte sein Wohnzimmer mit Lautsprecher tapezieren.
In dem man im Wohnzimmer heimkinobetreibt ,ist schon ein Kompromiss , mit dem klang.
Doch bis kleine brüllwürfel möchte man nicht sinken.
Re: Einbaulautsprecher Decke bzw. Wand
schade den Nubert holt immer viel aus den kleinen Lautsprechern raus.R. Steidle hat geschrieben:Es ist derzeit nichts dergleichen geplant.
Ein spezielle Gitterhalterung (Deckenmontage Set) für NV50&5 wäre Toll, ohne sich Gedanken zu machen, über neue Box bzw. Entwicklung Abstimmung. Denke selbst die Kritiker hier im Forum wären bedient.
Gruß aus dem Norden Hammer