Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Cinchkabel
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Amperlite
Ich habe eben das Quenx-Kabel oder wie das heißt getestet. RS-Katalog. Keine Ahnung wegen der Bestellnummer, aber es ist grün.
Gruss
Christian
Ich habe eben das Quenx-Kabel oder wie das heißt getestet. RS-Katalog. Keine Ahnung wegen der Bestellnummer, aber es ist grün.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hi,
ich hatte bisher nur fuer 20m-Verbindung ein entsprechendes Cinch-Kabel gesucht und es wurde damals ein Oehlbach (sorry, dass ich die Bezeichnung nicht mehr weiss, aber es ist auch gruen ummantelt
), welches als Sonderposten angeboten wurde.
Interessant sind sicher z.B. die www.sommercable.de bzw. der Besuch eines Musikgeschaeftes.
Aktuell benutze ich primaer Kabel eines hiesigen Hifihaendlers (ohne Onlineversand), die ich als Meterware sehr guenstig bekommen kann.
Gruss
Burkhardt
Noch etwas: Hifihaendler, die kundenfreundlich sind, leihen einem durchaus (evtl. gegen eine geringe Gebuehr) diverse Kabel zum Test aus, wobei ich da auch schon in Faenge von z.B. Audioplan (mit dem Musterkoefferchen
) geraten bin und brav all die Teile "getestet" habe (hab natuerlich bei meinen Kabellaengen keinen Unterschied gehoert, doch wollte ich halt anraten, das Ganze durchaus mal durchzuziehen, um mit dem Thema abzuschliessen).
ich hatte bisher nur fuer 20m-Verbindung ein entsprechendes Cinch-Kabel gesucht und es wurde damals ein Oehlbach (sorry, dass ich die Bezeichnung nicht mehr weiss, aber es ist auch gruen ummantelt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Interessant sind sicher z.B. die www.sommercable.de bzw. der Besuch eines Musikgeschaeftes.
Aktuell benutze ich primaer Kabel eines hiesigen Hifihaendlers (ohne Onlineversand), die ich als Meterware sehr guenstig bekommen kann.
Gruss
Burkhardt
Noch etwas: Hifihaendler, die kundenfreundlich sind, leihen einem durchaus (evtl. gegen eine geringe Gebuehr) diverse Kabel zum Test aus, wobei ich da auch schon in Faenge von z.B. Audioplan (mit dem Musterkoefferchen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Amperlite
Hab keinen Unterschied festgestellt.
Gruss
Christian
Hab keinen Unterschied festgestellt.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Lieber 'ne halbe Stunde volllabern lassen und günstige Kabel bekommen, als teuere zu bekommen und das ohne Gespräch.ogone hat geschrieben:ich frage immer bei meinem händler nach alten kabeln, krieg dann immer sehr gute für 10 euro das stück. und ne halbe stunde erklärung, warum die so toll sind, gratis dazu
ich finde solche Gespräche teilweise interessant und unterhaltsam.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Gute Kabel lohnen sich immer !!!
Ich hab es selbst auch nicht geglaubt, bis ich es ausführlich probiert habe.
Probier es doch mal (wie schon erwähnt) mit Kabeln von Sommer, z.B. dem Albedo, Stratos oder sogar dem Epilogue.
Die sind mindesten genausogut wie Kimber und andere, vielleicht sogar besser, kosten aber nur ein Bruchteil!
Seit ich persönlich ein Epilogue habe, kommt mir nix anderes mehr ins Haus!
Aber auch das Albedo ist großartig (bei Ebay so um die 30 Euro/m)
Folgende Dinge sind bei Kabeln wichtig:
keine angespritzen oder geklebten Amaturen
sehr gute Abschirmung
niedrige Kapazität (gerade bei größeren Längen)
vergoldete stabile Stecker (Hicon, Neutrik, ....) mit durchlaufendem Pin
hochwertige Verlötung mit Silberlot
Das Problem ist, dass man solche guten Kabel nicht im Mediamarkt oder Saturn bekommt, da bezahlt man oft 25 Euro und hat nur einen billigen Mist aus Fernost.
Besser ist ein guter Fachmann, der die Kabel professionell konfektioniert.
Die sind meist nicht viel teurer, leisten aber enorm viel.
Probiers einfach mal aus!
Ich hab es selbst auch nicht geglaubt, bis ich es ausführlich probiert habe.
Probier es doch mal (wie schon erwähnt) mit Kabeln von Sommer, z.B. dem Albedo, Stratos oder sogar dem Epilogue.
Die sind mindesten genausogut wie Kimber und andere, vielleicht sogar besser, kosten aber nur ein Bruchteil!
Seit ich persönlich ein Epilogue habe, kommt mir nix anderes mehr ins Haus!
Aber auch das Albedo ist großartig (bei Ebay so um die 30 Euro/m)
Folgende Dinge sind bei Kabeln wichtig:
keine angespritzen oder geklebten Amaturen
sehr gute Abschirmung
niedrige Kapazität (gerade bei größeren Längen)
vergoldete stabile Stecker (Hicon, Neutrik, ....) mit durchlaufendem Pin
hochwertige Verlötung mit Silberlot
Das Problem ist, dass man solche guten Kabel nicht im Mediamarkt oder Saturn bekommt, da bezahlt man oft 25 Euro und hat nur einen billigen Mist aus Fernost.
Besser ist ein guter Fachmann, der die Kabel professionell konfektioniert.
Die sind meist nicht viel teurer, leisten aber enorm viel.
Probiers einfach mal aus!
Onkyo TX-SR 703 E, Onkyo DX 7711, Onkyo DV-SP 403 E, Nubox 400, ABL 400, Nubox CS 330, Nubox 310, Sommercable "Epilogue" Cinch
Silberlot ist Schrott, die Eigenschaften sind praktisch alle schlechter als die von normalem Bleilot.hochwertige Verlötung mit Silberlot
Silberlot ist nur ne Notlösung aufgrund neuer Gesetze. Interessant, was manche HiFiisten sich daraus basteln...
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Außerdem werden wohl Lötstellen an einer Stelle mit Silberlot - sollte Silberlot besser Eigenschaften als Bleilot haben - nicht unbedingt viel raushauen, wenn man bedenkt, dass der Rest auch mit "normalem" Lot gemacht wurde. Ich habe aber noch nie einen Hifi-Jünger gesehen/gehört/gelesen, der vorgeschlagen hat, in den Verstärkern aufzuräumen und überall anderes Lot reinzumachen.K.Reisach hat geschrieben:Silberlot ist Schrott, die Eigenschaften sind praktisch alle schlechter als die von normalem Bleilot.hochwertige Verlötung mit Silberlot
Silberlot ist nur ne Notlösung aufgrund neuer Gesetze. Interessant, was manche HiFiisten sich daraus basteln...
Gruß, Kevin