Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Saugroboter - Fluch oder Segen ?
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Stimmt ist wichtig, ich inspiziere meinen Saugrobbi daher auch einmal pro Woche sorgfältig und reinige ggf. gründlich.
Wenn der mal die Treppe runterrattert oder bei mir über die Empore abstürzt, ist der Spaß vorbei.
Sein kalkulatrischer Stundensatz liegt deutlich unter 5 Euro/h. Wobei ich ihn dazu nach 2 Jahren sicherheitshalber abgeschrieben und den höheren Sauberkeitsgrad vornehm unbetrachtet gelassen habe.
Man will sich ja selbst ungern zu nahe treten ...
Wenn der mal die Treppe runterrattert oder bei mir über die Empore abstürzt, ist der Spaß vorbei.
Sein kalkulatrischer Stundensatz liegt deutlich unter 5 Euro/h. Wobei ich ihn dazu nach 2 Jahren sicherheitshalber abgeschrieben und den höheren Sauberkeitsgrad vornehm unbetrachtet gelassen habe.
Man will sich ja selbst ungern zu nahe treten ...
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Ach, solange sein Stundensatz unter dem eigenen bleibt (würde man was schaffen, anstatt ihm zuzugucken
), ist es doch OK.
Die Roombas haben eine geriffelte Gummimatte am Bauch, direkt hinter dem Fronträdchen.
Wenn es über die Kante geht, bleiben sie darauf hängen.
Rückwärts fahren sie ja nicht und das vordere "passive" Rad wird geschwindigkeitsüberwacht per Dunkelzeitmessung.
Wenn da 0 auf dem Tacho steht, aber die Antriebe noch laufen, gibt es eine Vollbremsung.
Sage ja: Ziemlich clever konstruiert.
Gruss
Jochen

Die Roombas haben eine geriffelte Gummimatte am Bauch, direkt hinter dem Fronträdchen.
Wenn es über die Kante geht, bleiben sie darauf hängen.
Rückwärts fahren sie ja nicht und das vordere "passive" Rad wird geschwindigkeitsüberwacht per Dunkelzeitmessung.
Wenn da 0 auf dem Tacho steht, aber die Antriebe noch laufen, gibt es eine Vollbremsung.
Sage ja: Ziemlich clever konstruiert.

Gruss
Jochen
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
So, neue Teile sind drin und er fährt.Master J hat geschrieben:Rate mal, was mir gerade in Stückchen aus dem Bauch meines Roomba 780 entgegengekommen ist.nicolas_graeter hat geschrieben:Der Vierkant- Mitnehmer der Hauptbürste (Walze) war verschlissen...
Antriebs-Vierkant der haarigen Bürste komplett zerböselt.
Den Satz Bürsten habe ich an Silvester eingebaut - gute Haltbarkeit für ein Original-Ersatzteil.![]()
Die Lupe ("Hier ist besonders viel Dreck, ich rubbel da besser nochmal drüber!") leuchtet nach einer saugfreien Menschenarbeitswoche dauerhaft - dabei sind wir beide praktisch ganztags außer Haus.

Mal gucken, was nachher "im Eimer" ist...
Nur so am Rande:
Man muss ihm nicht das Licht an lassen, entgegen aller Reflexe.

Ultraschall und Infrarot funktionieren auch ohne, letzteres sogar besser.
Meine mich erinnern zu können, dass "intelligentere" Geräte (Samsung?) Blickkontakt zur Raumdecke (!) benötigen, um sich optimal orientieren zu können.
Logisch, da oben stehen auch weniger Möbel, die den Grundriss verfälschen.
Schlaue Idee, aber das Genie (verwirrter Roomba) beherrscht bekanntlich das Chaos.

Gruss
Jochen
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Beim Samshng weiß ich es nicht, aber der Philips macht es so. Die Kamera ist auf meinen Bildern des geöffneten Homerun auch zu sehen, das keine runde Teil in der Mitte. Die Art der Orientierung war mit ein Grund, warum ich damals den Philips gekauft hatte....Master J hat geschrieben:Meine mich erinnern zu können, dass "intelligentere" Geräte (Samsung?) Blickkontakt zur Raumdecke (!) benötigen, um sich optimal orientieren zu können
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Hier meiner im aktuellen Arbeitseinsatz.
Solche Flächen machen ihm großen Spaß (der Raumakustik weniger) und samstags arbeite ich mit dem Robbi sehr gerne im Haushalt zusammen.
Das geht sehr gut mit D-Saugrobbis und schlecht mit den Runden.
U. a. deswegen habe ich mich für einen D-Robbi entschieden. Wobei die Runden auch ihre Vorteile haben.
Solche Flächen machen ihm großen Spaß (der Raumakustik weniger) und samstags arbeite ich mit dem Robbi sehr gerne im Haushalt zusammen.
Das geht sehr gut mit D-Saugrobbis und schlecht mit den Runden.
U. a. deswegen habe ich mich für einen D-Robbi entschieden. Wobei die Runden auch ihre Vorteile haben.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Will jetzt nicht eine debatte D vs. rundrobbi starten,aber was geht hier schlechter mit den rundenzeitgespenst hat geschrieben: geht sehr gut mit D-Saugrobbis und schlecht mit den Runden.

Oder ist das "schwirige" nicht im bild eingefangen?
Habe selber praktisch nur Laminat oder Parkett verlaegt...und im Flur Keramik.Nur hier und da Teppich.Viele "selbststaehende" gegenstaende,Fuese (von der Kautsch,Hi-Fi Rack,Stand-LS,stuehle...).
Habe nur in der Kueche probleme nit den Heizungsradiator.Der ist vileicht ein par mm zunidrig,und da bleibt der Roomba manchmal mit den rundum-Sensor dran staecken.
MFG
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Hi Robert,
nein, speziell das Zusammenarbeiten geht sehr gut mit dem D-Robbi, die Runden fahren kreuz und quer und mir manchmal zwischen die Beine, wenn ich im selben Raum tätig bin.
Das meinte ich damit nur.
Ich arbeite nämlich sehr gerne samstags mit dem Robbi zusammen, das macht mir Spaß, ihm zuzusehen.
Wir sind ein Team geworden
Die Runden finde ich auch nicht schlechter, ich habe z. B. den Roomba 8xx von meiner Schwägerin über die Weihnachtszeit hier gehabt und den auch ausprobiert.
Sollte man sich also auch aussuchen, was am besten zum Raum und Boden passt.
nein, speziell das Zusammenarbeiten geht sehr gut mit dem D-Robbi, die Runden fahren kreuz und quer und mir manchmal zwischen die Beine, wenn ich im selben Raum tätig bin.
Das meinte ich damit nur.
Ich arbeite nämlich sehr gerne samstags mit dem Robbi zusammen, das macht mir Spaß, ihm zuzusehen.
Wir sind ein Team geworden

Die Runden finde ich auch nicht schlechter, ich habe z. B. den Roomba 8xx von meiner Schwägerin über die Weihnachtszeit hier gehabt und den auch ausprobiert.
Sollte man sich also auch aussuchen, was am besten zum Raum und Boden passt.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Homerun ist ja auch rund. Das hat aus meiner Sicht einen (kleineren) Nachteil gegenüber eckig:
Wegen der kreisrunden Form muss die Hauptbuerste relativ nahe der Mitte des Geräts positioniert werden, damit sie ausreichend breit sein kann. Beim Homerun ist etwas nach hinten versetzt, die angetriebenen Rollen sind genau mittig. Damit er nicht um die Rollen hin und her kippt, gibt es ein Stützrad, und zwar vor der Hauptbuerste in Fahrtrichtung gesehen. Das kleine Rad rollt also zuerst durch den Staub, vor der Bürste. Es fängt sich somit immer ein ziemliches Staubknaeul ein, dass ich nach jedem Einsatz von Hand entferne. Das kann dem Vorwerk nicht passieren, die Buerst sitzt, wie bei einem Handstaubsauger, vorne.
Dagegen kann der eckige Vorwerk nicht auf der Stelle drehen. Ich weiß nicht, inwieweit dass die Beweglichkeit einschraenkt(?). Zumindest muss er umstaendlicher "rangieren"....
Gruß
Nicolas
Wegen der kreisrunden Form muss die Hauptbuerste relativ nahe der Mitte des Geräts positioniert werden, damit sie ausreichend breit sein kann. Beim Homerun ist etwas nach hinten versetzt, die angetriebenen Rollen sind genau mittig. Damit er nicht um die Rollen hin und her kippt, gibt es ein Stützrad, und zwar vor der Hauptbuerste in Fahrtrichtung gesehen. Das kleine Rad rollt also zuerst durch den Staub, vor der Bürste. Es fängt sich somit immer ein ziemliches Staubknaeul ein, dass ich nach jedem Einsatz von Hand entferne. Das kann dem Vorwerk nicht passieren, die Buerst sitzt, wie bei einem Handstaubsauger, vorne.
Dagegen kann der eckige Vorwerk nicht auf der Stelle drehen. Ich weiß nicht, inwieweit dass die Beweglichkeit einschraenkt(?). Zumindest muss er umstaendlicher "rangieren"....
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Hi,
ich denke inzwischen, was jetzt am besten zum Raum, dem Mobiliar, Boden oder einem selbst passt, das sollte man zu Haus mal ausprobieren. Es lässt sich nach meiner Überzeugung nicht ausreichend an einzelnen technischen Parametern festmachen, das Gesamtkunstwerk muss stimmen.
Im Grunde ist das auch einfach möglich, denn Vorwerk bietet 4 Wochen Probierbetrieb und gewisse Onlinehändler 7 und mehr Tage Probierbetrieb.
ich denke inzwischen, was jetzt am besten zum Raum, dem Mobiliar, Boden oder einem selbst passt, das sollte man zu Haus mal ausprobieren. Es lässt sich nach meiner Überzeugung nicht ausreichend an einzelnen technischen Parametern festmachen, das Gesamtkunstwerk muss stimmen.
Im Grunde ist das auch einfach möglich, denn Vorwerk bietet 4 Wochen Probierbetrieb und gewisse Onlinehändler 7 und mehr Tage Probierbetrieb.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Hi,
was Probierbetrieb angeht besser vorher abklären. In diesen 2 Wochen, die man schon laut Gesetzt zum Widerruf hat, ist eigentlicht nicht enthalten das man Geräte gründlich testet.
Ralf
was Probierbetrieb angeht besser vorher abklären. In diesen 2 Wochen, die man schon laut Gesetzt zum Widerruf hat, ist eigentlicht nicht enthalten das man Geräte gründlich testet.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300