Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL oder Subwoofer HK 3470 & Carat MC10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
holgi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:57
Wohnort: Offenbach

ABL oder Subwoofer HK 3470 & Carat MC10

Beitrag von holgi »

Hallo,
unsere Anlage besteht aus einem HK 3470 Stereo Receiver (hat einen separaten Subwoofer Ausgang)
und Canton Carat MC10 DC Boxen. Ach ja und ein defekter ELAC 101 ESP Subwoofer ;-(
Mit dem Subwoofer waren wir klanglich nie so richtig zufrieden, da er jetzt ja eh kaputt ist, stellt sich die Frage:
Fahren wir mit einem ABL Modul besser ?
Können wir das Modul an unserer Receiver/Boxen Kombie vernünftig betreiben ?
Wenn ich die Funktionsweise des ABL richtig verstanden habe, sollte der Anschluss an unserem
HK 3470 keine Problem sein. Zwischen MAIN-IN und PRE_OUT , oder ?

Für alle Tipps dankbar
Holgi
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Sind das eure Boxen??

Für Musik ist ein ABL "angenehmer", allerdings sind die ABL-Module genau auf eine Box abgestimmt. Ein ABL3/30 würde zum Beispiel an einer NuWave 125 nur eine Überhöhung in Bereichen erzeugen, die die 125er problemlos darstellt.

Zudem kann man sich mit einem falschen ABL an Boxen, die dafür nicht ausgelegt sind die Membran durch zu starke Auslenkung zerstören.

Ansonsten dürfte ein Anschluss, wenn der Receiver eine Auftrennung besitzt, kein Problem sein.

Wegen der oben beschriebenen Problematik würde ich eher zu einem Subwoofer raten.

Hier käme je nach Geldbeutel bei kleinen Boxen alles vom AW440 bis zum AW 1000, am besten 2 mal, um es harmonischer zu machen, in Frage. Wäre dafür schön, die Gewohnheiten zu wissen, welche Musik oder nur Film, großer oder kleiner Raum und das Budget.

Ich würde für Musik den [/url=http://www.nubert.de/shop/pd-742331238. ... tegoryId=3]AW 550[/url], AW 7 oder den [/url=http://www.nubert.de/shop/pd1063028405. ... tegoryId=1]"kleinen AW440"[/URL] näher in Betracht ziehen. Wenn es vom Geld passt, kann es auch noch was Größeres werden.
Zuletzt geändert von JensII am Sa 14. Aug 2004, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo holgi,

willkommen im nuForum.

Hab jetzt nicht auf einen Schlag parat, was für Boxen die MC10 von Canton sind. Ja, du kannst das ABL am Receiver anschließen, wenn der über Vorstufenaus- und Endstufeneingänge (PreOut, MainIn) verfügt. Die ABL-Module sind aber jeweils perfekt auf ein bestimmtes Boxenmodell aus dem Nubert-Programm zugeschnitten. Im besten Fall findest du eines, dass zu deinen Boxen recht gut passt, im schlimmsten Fall passt es gar nicht oder die Chassis sind dem vom ABL verstärkten Hub im Tiefbass nicht gewachsen.

Vielleicht wäre es dann besser, es mit einem anderen Subwoofer zu versuchen. Ich nenne jetzt bewusst kein Nubert-Modell, weil ich keinerlei Vorstellung habe, von was für Canton-Boxen die Rede ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Zweiter :lol:
Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 14. Aug 2004, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ Gerald

Könnten die hiersein.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Achtung Falle!

Die Canton'sche DC-Technik ist nichts anderes als ein passives Hochpassfilter (Subsonic) auf der Frequenzweiche.
Daran prallt die Tiefbasslinearisierung des ABLs unter Umständen einfach ab.

Erst kürzlich so einen Fall gehabt:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=5461

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
holgi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:57
Wohnort: Offenbach

Beitrag von holgi »

Hallo,
ja das sind unsere Boxen.
auf der Webseite von Canton heissen sie zwar "nur" M10 "ohne DC".
wir haben aber die M10 DC! Sollte dies wie weiter unten eine Rolle bezüglich des ABL Einsatzes spielen.

cu
holger
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Du hast ja Jochens Beitrag gelesen: bringt vielleicht eh nix, und zudem läufst du Gefahr, deine Cantons gegen andere (dann hoffentlich ABL-fähige) Boxen tauschen zu müssen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Mit der DC Technik prallt alles ab.
Canton sagt selbst aus, dass es ein Filter gegen subsonische Schwingungen ist, und dadurch die Lautsprecher pegelfester sind, was ja auch logisch ist, weil die Lautsprecherchassis keine sehr weiten langsamen Hübe ausführen können.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zum Glück habe ich keine Cantons, Nuberts könne auch Tiefbass ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten