Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

wer kann mir sein nubox-set vorführen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
dietermanu
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 13:59
Wohnort: kaiserslautern

wer kann mir sein nubox-set vorführen?

Beitrag von dietermanu »

hallo

mein name ist korb dieter (30) und komme aus kaiserslautern.

ich lese schon länger bei nubert. die schreiben über ihre lautsprecher nur das allerbeste, aber sind sie das auch? :?

ich bin ein absoluter heimkinofan ~90%, und würde mir ein nubox-set kaufen. nur, 1200euro sind nicht gerade das sontagsgeld und doch schon eine überlegung wert.

die fahrt nach schwäbisch gmünd ist immerhin auch noch 230km, aber vielleicht wäre es eine reise wert.

nun mal eine frage, die mir ja vielleicht beantwortet wird.

wohnt vielleicht jemand im raum kaiserslautern +100km (fahre auch noch gerne motorrad :D ), der mir sein nubox-set einmal vorführen kann!! :P

schon einmal vielen dank.

gruß aus dem mal sonnigen mal verregneten kaiserslautern :roll:

dieter korb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo dietermanu,

herzlich willkommen im nuForum.

Hast du schon die Kartenfunktion entdeckt? Da kannste unabhängig von deiner (völlig legitimen) Frage auch einfach mal schauen, ob jemand in deiner Nähe wohnt und eventuell auch, ob der die gesuchten Boxen hat. Den könntest du dann einfach mal per PN kontaktieren, keine Hemmungen, der kann ja einfach "Nein" sagen, wenn er nicht will (aber dann stünde er vermutlich auch eher nicht in der Karte).

Meine Erfahrung aus einem Besuch in Schwäbisch Gmünd ist, dass alle Boxen trotz ihrer großen Unterschiede die gleiche klangliche Zielstellung erkennen lassen, d.h. wenn du irgendeine Nubert-Box anhören kannst und mit ihrer grundsätzlichen Abstimmung zufrieden wärst, dann kannst du meines Erachtens mit keinem Modell wirklich etwas falsch machen. Gerade erst hat sich OL-DIE ähnlich euphorisch über die kleine nuBox310 geäußert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Gast

Beitrag von Gast »

g.vogt hat geschrieben:Meine Erfahrung aus einem Besuch in Schwäbisch Gmünd ist, dass alle Boxen trotz ihrer großen Unterschiede die gleiche klangliche Zielstellung erkennen lassen, d.h. wenn du irgendeine Nubert-Box anhören kannst und mit ihrer grundsätzlichen Abstimmung zufrieden wärst, dann kannst du meines Erachtens mit keinem Modell wirklich etwas falsch machen.
hi,

genau, deine erfahrung! :wink: ich habe mir vor ca. 2 wochen die nuline 120 und nuwave 125 im direkten vergleich angehört. fazit nach meinem 3 stündigen test: die nuline 120 würde ich sofort kaufen, die nuwave 125 dagegen würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen!! der grund: die höhen sind bei der nuwave 125 (für mich) zu analytisch, zu hell und bei manchen liedern zu hart= leicht aggressiv und spitz.
demnach gilt deine aussage nicht für jeden. zumindest nicht für mich!!

gruss phyton
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

ich habe mir vor ca. 2 wochen die nuline 120 und nuwave 125 im direkten vergleich angehört. fazit nach meinem 3 stündigen test: die nuline 120 würde ich sofort kaufen, die nuwave 125 dagegen würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen!! der grund: die höhen sind bei der nuwave 125 (für mich) zu analytisch, zu hell und bei manchen liedern zu hart= leicht aggressiv und spitz.
demnach gilt deine aussage nicht für jeden. zumindest nicht für mich!!
Echt??? Mir fiel dasselbe innerhalb wenigen Minuten auf! :wink: :lol:
Meine Erfahrung aus einem Besuch in Schwäbisch Gmünd ist, dass alle Boxen trotz ihrer großen Unterschiede die gleiche klangliche Zielstellung erkennen lassen, d.h. wenn du irgendeine Nubert-Box anhören kannst und mit ihrer grundsätzlichen Abstimmung zufrieden wärst, dann kannst du meines Erachtens mit keinem Modell wirklich etwas falsch machen. Gerade erst hat sich OL-DIE ähnlich euphorisch über die kleine nuBox310 geäußert.
Das würde ich nicht sagen. Klar, die "Handschrift" Nuberts ist schon zu erkennen, also die Boxen sind nicht soooooo verschieden, aber trotzdem gibt es schon größere klangliche Unterschiede. Zumindest würde mir fast keine Wave ins Haus kommen, ich bin halt eher ein nuLiner. :wink: (nicht, dass ich die Waves schlecht finde, aber mir gefallen sie nicht so sehr wie die Lines!)

Also ein Probehören in Aalen oder Schwäbisch Gmünd ist sehr zu empfehlen. Oder wenigstens mal ein paar von den nuBoxen nach Hause holen. :wink:
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

phyton hat geschrieben: die nuline 120 würde ich sofort kaufen, die nuwave 125 dagegen würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen!!
Also so krass fand ich es nicht, aber tendenziell schon. NuLine 120 ist ohne Zweifel die Königin aller Nubertschen Produkte :wink: :D :D

PS: Hab auch nur 3min gebraucht...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Gast

Beitrag von Gast »

LogicFuzzy hat geschrieben:
phyton hat geschrieben: die nuline 120 würde ich sofort kaufen, die nuwave 125 dagegen würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen!!
Also so krass fand ich es nicht, aber tendenziell schon.
deswegen ja
phyton hat geschrieben:....die nuwave 125 dagegen würde ICH nicht einmal .....
NuLine 120 ist ohne Zweifel die Königin aller Nubertschen Produkte :wink: :D :D
für dich und mich vielleicht! aber das wird sich demnächst ändern!!
PS: Hab auch nur 3min gebraucht...
ich deutlich weniger :wink: , beim test ging es aber nicht nur um den hochtonbereich :wink:

gruss phyton
Benutzeravatar
schause
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: So 4. Jan 2004, 21:36
Wohnort: Waldmohr-Cidy!!!

Beitrag von schause »

Hallo!
Ich hab ihnen ja zurückgemailt, aber hier noch mal:
Ich besitze NuBox 580, CS 330, RS 300 und AW 900 an einem Kenwood KRF 9060.
Für eine Vorführung stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
MfG schause
We're the all singing, all dancing crap of the world! 'sic'
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

phyton hat geschrieben:für dich und mich vielleicht! aber das wird sich demnächst ändern!!
Wie meinst Du das? Klingt etwas geheimnisvoll 8O
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Könnte die DSP-Box gemeint sein....... Oder ein neues Flagschiff, das wie immer alles vorherige in den Schatten stellt ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten