Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bluray Player Samsung BD-H8900 - Kurzreview

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Bluray Player Samsung BD-H8900 - Kurzreview

Beitrag von CarlTheodor »

Hallo,

da mein DVD-Player seit ein paar Wochen zickte, musste ein neuer Player her. Geworden ist es der in der Überschrift genannte Samsung BD-H8900.

Meine Kriterien waren:

- Maße wie ein Hifi-Baustein (weil ich den Plattenspieler draufstellen muss; @Vinyl-Fraktion - bitte keine Schläge androhen ...)
- Amazon Prime Instant Video App (über Kodi mit Raspi geht's ja leider nicht mehr)

Alternativen waren diese hier:

- Panasonic DMP-BDT570 EG
- Sony BDP-S7200

Die im Samsung integrierte Festplatte (1TB) und damit die Aufnahmefunktion hab ich gern mitgenommen, das war aber eher nicht so entscheidend.

Mein Eindruck nach einer Woche:

- tut im großen und ganzen, was er soll (CDs abspielen, DVDs abspielen, Blurays abspielen, Online-Videos abspielen)
- Einrichtung ging schnell und unproblematisch, allerdings ist die Gebrauchsanweisung keinerlei Hilfe. Sowohl meine Mutter als auch meine Freundin wären daran gescheitert.
- Harmony-Einrichtung ebenfalls unproblematisch.
- Bild und Ton sind gut. Was den Ton angeht, bin ich noch unsicher, welches Format ich an den AVR übergeben lassen soll (zur Auswahl stehen PCM, Dolby Digital, DTS)

Negativpunkte:

- die Gebrauchsanweisung (siehe oben)
- es gibt "eigene Apps" und "empfohlene Apps" jeweils vorinstalliert. Erstere kann man deinstallieren und auch im Menü in der gewünschten Reihenfolge sortieren. Letztere nicht. Da die Amazon App leider erst Nummer 8 in der Reihenfolge der empfohlenen Apps ist, auf dem Homescreen aber nur 4 angezeigt werden, muss ich immer erst durch ein weiteres Menü.
- der Player fragt beim Einlegen einer Musik-CD irgendwelche Albuminformationen ab. Diese muss ich dann via Bildschirm durch Druck auf "okay" bestätigen. Vorher reagiert der Player nicht auf die Play-Taste. Damit ist eine Nutzung als CD-Player ohne Einschalten des Fernsehers schwierig. Die Samsung-Hotline bestätigt mir auch, dass das genau so beabsichtigt ist, was ich ziemlich arm finde (schließlich würde an dieser Stelle eine einfache „Wenn-Dann-Formel“ im Programm ausreichen: „Wenn Musik-CD eingelegt UND Play-Taste gedrückt, dann CD ohne Rücksicht auf Bildschirmrückfragen abspielen!“). Ich hab erst mal ein paar Anläufe gebraucht um herauszufinden, warum die CD nicht losläuft. Nun weiß ich es und weiß auch, wie ich das umgehen kann (durch "blindes" Bestätigen mittels "Okay"). Dann startet die CD automatisch. Wahrscheinlich werde ich der Harmony noch eine entsprechende Sequenz spendieren.
- das Laufwerk ist recht laut - deutlich lauter als bei meinem vorherigen Player.
- der Player startet automatisch mit dem Fernsehbild. Es ist nicht möglich (oder ich hab es mangels Gebrauchsanweisung noch nicht hinbekommen), den Homescreen als Startpunkt festzulegen (auch das werde ich wohl noch mit einer Harmony-Sequenz lösen).

Fazit:

Ich bin noch nicht sicher, ob ich das Gerät behalte. Eigentlich kann es alles, was ich will. Andererseits bin ich von der Sorgfalt, mit der das programmiert ist, ziemlich enttäuscht. Die Frage ist halt, ob die genannten Alternativen besser wären oder ob es noch andere denkbare Alternativen gibt, die meinen Kriterien entsprechen.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Antworten