Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Überschrift sagt schon alles. Lohnt sich die Anschaffung eines Kopfhörerverstärkers. Ich habe einen Marantz PM 14 Amp, Kopfhörer alles von Beyerdynamic, einen alten von dem ich den Namen nicht weiß, einen DT880 Manufacture und den T1.
Mucke, vorzugsweise: Progressiv Rock, echter Rock ihr wisst schon, Deep Purple und ähnliche und feine Gitarren Musik. (Dass man für Guns`n`Roses weder einen guten KH noch einen KH Verstärker benötigt ist klar, von dieser Band befindet sich auch nichts in meiner Sammlung )
Meiner Meinung nach nur, wenn der Kopfhörer hochohmig ist und/oder einen niedrigen Kennschalldruck besitzt. In meinem Fall habe ich für die Schlafzimmeranlage einen separaten KHV (Fostex HP-A3) gekauft, weil der Kopfhörerausgang des Verstärkers rauscht und der Streamer keinen Kopfhörerausgang aufweist. Auch am PC betreibe ich ein Steinberg UR-22 Interface.
Wenn du dagegen die lästige Im-Kopf-Lokalisation mittels Crossfeed loswerden willst, schau dir die Modelle von Meier Audio oder SPL an. Letztere kosten aber ab 500,- EUR aufwärts. Die IKL lässt sich aber auch wegtrainieren, wobei dies von Kopfhörer zu Kopfhörer unterschiedlich ist. Bei meinem (siehe Signatur) fällt mir dies sehr leicht.
Wie immer muss man sich selbst ein Urteil bilden.
einige sehr hochwertige Stereoverstärker verfügen über eine eingebaute Treiberstufe für den Kopfhöreranschluss - in dem Falle wäre ein separater Kopfhörerverstärker m.E. überflüssig.
Und wie erfahre ich ob mein Marantz eine solche hat oder nicht?
Der Amp war damals richtig teuer und hat richtig Pfeffer (ja, Steigerungen sind immer möglich).
Wenn du einen KHV von Meier Audio bestellst, kannst du ihn 14 Tage testen und bei Nichtgefallen zurückschicken. So ähnlich wie bei Nubert Also probiere es einfach aus!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
SydB hat geschrieben:Und wie erfahre ich ob mein Marantz eine solche hat oder nicht?
Der Amp war damals richtig teuer und hat richtig Pfeffer (ja, Steigerungen sind immer möglich).
Ist wohl ein Einmannunternehmen... Die Homepage müsste eigentlich ins Museum
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)