Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

störende Brummgeräusche

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Reignman
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 18. Mär 2002, 07:17
Wohnort: Weinstadt

störende Brummgeräusche

Beitrag von Reignman »

Hallo zusammen,

Seit geraumer Zeit hab ich bei meiner Anlage Brummgeräusche. Die Geräusche sind fast ständig da. Egal, auf was ich jetzt umschalte, TV, VCR, DVD.
Ich besitze einen Denon AVC A1D, daran sind Nubert Boxen angeschlossen.
Also die Geräusche waren noch nicht immer da, vielleicht kann mir da jemand nen tipp geben, wo ich da mal schauen kann.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hast Du irgendwo Antennenkabel oder einen PC dran?
Trenne mal diese Verbindungen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Reignman,

ein erster Versuch wäre, mal die Verbindung zur Hausantenne oder dem Kabelanschluss zu lösen und den PC abzutrennen (wenn denn einer dranhängt). Hier fängt man sich schnell eine Brummschleife ein.

Das ständige Brummen, egal bei welcher Signalquelle, hat meist eine der folgenden Ursachen:
-Brummschleife (s.o.)
-Einstreuung im Bereich der Endstufeneingänge (bspw. wenn dort ein ABL eingeschliffen ist)
-Einstreuung in den Verstärker (z.B. durch ein in der Nähe liegendes Steckernetzteil)
-Defekt des Verstärkers

Ansonsten hilft bei solchen Problemen in der Regel nur systematisches Herangehen, was leider auch viel Mühe macht. Man kommt dann meistens nicht umhin, sämtliche Kabelverbindungen zu entfernen und schrittweise wieder herzustellen. Auf diese Weise merkt man dann (hoffentlich), bei welcher Verbindung das Brummen wieder auftaucht. Das selbe Spiel geht natürlich auch rückwärts. Die Neuverkabelung hat aber in der Regel den Vorteil, dass man dabei versuchen kann, das "historisch gewachsene Chaos" der Verkabelung zu beheben, was u.U. auch zur Problemlösung beitragen kann. Beispielsweise erlebe ich den ABL-Eingang (und das da angeschlossene Kabel) als sehr empfindlich gegen Brummeinstreuungen, da hilft nur, diese Signalleitungen möglichst in großem Abstand zu Netzkabeln zu halten, aber ebenso auch weit weg von Steckernetzteilen und den in die Geräte eingebauten Netzteilen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo

Ich habe vor einigen Wochen bei mir die Brummgeräusche lokalisiert. Und zwar hängt es bei mir mit einem Zimmerbrunnen zusammen, der mit einer Zeitschaltuhr läuft. Die Brummgeräusche sind nur da, wenn der Zimmerbrunnen läuft. Vielleicht kann es an sowas liegen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

mcBrandy hat geschrieben:Hallo

.... wenn der Zimmerbrunnen läuft.....

Gruss
Christian
Grundsätzlich ist alles mit Motor oder Dimmer im gleichen Stromkreis eher kritisch. Kühl- / Gefrierschränke sind hier potentielle Kandidaten.

Kannst Du dich noch erinnern, wann das Brummen begonnen hat? Hast Du zu diesem Zeitpunkt an der Anlage oder in der Wohnungselektrik irgendwas geändert?

Ansonsten hilft wirklich nur die oben beschriebene Methode:

1) alle Antennenkabel abmachen. Wenn das hilft ==> Mantelstromfilter
2) wenn das nicht hilft: alles auseinanderreißen und Schritt für Schritt neu verkabeln, bis das Brummen wieder beginnt. Dabei dann Signal- und Stromkabel möglichst weit auseinanderhalten und auch nicht parallel führen.

Viel Erfolg

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Bei uns trat das "Phänomen" auf, wenn die Schalter für die elektrischen Rollos nach dem öffnen nicht zurück auf "o" gestellt wurden. Hat gedauert, bis das auffiel.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Antworten