
Unterschiede zwischen den Files von Apple und Amazon (bei denen ich seit Jahren fast alles kaufe, da meist etwas preiswerter und mit weniger sinnlosen Zusatz wie Videos) füllen ganze I-Net Foren aus. Amazon wird wohl zumindest von der Presse als kompatibler und klanglich nicht schlechter gehört. Das Thema blende ich aktuell komplett für mich aus, da ich nun nicht noch anfangen möchte, die Decoder in Frage zu stellen. Wobei hier auch das Thema übersteuern angedeutet wird und es wohl vorkommen kann, dass beim codieren bewusst oder unbewusst das Material übersteuert werden kann.
Ich tappe in diesem Thema noch im dunkeln und bin auch etwas unversichert, da auch die MP3-Player in das Visier geraten sind. Ich arbeite aktuell daran, meinen MAC wieder direkt mit der Anlage zu verbinden und ihn aktuell mit dem IPod mit Dockingstation (was wiederrum eine Thema für sich darstellen kann), zu testen. Zumindest in diesem Punkt kann ich aus der Erfahrung berichten, dass einige Docs grundsätzlich (möglicherweise auch wegen dem Player) Musik leiser wiedergeben, als Zuspieler wie CD-Player oder eben direkt der PC/Mac.
Ich würde den Thread gern als Erfahrungsausstausch nutzen, wie sind eure aktuellen Erfahrungen? Es hat mich sehr überrascht, dass gerade im Hi-Fi Forum, wo nun wirklich kritisches Volk unterwegs ist, die MP3 alles andere als schlecht weg kommt. Dort müssen sich die FLAC-User oder CD-Hörer eher verteitigen. Selbst Besitzer wirklich hochwertiger Ketten, kommen ins Wanken.
Was macht Ihr aktuell in dieser Frage? Geht ihr zurück zur CD / Flac, testet ihr MP3s, habt ihr beide Formate könnte Unterschiede ausmachen, wenn ja welche?