Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro Konzeptfrage

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von Marcel123 »

urlaubner hat geschrieben:Das Konzept scheint zu funktionieren... :wink:
Merkt nur keiner von den Leuten hier. :lol:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von MGM »

kwolf1909 hat geschrieben:nuPro Konzeptfrage... Mir stellen sich hier die folgenden Fragen...
Ich warte dann mal noch auf die Frage(n)...

So ein SUV ist als Bus doch völlig ungeeignet! Erst wenn er einen Mittelgang und mindestens 5 Sitzreihen hat wird das für mich interessant! Was hat sich Mini dabei nur gedacht... :roll:
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von caine2011 »

:dftt:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Focus Shift

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von Focus Shift »

kwolf1909 hat geschrieben:Ich wünsche mir viel eher das folgende Konzept.
- Zwei Boxen (als Set angeboten), der Stereo-Verstärker ist nur in der Master-Box.
- Kein hässliches Display, nur eine dezente (!) Betriebsanzeige
(...)
- Nur ein Netzteil, nur eine Fernbedienung, alle Anschlüsse an der Master-Box
Gibt es bei anderen Herstellern. DALI z.B. Wieso thematisierst du das gerade bei einem Hersteller, der das nicht bietet? ...anstatt einfach bei einem anderen zu kaufen?
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von DukeNukem »

KilledByDeath hat geschrieben:- Das Display kann man wegdimmen.
- Fernbedienung wird nur eine benötigt.
- 2 Steckdosen sollten in den meisten Wohnzimmern vorhanden sein. Wahlweise gibt es aber eine brandneue Erfindung: Mehrfachsteckdosen. Geniale Sache, da kann man tatsächlich über nur eine Steckdose ganz viele anschließen. Weiß aber nicht genau, wann sich diese Erfindung im großen Stil durchsetzt. Kann sein, dass man danach etwas suchen muss. :mrgreen:
- Alle Anschlüsse sind an der Master-Box. :?:
- Naja, Holzfurnier. Geschmacksache. Die NSF kann es niemals allen recht machen, also würde ich darauf nicht warten.
Richtig und hier nochmal für ALLE ein Beitrag von Herrn Spiegler aus dem Jahre 2011.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ng#p483851

:text-+1:
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
kwolf1909
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 16:59

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von kwolf1909 »

Nun, zum Stereo-Betrieb der Boxen - ich habe mir die Produktseite z.B. der A-100 durchgelesen, und es wird mit keinem Wort der Stereobetrieb erwähnt, also der Master-Slave-Mode. Auch wenn dies gemäß Bedienungsanleitung zwar vorgesehen und möglich ist, beworben wird es nicht. Da kann natürlich schon schnell die Frage aufkommen, wie dies technisch realisiert ist, und ob es überhaupt vorgesehen ist. Nicht jeder lädt sich erst mal die Bedienungsanleitung vor dem Kauf herunter.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von Weyoun »

kwolf1909 hat geschrieben:Nicht jeder lädt sich erst mal die Bedienungsanleitung vor dem Kauf herunter.
Die BDA liegt jeder NuPro vollständig in gedruckter Form bei. Bei einem Paar A100 hast du also satte zwei gedruckte BDAs zur Verfügung! Noch Fragen? 8O
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von mk_stgt »

wen(n) das konzept nicht überzeugt, dann bleiben lassen. versteh das problem nicht.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von mk_stgt »

kwolf1909 hat geschrieben:Nun, zum Stereo-Betrieb der Boxen - ich habe mir die Produktseite z.B. der A-100 durchgelesen, und es wird mit keinem Wort der Stereobetrieb erwähnt, also der Master-Slave-Mode.
auf der nubert-homepage steht hierzu unter anderem:
Der Einsatzbereich der Systemlautsprecher A-100, A-200, A-300, A-500 und A-700 reicht von Multimediaanwendungen über HiFi-Wiedergabe bis ins Musikstudio
hifi = stereo?
Werden zwei Boxen eines Stereopaares mittels Link-Kabel digital verbunden, erfolgt eine automatische Konfiguration beider Lautsprecher für den Master-Slave-Betrieb
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: nuPro Konzeptfrage

Beitrag von Christian H »

kwolf1909 hat geschrieben:Nicht jeder lädt sich erst mal die Bedienungsanleitung vor dem Kauf herunter.
Aber wenn man so viele offene Fragen zum Produkt und dessen Anwendung bis hin zur Sinnfrage des Konzepts hat, darf man meiner Meinung nach durchaus in der BDA stöbern... - da werden sie geholfen :wink:

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Antworten