FLAC zum Archivieren, da man daraus (fast?) jedes Format erzeugen kann. Mp3 zur tatsächlichen Nutzung, da fast jedes Gerät damit was anfangen. Sogar Apple-Geräte

zeitgespenst hat geschrieben:Wahrheit oder Lüge ?
Meint ihr denn, das stimmt, was Frauenhofer schreibt, wenn ja, dann könnte man im Forum jede Menge Beiträge rauskicken., sogar alles über 192 kbit/s Kompression.
Ich z. B. habe ja auch manchmal eine kleinen Unterschied bei Amazon mp3 zu .wav gehört zu ., für mich aber ohne Relevanz. Ich leide viel. unter Audiosuggestion und habe nicht blind getestet-
Oder gibts auch hier mehrere Wahrheitswelten ?
Für Hörspiele à la "Die Drei Fragezeichen" reichen in der Tat 64 kBit/s völlig aus.joe.i.m hat geschrieben:Ich kenne Menschen die noch ihre alten 56 kBit/s mp3 Ripps hören und damit glücklich sind. Völlig ok.