Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
MP3 Wahrheit oder Lüge?
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Da tun's warscheinlich auch 56 kBit/s.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
@joe
Ich widme mich ja auch wieder viel lieber mit Musik (höre gerade die neue Scheibe von Rome).
Nein. Ich hatte ehrlich gesagt den Blick auf die MP3 nur etwas verloren, die immerhin aktuell 100% meines täglichen Musikbedarfs bedient. Wobei ich mehr den Blick aktuell darauf werfen möchte, wie ich das bedienungsfreundlich, mit dem Apfel (ohne den will ich halt nicht), an die Anlage bringe.
Und hier lohnt es sich schon mal etwas genauer zu schauen.
Ich widme mich ja auch wieder viel lieber mit Musik (höre gerade die neue Scheibe von Rome).
Nein. Ich hatte ehrlich gesagt den Blick auf die MP3 nur etwas verloren, die immerhin aktuell 100% meines täglichen Musikbedarfs bedient. Wobei ich mehr den Blick aktuell darauf werfen möchte, wie ich das bedienungsfreundlich, mit dem Apfel (ohne den will ich halt nicht), an die Anlage bringe.
Und hier lohnt es sich schon mal etwas genauer zu schauen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Na paßt schon. So eng war's nicht gemeint. Ich hab ja meine Herangehensweise weiter vorne dargelegt. Mache mir aber da jetzt keine Gedanken weiter. Flac wie auch mp3 fristen ihr Dasein in schönster Harmonie auf meiner NAS.
Viel Spaß weiterhin beim Hobby.
Gruß joe

Viel Spaß weiterhin beim Hobby.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ist die Frage ernst gemeintzeitgespenst hat geschrieben: Oder gibt's...() ...mehrere Wahrheitswelten ?

Natürlich gibt es nur genau eine Wahrheit, und die kennen manche ganz genau und andere eben nicht


Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Da hab ich sogar welche.joe.i.m hat geschrieben:Da tun's warscheinlich auch 56 kBit/s.
Gruß joe

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
OT: Der Begriff "Wahrheit" ist ein primär philosphischer mit mehreren Definitionssebenen.
Wir sind hier aber in der "Plauderecke" und ich war goggeln auf der Suche nach Anregungen zum Thema mp3-Qualtät und der "absoluten Wahrheit", die ich, im Gegensatz zu meiner eigenen, nicht finde:
Hier dreht aber wer "den Spieß um".
Nutzer von CD´s und sonstigen "verlustfreien" Audioformaten müssen sich nun fragen, ob sie ihrer Mukke nicht endlich mal auf mp3 umstellen.
Und die Musikproduktion liefert uns immer noch nicht das "bessere" Format, was dann eines der genannten Komrimierten wäre.
Alle machen angeblich was falsch ...
Und grade Hifi Liebhaber sind auffällige Erkennungsnieten und somit raus.
Mitarbeiter des Frauenhofer Institutes haben wirtschaftliche Vorteile im Thema mp3.
Sagen sie deswegen die Unwahrheit ?
Wir sind hier aber in der "Plauderecke" und ich war goggeln auf der Suche nach Anregungen zum Thema mp3-Qualtät und der "absoluten Wahrheit", die ich, im Gegensatz zu meiner eigenen, nicht finde:
Quellenmz hat geschrieben:(nmz) -
Wien. (pte) Die Audioqualität von komprimierten Formaten wie MP3 bzw. AAC wird selbst von geschulten Hörern oft besser oder zumindest gleichwertig empfunden als sogenannte Lossless-Formate oder Audio-CDs. Zu diesem Schluss kommt die Testplattform TrustedReview in einem Blindversuch mit mehreren Personen.
(...)
TrustedReview weist darauf hin, dass es sich dabei um keinen Versuch mit streng wissenschaftlichen Parametern handelt. Bemerkenswert an den Ergebnissen war allerdings, dass gerade die deklarierten HiFi-Liebhaber unter den Testpersonen bei der Erkennung des unkomprimierten Musikstückes daneben lagen.
Codierung bereits ausgefeilt
"Ein derartiges Ergebnis überrascht mich nicht, weil wir bei unseren internen Experimenten zu einem ähnlichen Schluss kommen. Die Codierungstechnologien sind mittlerweile so ausgefeilt, dass die meisten Leute selbst bei Komprimierungen mit geringerer Datenrate keinen Unterschied mehr hören", erklärt der Fraunhofer MP3-Experte Bernhard Grill im Gespräch mit pressetext.
"Ich würde sogar soweit gehen, dass ein entsprechend kodiertes AAC-Soundfile mit 192 kbit/s heute die bessere Alternative zur Audio-CD ist, da man die 16-Bit-Auflösung der CD weit übertreffen kann." Für besonders audiosensitive Personen, die ganz sicher gehen wollen, empfiehlt Grill eine Datenrate von 256 kbit/s bei AAC und 320 kbit/s bei MP3.
(...)
Hier dreht aber wer "den Spieß um".
Nutzer von CD´s und sonstigen "verlustfreien" Audioformaten müssen sich nun fragen, ob sie ihrer Mukke nicht endlich mal auf mp3 umstellen.
Und die Musikproduktion liefert uns immer noch nicht das "bessere" Format, was dann eines der genannten Komrimierten wäre.
Alle machen angeblich was falsch ...
Und grade Hifi Liebhaber sind auffällige Erkennungsnieten und somit raus.

Mitarbeiter des Frauenhofer Institutes haben wirtschaftliche Vorteile im Thema mp3.
Sagen sie deswegen die Unwahrheit ?
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
klar, deshalb ja auch die Smilieszeitgespenst hat geschrieben:Der Begriff "Wahrheit" ist ein primär philosphischer mit mehreren Definitionssebenen

das würde ich niemandem einfach so unterstellen. Aber die zitierte Stelle ist sehr pauschal, da hätte ich dann doch gerne einige Details: Auswahl der Probanden, Art der Musik, waren die Stücke den Probanden bekannt, oder gab es ein vorgegebenes Programm, konnte die Lautstärke selbst bestimmt werden, konnte die Spieldauer / Wiederholungen selbst bestimmt werden, über welche Kette wurde wiedergegeben, etc....zeitgespenst hat geschrieben:Mitarbeiter des Frauenhofer Institutes haben wirtschaftliche Vorteile im Thema mp3.
Sagen sie deswegen die Unwahrheit ?
Über die genannten Faktoren (und viele andere) kann das Ergebnis ganz leicht in die gewünschte Richtung dirigiert werden, falls das die Intention ist.
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Immerhin der Begrifff der digitalen Härte der ja immer im Raum steht, wird von beiden Lagern geteilt.
Die MP3 hatte es von Anfang an eh nicht leicht, da sie der Musikindustrie extrem geschadet hat. Bis sie dann viel zu spät erkannt hat, dass sie dort ihr Heil suchen muss. Es keinen Weg an ihr vorbei gibt. Ich kenne noch die Zeiten der Sharing Szene, wo absichtlich schlecht abgewischte Mp3s im Unlauf gebracht wurden. Erinnert mich immer an den genialsten Kopierschutz aller Zeiten: Siedler 2 wars glaub ich, wo die Schmiede statt Eisen, Schweine produziert hat.
Die MP3 ist tot? Ich lach mich schlapp. Das ist sie nun beileibe nicht..
Cd Player werden in wenigen Jahren absolute Exoten sein. Nur und daher mein belebtes Interesse an der MP3: nicht ihre generelle Existenz, ich lebe seit Jahren mit ihr, sondern wie sie gemacht wird und wer das macht. Ich bezahle aktuell meist über 80% für die digitale Kopie einer CD. Was bekomme ich eigentlich für mein Geld?
Warum gibt's bei iTunes oder Amazon keine 320Kbits MP3s? Warum keine kaufbaren Flacs von mir aus?
Die MP3 hatte es von Anfang an eh nicht leicht, da sie der Musikindustrie extrem geschadet hat. Bis sie dann viel zu spät erkannt hat, dass sie dort ihr Heil suchen muss. Es keinen Weg an ihr vorbei gibt. Ich kenne noch die Zeiten der Sharing Szene, wo absichtlich schlecht abgewischte Mp3s im Unlauf gebracht wurden. Erinnert mich immer an den genialsten Kopierschutz aller Zeiten: Siedler 2 wars glaub ich, wo die Schmiede statt Eisen, Schweine produziert hat.

Die MP3 ist tot? Ich lach mich schlapp. Das ist sie nun beileibe nicht..
Cd Player werden in wenigen Jahren absolute Exoten sein. Nur und daher mein belebtes Interesse an der MP3: nicht ihre generelle Existenz, ich lebe seit Jahren mit ihr, sondern wie sie gemacht wird und wer das macht. Ich bezahle aktuell meist über 80% für die digitale Kopie einer CD. Was bekomme ich eigentlich für mein Geld?
Warum gibt's bei iTunes oder Amazon keine 320Kbits MP3s? Warum keine kaufbaren Flacs von mir aus?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ich denke auch, aber jetzt noch son Ding (das aber mit Hintergrundinfos zum Test etc.), das jegliche Diskussion über die schlechtere Klangqualität von mp3 ab 256kBit/s ad absurdum führt, ebenfalls mit schon fast peinlichen Hinweisen auf sog. "mp3-Gegner" und ja, endlich, was zum Einfluss eines "Hörschadens":
Der Artikel ist 15 Jahre alt, kommt noch aus DM-Zeiten
und hier im Nubert Forum diskutieren wir immer noch ....
... und hören sogar manchmal Unterschiede.
QuelleCT hat geschrieben: (...)
Fazit
Im Klartext heißt das: Unsere musiktrainierten Testhörer konnten zwar die schlechtere MP3-Qualität (128 kBit/s) recht treffsicher von den beiden anderen Hörproben unterscheiden; zwischen MP3 mit 256 kBit/s und dem Original von CD hingegen ließ sich im Mittel über alle Stücke kein Unterschied erkennen: Die Tester schätzten MP3/256 ebenso häufig als CD-Qualität ein wie die CD selbst.
(...)
Der Artikel ist 15 Jahre alt, kommt noch aus DM-Zeiten

... und hören sogar manchmal Unterschiede.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ich sag ja, die MP3 wurde von der Industrie so schlecht geredet. Unterschiede zur CD wurden schon vor Jahren in wissenschaftlichen Tests als Nonsens bewiesen.Dennoch hält sich der Vorwurf bis heute wacker.
Aber und das ist halt die Frage: wer encodiert das Ausgangsmaterial und inwiefern sind dort greifbare Unterschiede möglich.
Aber und das ist halt die Frage: wer encodiert das Ausgangsmaterial und inwiefern sind dort greifbare Unterschiede möglich.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50