Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
aaof hat geschrieben:Naja, aber ein schicker 3 Weger ist eben je nach Geschmack schon interessant.
...
Ganz vorne sollte die klangliche Homogenität des Centers zu den Fronts stehen. Zudem eigentlich d'Appolito (doppelt erst recht) nicht gerade die optimale Lösung für einen liegenden Center ist.
aaof hat geschrieben:Wobei ich wette, dass Nubert noch einen nuPro Subwoofer bringen wird. Das wird aber bestimmt n Klopper Richtung AW 1100.
Wetten wir?
Wozu
Was soll ein NuPro-Subwoofer anders machen / können als ein "Standard-Nubert-Subwoofer"? Die Technik ist die gleiche (digitale Endstufe, Anschlussterminal, ...), also weswegen willst du einen NuPro AW-1100?
Nubert sollte ihmo einmal einen geschlossenen Sub herausbringen, so in Richtung SVS SB-1000/2000. Tolle Woofer, super Klang, schön klein und Wohnzimmertauglich, nur leider etwas hässlich und ohne Fernbedienung
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
In Bassreflexboxen kann – bei perfekter Abstimmung – ein Lautsprechersystem gegenüber geschlossenen Boxen mehr als die vierfache Leistung im Tiefbassbereich abstrahlen. Bei Einsatz von hochwertigen Chassis sind dabei die Klirrfaktorwerte eher besser und die Impulsverarbeitung kaum beeinträchtigt. Es bleiben also nur noch zwei Probleme zu lösen: die Strömungs- geräusche und die Hüllkurven-Stabilität (siehe Absatz „Klirren und Stülp-Effekte“ im Kapitel „Ausführliche Konstruktions- Details“, Seite 42).
Geschlossene Boxen für den Tiefbassbereich sind dann die beste Wahl, wenn Größe und Verstärkerleistung überhaupt keine Rolle spielen, oder wenn sehr leise gehört wird. Mit mehr als doppelter Chassisbestückung, größeren Gehäusen oder mehr als vierfacher Verstärkerleistung kann man Bassreflexboxen knapp übertreffen.