Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
MP3 Wahrheit oder Lüge?
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Achtung: Voodoo Modus an:
Schicke jetzt meine MP3s vom Mac per Lichtleiter in den V90 Dac von Musical Fidelity. Ich hätte zwar gern den M1 gehabt, alleine schon aus optischen Gründen (das Ding sieht einfach Schweinegeil aus), aber der fast 3fache Preis ist es mir dann doch nicht wert (wobei man die Teile sicherlich auch mal gebraucht ganz günstig schießen kann).
Die Härte in einigen Aufnahmen wird zwar nicht wesentlich besser, dafür habe ich das Gefühl, etwas mehr Ruhe ins Klangbild zu bekommen. Habe mir extra bestimmte Songs immer und immer wieder angehört. Der Bass wirkt auch etwas gestraffter, wobei hier eh keine wirklichen Wünsche mehr offen waren. Die NV 70 ist eh ein Brett.
Man muss an solche Sachen natürlich mit etwas Vernunft und Bedacht rangehen. Ich kann von so ner Kiste keine Wunder erwarten und überteuert ist die Elektronik eh hoffnungslos. Aber der V90 Dac bleibt noch im preislichen Rahmen und gibt optisch weit mehr her, als der V-Dac 1 u. 2.
Ob die 96kHz Ausgabe vom Mac zum Wandler und wieder raus, nun wirklich nennenswerte Steigerung bringt, gerade bei einer MP3, belasse ich mal lieber im Land der Fabeln. Aber das geneigte Gewissen ist beruhigt. Besser kann man zumindest die MP3 nicht mehr an die Anlage bringen.
Schicke jetzt meine MP3s vom Mac per Lichtleiter in den V90 Dac von Musical Fidelity. Ich hätte zwar gern den M1 gehabt, alleine schon aus optischen Gründen (das Ding sieht einfach Schweinegeil aus), aber der fast 3fache Preis ist es mir dann doch nicht wert (wobei man die Teile sicherlich auch mal gebraucht ganz günstig schießen kann).
Die Härte in einigen Aufnahmen wird zwar nicht wesentlich besser, dafür habe ich das Gefühl, etwas mehr Ruhe ins Klangbild zu bekommen. Habe mir extra bestimmte Songs immer und immer wieder angehört. Der Bass wirkt auch etwas gestraffter, wobei hier eh keine wirklichen Wünsche mehr offen waren. Die NV 70 ist eh ein Brett.
Man muss an solche Sachen natürlich mit etwas Vernunft und Bedacht rangehen. Ich kann von so ner Kiste keine Wunder erwarten und überteuert ist die Elektronik eh hoffnungslos. Aber der V90 Dac bleibt noch im preislichen Rahmen und gibt optisch weit mehr her, als der V-Dac 1 u. 2.
Ob die 96kHz Ausgabe vom Mac zum Wandler und wieder raus, nun wirklich nennenswerte Steigerung bringt, gerade bei einer MP3, belasse ich mal lieber im Land der Fabeln. Aber das geneigte Gewissen ist beruhigt. Besser kann man zumindest die MP3 nicht mehr an die Anlage bringen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ganz richtig!Rank hat geschrieben:Man wird feststellen, dass bei der mp3-Konvertierung auch Informationen weggeworfen werden, welche durchaus im hörbaren Bereich liegen!Focus Shift hat geschrieben: Ich habe mich auch schon gefragt, wie viel man investieren muss, um überhaupt das herauszuhören worüber hier diskutiert wird.
Und das hängt von der gewählten Bitrate ab.
Je niedriger die gewählt wird, des drastischer wird wegreduziert.
Und ich stimme Rank auch vollkommen zu: das ist die theoretische Seite der Diskussion.
Welche Entscheidung jeder für sich in der Praxis trifft, steht auf einem ganz anderen Blatt.
All nu
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Sorry, so undifferenziert und ohne Angabe der Bitrate ist so eine Aussage quatsch.urlaubner hat geschrieben:interessant finde ich, dass einige Leute (*) das Fehlen der, durch die mp3 kompression verlorenen Anteile, durchaus erkennen können.
Durch den Maskierungseffekt sind diese fehlenden Anteile normalerweise im Mix nicht hörbar für den Menschen.
MP3s mit niedriger Bitrate (z.B. 128 kbs) sind NICHT transparent.
Im Gegenteil, auch die neuesten Algorithmen produzieren da sehr wohl hörbare Artefakte.
All nu
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Deckt sich - ohne den Artikel vorher gelesen zu haben - mit meiner Aussage:
Fazit
Im Klartext heißt das: Unsere musiktrainierten Testhörer konnten zwar die schlechtere MP3-Qualität (128 kBit/s) recht treffsicher von den beiden anderen Hörproben unterscheiden; zwischen MP3 mit 256 kBit/s und dem Original von CD hingegen ließ sich im Mittel über alle Stücke kein Unterschied erkennen: Die Tester schätzten MP3/256 ebenso häufig als CD-Qualität ein wie die CD selbst.
All nu
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Ich wusste garnicht das der Mac einen Lichtleiteranschluß hat 

Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Mein Mac ist 5 oder 6 Jahre alt, aber mit Adapter von 3,5 auf Optisch geht's.
Dem V90 Dac liegt so ein Adapter sogar bei. Ich hab aber lieber die Apple-Empfehlung für den 3fachen Preis genommen.

Dem V90 Dac liegt so ein Adapter sogar bei. Ich hab aber lieber die Apple-Empfehlung für den 3fachen Preis genommen.


Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: MP3 = Lüge
... bzw es gründet sich auf den Umstand, daß Material verwendet wurde, dass gar nicht geeignet ist, die Unterschiede aufzudecken. Erfahrungsgemäß ist es so, dass insbesondere 2 Aspekte von mp3s vollkommen unzureichend abgebildet werden:Rank hat geschrieben:
Dass eine 128 kb mp3 im Blindtest nicht von einer CD unterscheidbar ist, halte ich lediglich für eine tapfere Verteidigungshaltung von eingefleischten mp3-Fans
1) sich schnell ändernder Oberwellengehalt, wie es z.B. bei synthetischen Klängen aus Synthesizern der Fall ist, die starken Filtereinsatz nutzen oder auch beim Schlagzeug (Becken). Das sich einstellende Zischeln ist unverkennbar für mp3s und lässt sich auch bei höchsten Raten nicht wegbekommen. Der Klang wird matschig.
2) komplizierte Phasensituationen, wie es z.B. (aber nicht nur) bei klassischen Tonaufnahmeverfahren vorkommt - insbesondere bei ausgeprägter Multimikrofonie, also der Verwendung mehrerer Mikros wie z.B. einer DECCA-Anordnung mit überlagertem AB oder Auslegern / Raummikrofonen für den Hall. Das Klangbild wird unscharf und undurchsichtig und gleicht sehr schnell dem, was billige Lautsprecher bieten, die einen sehr unausgeglichenen Frequenzgang haben.
Ehrlich gesagt, ist nicht nachzuvollziehen, warum man einerseits den Kauf von hochwertigen, oder zumindest mittelpreisigen Boxen in Erwägung zieht, dann aber mp3- und andere Formate wählt, die zu einem Zeitpunkt erfunden wurden, um Sprache = Information über das langsame Internet der 90er zu schicken. Diese beschneiden und begrenzen das Signal, um es zu vereinfachen und dann später dem Hörenden durch "Rekonstruktion" wieder was vorzugaukeln.
Die Verwendung von "Ehrlichen Lautsprechern" und "gelogenen Signalen" schließt sich gegenseitig aus.

Ich hatte mein Aha-Erlebnis, als ich mal einen komplexen Audiotrack in mp3 übersetzt, wieder rückgewandelt und dann vom Original lautstärkerichtig abgezogen hatte. Das hört sich schlimm an: Ist eine ständige Mischung aus "S" und "SCH"-Lauten, gemischt mit dem Geraschel und Gezerre, was man im Hintergrund von Handytelefonen immer hört.
Wenn man sich damit zufrieden gibt, braucht man keine hochwertigen Mikros oder Vorverstärker oder präzise Endverstärker sondern es reicht das 20,- Euro Küchenradio.
MP3 ist die Lügenpresse für Audiophile.
