Hallo Nubi Fans,
ich bin stolzer Besitzer der 381er aber leider nach wie vor auf der Suche nach der optimalen oder zumindest einmal einer richtig guten Zuspielung. Nutze bisher einen Denon PMA 520ae an den ich meinen Pc über 3,5 mm auf Cinch und einen LG BP 620 Blueray player mit Cinch Anschluss angeschlossen habe. Meine Hoffnung hinter dem Blueray Player Kauf war, dass dieser einen besseren DA Wandler als meine Onboard Sound des Pcs hat. Leider ist das nur bedingt der Fall. In einem Vergleich mit einem uralten DVD Player schneidet selbst dieser über Cinch besser ab als mein Blue ray Player. Nun überlege ich was die bessere Wahl ist, auf Seiten des Stereo Verstärkers auf digital wechseln oder per DA Wandler als gute Soundkarte oder einen externen DAC wie den Musical Fidelity DAC V 90. Primäre Ausgangsquelle wäre der PC auf dem meine Musiksammlung als Flac hinterlegt ist. Auch den TV und einen Bluerayplayer würde ich in Zukunft gerne anschließen können. Reicht für die 381er Nubis ein Denon PMA 50? Bitte um Eure Tipps in Richtung Verstärker oder falls es eine zu den Boxen auch finanziell passende DAC Variante gibt.
Nette Grüße
Basti
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Digitaler Verstärker oder DAC?
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Digitaler Verstärker oder DAC?
Schonmal über einen AVR nachgedacht?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: Digitaler Verstärker oder DAC?
Mögliche Lösungen:
Onkyo 9050: eingebauter DAC, kein USB, guter Klang, passt gut zu den 381, Anschluss für Subwoofer, ca. 299,-€! Mein Tipp
Onkyo 9070: 2 Dac Chips, mehr Leistung, teurer
NAD 375 mit DigitalModul
AVR
Externer DAC an StereoVerstärker (teureste Lösung)
Absolut auf sicherer Seite: HiFi-Akademie PowerDAC oder PowerAmp mit regelbaren DAC wie Audiolab MDac
Aber ehrlich: am Klang schuld sind zu 95% Boxen und Raum!
Onkyo 9050: eingebauter DAC, kein USB, guter Klang, passt gut zu den 381, Anschluss für Subwoofer, ca. 299,-€! Mein Tipp
Onkyo 9070: 2 Dac Chips, mehr Leistung, teurer
NAD 375 mit DigitalModul
AVR
Externer DAC an StereoVerstärker (teureste Lösung)
Absolut auf sicherer Seite: HiFi-Akademie PowerDAC oder PowerAmp mit regelbaren DAC wie Audiolab MDac
Aber ehrlich: am Klang schuld sind zu 95% Boxen und Raum!
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Digitaler Verstärker oder DAC?
Verstehe ich das so richtig?
Du willst künftig nur diese Quellen anschliessen:
PC (via USB)
TV (optical)
BluRay (SPDIF elektr. RCA Cinch)
also keine analogen Quellen mehr!
Dazu fällt mir als erstes der rein digitale Vollverstärker NAD D7050 ein.
Als zweites der DAC-Vollverstärker NAD D3020 und als reiner DAC der NAD D1050.
Je nach Budget kommen da viele in Frage:
vom Project USB Box DAC
ProJect DAC Box DS
über
ProJect Maia DS
bis hin zu
Audiolab 8300A + M-DAC plus
Du willst künftig nur diese Quellen anschliessen:
PC (via USB)
TV (optical)
BluRay (SPDIF elektr. RCA Cinch)
also keine analogen Quellen mehr!
Dazu fällt mir als erstes der rein digitale Vollverstärker NAD D7050 ein.
Als zweites der DAC-Vollverstärker NAD D3020 und als reiner DAC der NAD D1050.
Je nach Budget kommen da viele in Frage:
vom Project USB Box DAC
ProJect DAC Box DS
über
ProJect Maia DS
bis hin zu
Audiolab 8300A + M-DAC plus
Gruß
Kardamon
Kardamon