Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Christian H »

Hallo

Ich habe in den BDAs der Yamaha-AVRs (z.B. xx7 oder xx9-Serie) gesehen, dass die DNR nur zwei Positionen kennt: an oder aus. Bei meinem jetzigen NAD kann ich diese in vier Stufen einstellen. Wie stark wirkt die DNR bei Yamaha? Deutlich? Oder schon fast zu viel des guten? Wäre schön, wenn jemand mit einem solchen AVR seine Eindrücke schildern könnte.

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von mcBrandy »

Christian H hat geschrieben:..., dass die DNR nur zwei Positionen kennt: an oder aus. Bei meinem jetzigen NAD kann ich diese in vier Stufen einstellen. Wie stark wirkt die DNR bei Yamaha? Deutlich? Oder schon fast zu viel des guten?
Hi Christian

ich will es mal so beschreiben. Bei meinen 3067 hab ich das Empfinden, dass bei "aus" man in FLAC hört und bei "an" eben in MP3 bei 128kBit.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Sencer »

Dynamik-kompression steht ja in keinerlei Zusammenhang mit Datenkompression. Letzteres hat keinerlei Einfluss auf die Dynamik, sprich ich kann durch eine Reduktion der Dynamik keinerlei Daten sparen. Die Verbindung zu mp3 verstehe ich daher nicht. Ich habe einen Haufen mp3 mit niedriger bitrate die extrem hohe Dynamik besitzen.

Einen Vergleich zu NAD habe ich nicht, aber zum Audysses im Marantz (Dynamic Volume welches 3 Level hat) und - wenig überraschend - entsprach es der mittleren Stufe. Ausreichend um abends einen Film zu gucken ohne die Nachbarn zu stören, und daher bei Musik IMHO eher hinderlich. Dann lieber Kopfhörer. Muss allerdings auch sage, dass ich für die "leichte" Stufe bei DynamicVolume auch noch keinen Anwendungsfall gefunden habe. Meine Freundin ist eher schreckhaft/sensibel und sie bevorzugt auch die mittlere Stellung, ob es die leichte oder ganz aus, macht für Sie gar keinen Unterschied...
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Mysterion »

Die Dynamikkompression hat die Aufgabe, starke Lautstärkeunterschiede zu kompensieren. Das bedeutet, die Lautstärke von bspw. leisen Passagen (Sprachszenen) wird auf das Niveau von sehr lauten Passagen (Action) angehoben, wodurch sich der Pegel insgesamt normalisiert.

Es wird also lediglich der Dynamikumfang der Lautstärke verändert, nicht die Qualität des Materials.

Der Vorteil ist, dass Du auch Nachts Filme schauen kannst, ohne das es plötzlich "knallt" und Deine Nachbarn oder Du aus dem Bett fallen. :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von mcBrandy »

Ich wollte mit dem Vergleich nur meinen Höreindruck darstellen. Mir ist klar, dass keine Daten komprimiert werden!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Mysterion »

mcBrandy hat geschrieben:Ich wollte mit dem Vergleich nur meinen Höreindruck darstellen. Mir ist klar, dass keine Daten komprimiert werden!

Gruß
Christian
Sorry, aber genau das implizierte Dein FLAC/MP3-Vergleich. :wink:

Hier ging es nicht um einen Höreindruck, sondern um eine verständliche Erklärung für ein einfaches Geräte-Feature. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von mcBrandy »

Christian H hat geschrieben: Wäre schön, wenn jemand mit einem solchen AVR seine Eindrücke schildern könnte.
Er hat aber auch nach Eindrücken gefragt und die hab ich ihm so geschildert. :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Frank G.
Profi
Profi
Beiträge: 302
Registriert: Do 14. Feb 2013, 16:29
Wohnort: Unterfranken

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Frank G. »

@ Mysterien: viele Dank für diese sehr einfache und verständliche Erklaerung.
Ich wusste ueberhaupt nicht was eine Dynamikkompression ist.
Gruß Frank[/b 2x Nuline 34 + ATM34, 2x Nubox 311 Kinderzimmer , 1x AW 441, Yamaha R-S 700, Yamaha CDS-700, Panasonic TXP42 GW20, Panasonic BD 65
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von zeitgespenst »

Hi,

ich habe bei meinem Yamaha 779, den ich seit kurzen besitze, eine Funktion Adaptive DRC, die nur "An" oder "Aus" zu schalten geht und hörbar eine Art der Volumenkompression ist.

Da ich abends immer leise hören soll 8) , habe ich das mit TV immer an.
Die Wirkung ist deutlich aber im TV-Ton stört mich das noch lange nicht.
"Zu viel des Guten" ist es für mich also auch nicht. Bei leisem TV gefällts mir und bei normaler Lautstärke kann ichs nach Belieben auch ausschalten.

Bei Musik mache ich das aus. Ton wird dann (bei Aus) ein paar kleine DB lauter und wirkt aufgrund der Dynamik "frischer", je nachdem was da grade abgespielt wird .
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
man muss auch noch unterscheiden ob es sich um Dolby Digital oder andere Formate handelt. DD enthält Metadaten um die Dynamikreduktion "angenehm" zu gestalten während DSPs meistens wild rumrechnen und sich merkwürdige Effekte einstellen können.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten