Naja, wenn du alles nach rechts drehst, ist die Wand doch breit genug um die Möbel etwas zu entzerren.
Ich würde halt versuchen ein klassisches Stereodreieck zu kreieren! Gleichschenklig.
Links+Rechts ca. auf die Bildmitte vom TV hängen, Center mittig, knapp drunter oder drüber. Möbel entsprechend darum herum.
Regalboxen wie die 24er gehen natürlich auch, dann trotzdem trennen und den Sub gut stellen.
Dann 5x gleiche LS... ist für Surround eh das optimale.
Da könnte man die Regalbretter auf entsprechender Höhe anbringen, oder kleine Extra Konsolen, oder Wandhalter, oder kleine Stative,..., verwenden.
Einen LS auf ein Regalbrett, den Anderen auf die Kommode? Bis zur jeweiligen Vorderkante ziehen, nicht direkt an die Wand.
Du verlierst halt die Tiefe der Möbel, als Durchgangsbereich.
Subwoofer würde ich dann, nach "neuer" Ausrichtung links platzieren. Da drüfte er am wenigsten die OHL stören.
Zu den 24ern wäre der AW600 eine gute Wahl.
Schwierig ist der L-förmige Raum! Da lässt sich nicht 100%ig vorhersagen wo der Subwoofer am besten steht, ohne das es dröhnt.
Da wirst Du ausprobieren müssen und die best mögliche Position der OHL verkaufen müssen...
Vorhänge an die Fenster, falls es zu Spiegelungen kommt. Akustisch eh sinnvoll.
Surrounds auf Stative, neben das Sofa.
Immer auf möglichst große seitl. Wandabstände optimieren. Nie in die Ecken.
AVR-Update... auf Audessey XT32 achten! Das ist leistungsfähiger und dürfte den Sub besser in den Griff bekommen.
Ersetzt aber auch keine "einigermassen" gute Aufstellung. Die Technik funktioniert halt nur in einem gewissen Rahmen gut... auch in einem WZ!
Wunder würde ich nicht erwarten, aber soo ganz schlecht wäre es dann auch wieder nicht!
Den Essbereich mit der Medienecke zu tauschen ist keine Option, oder?
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921