Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von Matthias182 »

Hallo zusammen,

wir sitzen normalerweise auf dem hinteren Sessel (weiter weg vom Fernseher) oder am hinteren Ende des Sofas. Verschoben wird nichts, lediglich der Sessel vorne so gedreht, dass man LS und TV "sehen" kann.

Dass es nicht optimal ist, weiß ich, nur leider spielt die oberste Heeresleitung nicht immer mit. Sie möchte schon einen Wohnraum behalten und nicht alles der Technik unterordnen :-( Wie auch immer.

Die Möbel müssen in jedem Fall mit wandern. Der Fernseher soll mittig in der Wohnwand bleiben. Was anderes kommt leider nicht in Frage. Damit werden dann auch Wandlautsprecher wohl schwierig. Dafür fehlt der Platz zwischen den Möbeln, oder?

Als AVR habe ich aktuell den Denon 1610. Der könnte aber auch irgendwann mal ein update vertragen ;-) Aber alles zu seiner Zeit.

Das Sofa ist 2,20m breit, also frei im Raum wohl der OHL schwer zu erklären.

Je mehr wir darüber sprechen würde ich gerne das ganze nach rechts an die Wand drehen und darauf aufbauend nach einer Lösung suchen.


Gruß
Matthias
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von palefin »

das ist ja immerhin was...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von Matthias182 »

Ich habe mal versucht eine Skizze zu erstellen, wie das Ganze aussehen könnte.

Was meint ihr, lassen sich so Lautsprecher einigermaßen sinnvoll unterbringen?
Dateianhänge
Plan.pdf
(345.81 KiB) 102-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von MGM »

Naja, wenn du alles nach rechts drehst, ist die Wand doch breit genug um die Möbel etwas zu entzerren.
Ich würde halt versuchen ein klassisches Stereodreieck zu kreieren! Gleichschenklig.
Links+Rechts ca. auf die Bildmitte vom TV hängen, Center mittig, knapp drunter oder drüber. Möbel entsprechend darum herum.

Regalboxen wie die 24er gehen natürlich auch, dann trotzdem trennen und den Sub gut stellen.
Dann 5x gleiche LS... ist für Surround eh das optimale.
Da könnte man die Regalbretter auf entsprechender Höhe anbringen, oder kleine Extra Konsolen, oder Wandhalter, oder kleine Stative,..., verwenden.
Einen LS auf ein Regalbrett, den Anderen auf die Kommode? Bis zur jeweiligen Vorderkante ziehen, nicht direkt an die Wand.
Du verlierst halt die Tiefe der Möbel, als Durchgangsbereich.

Subwoofer würde ich dann, nach "neuer" Ausrichtung links platzieren. Da drüfte er am wenigsten die OHL stören.
Zu den 24ern wäre der AW600 eine gute Wahl.

Schwierig ist der L-förmige Raum! Da lässt sich nicht 100%ig vorhersagen wo der Subwoofer am besten steht, ohne das es dröhnt.
Da wirst Du ausprobieren müssen und die best mögliche Position der OHL verkaufen müssen...

Vorhänge an die Fenster, falls es zu Spiegelungen kommt. Akustisch eh sinnvoll.

Surrounds auf Stative, neben das Sofa.

Immer auf möglichst große seitl. Wandabstände optimieren. Nie in die Ecken.

AVR-Update... auf Audessey XT32 achten! Das ist leistungsfähiger und dürfte den Sub besser in den Griff bekommen.
Ersetzt aber auch keine "einigermassen" gute Aufstellung. Die Technik funktioniert halt nur in einem gewissen Rahmen gut... auch in einem WZ! :wink:

Wunder würde ich nicht erwarten, aber soo ganz schlecht wäre es dann auch wieder nicht! :mrgreen:


Den Essbereich mit der Medienecke zu tauschen ist keine Option, oder?
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von mcBrandy »

Also deinen Plan mit dem drehen wäre echt sehr viel besser. Da wärst auf jeden Fall flexibler mit der Aufstellung und du hast auch ein vernünftiges Stereo und Surround im Raum.
Wobei die offene Essecke evtl Probleme mit dem Bass sein könnte. Aber es gibt nix, was es nicht zu lösen gibt!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von Matthias182 »

Hallo,

hatte schon geschrieben, dass es in Kürze neue Möbel gibt. Bleibt zwar ähnlich, aber nicht ganz. Das rechte Element wird eine hohe Vitrine (ca. 2m) werden und das Lowboard wird links weiter unter das Hängeelement laufen.

Was meint ihr mit Problemen im Bassbereich durch den offenen Wohnbereich?

Den Vorschlag zur Aufstellung finde ich sonst gut. Ein paar „Wünsche“ hätte ich noch und würde gerne Eure Meinung hören.

a) Rears nicht neben das Sofa, sondern an die Rückwand (ich weiß, nicht optimal). Wir haben seit kurzem einen kleinen Racker und ich befürchte, dass er irgendwann die Ständer umwerfen könnte.
b) Verzicht auf einen Sub und Standlautsprecher. Wenn rechts und links nun mehr Platz ist, lassen die sich integrieren? Würde der OHL auch am besten gefallen. Wie groß ist der Kompromiss letztendlich dafür?

Wohnbereiche tauschen!? Dann stehen die Koffer direkt vor der Haustür, meine wohlgemerkt.


Danke und Gruß
Matthias
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von mcBrandy »

Bassbereich meine ich, dass du ja die Luft auch im Essbereich bewegen musst. Durch die L-Form kann einiges geschluckt werden und somit kommt nimmer so viel bei dir an. Aber das musst wirklich ausprobieren.

Ich würde es mal so probieren, wie auf dem PDF. Nicht, dass dein OFW (Oberfeldwebel) dich vor die Tür setzt! :wink:

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von palefin »

hinten kannst du Rears auch an die Rückwand hängen, sicher auch am besten dann WS14, wenn es nicht weit vorhängen soll...
Vorne Kleinere Standlautspr. wie nuline 84 müsste sicher gehen, dürfen nat. nicht direkt an die Wand.
Ohne Sub verlierst du nat. Power beim LFE Kanal bei Filmen.

Ich würds mal probieren...

Mannhat ja 4 Wochen Rückgabe - und Testzeit.... :wink:
(Frau nat. auch) :lol:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Matthias182
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von Matthias182 »

Das mit den Rears musst du mir erklären. Müssen die nicht auf den Hörplatz hin ausgerichtet werden? Die WS-14 wären als Rear-LS toll. Meinst du das geht so?

Dann muss ich mit dem Probehören leider noch warten, bis die Möbel geliefert wurden :-(
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neue Lautsprecher für Wohnzimmerkino

Beitrag von palefin »

für die WS14 gibts die Wandhalterung WH10 zu kaufen, damit kann man sie eindrehen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten