Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Aygoony
Star
Star
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
Has thanked: 91 times
Been thanked: 98 times

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Aygoony »

Soweit ich weiß, kann man die Dynamikkompression auch beim Yamaha einstellen - zumindest bei meinen zwei: 810 und 3020.
Im Options Menü geht nur an oder aus, aber über screen options > setup kann man die Stärke einstellen (Minimum, Standard, Maximum). Auch kann man dort bestimmen, ob die DSP Modi angepasst werden sollen.
Funktioniert aber nur gut, falls das Signal als Bitstream durchgeht, da bei PCM die Metainformationen fehlen.

Viele Grüße!
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Weyoun »

Mich würde mal der technische Hintergrund interessieren, wie bei Vorhandensein irgendwelcher Metadaten die Dynamikkompression "besser" vonstatten gehen soll als ohne.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
such mal nach "A52-201212-17.pdf". Vorteil meiner Meinung nach ist das man in jedem Frame weiß was Sache ist und das man Stimmen und Ambiente in Ruhe lassen kann während LFEs gedämpf werden. DSP können ja immer nur mehr oder weniger gut raten was gemacht werden muss.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Weyoun »

Uiuiui! 270 Seiten stark, dieses Pamphlet. 8O

Also könnte es sein, dass zwar die Bässe gedämpft werden, aber eine schrill schreiende Frau im Film trotzdem zu klingelnden Nachbarn in der Nacht führen kann? :wink:
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
hohe Frequenzen gehen nicht so gut durch Wände:-)

Ich gebe auch zu das ich nicht alles gelesen habe und das wenigste was ich gelesen hatte habe ich auch verstanden. Ich wollte damals (>15 Jahre) nur mal wissen was der Nachtmodus ist. Damals gab es den nur bei AC3.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Sencer »

Die Meta-Daten bei DD für die Dynamik-Kompression beziehen sich doch hauptsächlich auf das richtige Verhältnis von Center-Kanal/Stimmen zu Effektkanälen - was gerade beim downmix sehr wichtig ist (also Wiedergabe am Fernseher mit zwei Kanälen).
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
nö. Die Daten beziehen sich auf den sogenannten NightMode. Hat nix mit Stereo oder TV zu tun.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Beitrag von Zweck0r »

Weyoun hat geschrieben:Mich würde mal der technische Hintergrund interessieren, wie bei Vorhandensein irgendwelcher Metadaten die Dynamikkompression "besser" vonstatten gehen soll als ohne.
So eine Regelung dreht entweder zu plötzlich die Lautstärke weg, oder ist zu träge und hinkt hinterher. Mit Metadaten könnte man z.B. schon Sekunden vor einer Krawallszene langsam und unauffällig den Effektpegel herunterfahren.
Antworten